Welche Batterie im Golf II 90 PS...?
Hallo Leute
Ich glaub mein Vorbesitzer hat es etwas untertrieben, hab da eine 43Ah Batterie drinne mit 390 A Leistung.
Ist doch nen bisschen unterdimensioniert oder ?
Bein Anlassen stockt der Motor manchmal kurz, bis der Kurzschlussstrom wohl ausreicht um den Motor wieder zu drehen ;-)
Was für Batterien habt ihr drinne die noch vernünftig geladen werden?
Motor ist ein RP 90 PS Bauhjahr 91
Vielen Dank
30 Antworten
Also das mit den 74Ah halte ich für ein Gerücht - mir ist meine 64Ah Batterie zusammengeknallt und da hatte ich kurzfristig ne 92Ah Batterie von nem Audi 100 drin - die ist bei den Außenabmessung 100% gleich wie meine 64Ah. Hersteller müsst ich schaun, aber ich verwende die Dinger seit Jahren und hatte bisher keine Probleme.
Also, um das Thema etwas zusammenzufassen:
1. Welche Batterie ist nun die Größte die in den Golf reinpasst? Es geht mir dabei aber nicht um die Ah, sondern um die Ausmaße der Batterie. Weil unter den Herstellern ist die Anzahl der Ah nicht gleich proportional zu der Größe.
2. Normalerweise ist im Golf ja eine 65A Lima verbaut. Es passt ja aber auch die 90A aus dem Passat. Meine Frage, aus welchem Passatmodell genau passt die Lima in den Golf? Also sollte damit eine große Batterie besser bzw. schneller geladen werden.
3. Ich hab nämlich vor meine Fahrzeugelektrik etwas aufzuwerten, da ich schon oft mit leerer Batterie rumkämpfen musste (Batterie ist neu). Es ligt aber wahscheinlich an meiner Musikanlage und allerlei möglichem beleuchtungs schnick schnack.
Mfg, Opschi.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Ich hab noch keinen 2er gesehen wo die längs drin ist 🙂
Dann solltest du dir mal den 1,3L Digijet von meinen Cousin ansehen. hab auch zweimal hinsehen müssen, aber der hat auch die batt längs drin.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von djcrackman
Also das mit den 74Ah halte ich für ein Gerücht - mir ist meine 64Ah Batterie zusammengeknallt und da hatte ich kurzfristig ne 92Ah Batterie von nem Audi 100 drin - die ist bei den Außenabmessung 100% gleich wie meine 64Ah. Hersteller müsst ich schaun, aber ich verwende die Dinger seit Jahren und hatte bisher keine Probleme.
Könnte ich da mal Hersteller und Typ erfahren?
TIA!
Arvin S.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Könnte ich da mal Hersteller und Typ erfahren?
Sorry, wenn ich den Beitrag noch mal hochspüle, aber das mit der stärkeren Batterie beschäftigt mich doch sehr und wenn ich eine 92er finden könnte, die von den Ausmaßen her rein passt.....
TIA!
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von Opschi
A
2. Normalerweise ist im Golf ja eine 65A Lima verbaut. Es passt ja aber auch die 90A aus dem Passat. Meine Frage, aus welchem Passatmodell genau passt die Lima in den Golf? Also sollte damit eine große Batterie besser bzw. schneller geladen werden.
Die Batterie nimmt immer den gleichen Ladestrom auf egal welche Lima du drin hast. Mit einer großen Lima könntest du eben nur währen der Fahrt mehr Verbraucher versorgen wie Sitzheizung, Nebler, Musik etc...
Zitat:
Original geschrieben von djcrackman
Also das mit den 74Ah halte ich für ein Gerücht - mir ist meine 64Ah Batterie zusammengeknallt und da hatte ich kurzfristig ne 92Ah Batterie von nem Audi 100 drin - die ist bei den Außenabmessung 100% gleich wie meine 64Ah. Hersteller müsst ich schaun, aber ich verwende die Dinger seit Jahren und hatte bisher keine Probleme.
Ich kann nur für die Batterien sprechen die wir im Laden führen, das ist Banner, Bosch, Centro und Deta.
Ich richte mich immer nach den Bannergrößen und die Anderen machen die selben Bauartsprünge auch bei +/-3Ah.
Welcher Hersteller hat denn eine so kleine 92Ah?
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Welcher Hersteller hat denn eine so kleine 92Ah?
Exakt diese Frage treibt mich um... aber Du kannst ja auch auf eine stattliche Auswahl blicken. Welche siehst Du als die dickste an, die ich in meinen 2er TurboD mit Servolenkung, deren Behälter blöderweise die Einbaulänge der Batterie limitiert, einbauen kann?
Arvin S.
Ich hab Servo und bin mit der 74Ah an beiden Seiten am Ende.
Die nächste die es in unserem Sortiment gibt ist eine 80er in Sonderbaugröße die ist flacher als normal und zu breit für den 2er.
Dann kommen 88er und 100er mit dem selben Breitenmaß.
Die Größte bei Servo müsste also 74Ah sein wenn es da keine Sonderform mit den angesprochenen 92Ah geben sollte.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
die ist flacher als normal und zu breit für den 2er.
Dann kommen 88er und 100er mit dem selben Breitenmaß.Die Größte bei Servo müsste also 74Ah sein wenn es da keine Sonderform mit den angesprochenen 92Ah geben sollte.
Dann dürfte die Banner Uni Bull 50 500 (278 L x 175 B x 190 H, Sockel B13) mit 80 Ah wohl das Ende der Fahnenstange darstellen....
Arvin S.
also die größte die ich bis jetzt gesehen habe ist von motorcraft mit 71Ah kostet bei meinem zubehörladen ohne Prozente nen hunderter und die wartungsfreie glaube ich noch knapp nen fuffi drauf
Na ich denke die 74er sollte dann wohl reichen, der Startstrom ist ja schon doppelt so hoch wie bei meiner, jedenfalls theoretisch....
Zitat:
Original geschrieben von mullideluxe
Na ich denke die 74er sollte dann wohl reichen, der Startstrom ist ja schon doppelt so hoch wie bei meiner, jedenfalls theoretisch....
Also von den Maßen her müsste die von mir oben erwähnte 80 Ah von Banner (UniBull 50 500) eigentlich passen. Die UniBull habe ich im elektrisch heftig belaststen smart cdi und bin sehr zufrieden damit. Außerdem gibt es sie für kleines Geld bei ebay, dort sogar mit Rückgaberecht....
Arvin S.
Hört sich gut an und die Maße sollten dann auch wohl stimmen.
Technische Angaben:
Maße (L/B/H): 278 x 175 x 190mm
Für 85 € + Versand
Zitat:
Original geschrieben von mullideluxe
Hört sich gut an und die Maße sollten dann auch wohl stimmen.
Und nicht zu verachten: die Verkäufer, die sich in dem Bereich tummeln, sind hervorragend bewertet. Kann ich auch nur bestätigen: mein Verkäufer hat - für schmale 10 Euro - sogar mit Overnightexpress versandt. Der klingelt dann morgens um 4 oder so.
Arvin S.