welche batterie benötige ich für einen W124?

Mercedes E-Klasse W124

habe die daten leider nicht bei der hand! 🙁
230 CE Baujahr 1989

14 Antworten

Dazu müssen wir aber wissen, um welchen 124-er es sich konkret handelt.

Ein W 124020 (200-er) zum Beispiel benötigt meines Wissens eine Batterie mit 88 Ampere.

Gruß, Ludwig Oskar

Zitat:

Original geschrieben von LudwigOskar



Dazu müssen wir aber wissen, um welchen 124-er es sich konkret handelt.

Ein W 124020 (200-er) zum Beispiel benötigt meines Wissens eine Batterie mit 88 Ampere.

Gruß, Ludwig Oskar

230CE Baujahr 1989 W124

Im E300T Diesel hatte ich serienmäßig eine 74er, ebenso im jetzigen E280T. Das sollte auch im 230er reichen.

Ne 74er reicht aus solange du keine Vollausstatung hast, d.h. elektrische Sitze, Standheizund, Scheinwerferreinigung und Klima und Sitzheizung. Bei der Kombi ist die Batterie zu schwach.

Ich habe in meinem 300TE-24 ne 100AH drin, die Aufnahme der Batterie ist dafür groß genug, musst nur die Motorhaube in den 90° Winkel stellen um sie einzubauen.

Ähnliche Themen

ne 100erter musste erstmal -zu einem vertretbaren preis- bekommen.

bei mir werkelt seit kurzem ne 88A vom  billigst baumarkt- discounter - und ...no probs.

selbst wenn die nur halb so lange wie ne originale hält -  kommt halt ne 2. rein.

dann wäre man erst beim einstiegspreis der 100erter.

.....und ob das auto noch so lange macht  ?  oder sollen eure weiter 12-20+jahre im besitz bleiben?

(das wiederspräche bisherigen pers. erfahrungen- solange halten die wenigsten ehen)

mike

Servus,

bei normaler Ausstattung bekommt der 230CE eine 66Ah Batterie. Ich geh davon aus, das er nicht sehr üpig Vollgepackt ist. Die meisten 230 CE waren eher mager....vielleicht FH-vorn, SHD und ne Sitzheizung.....zu hoch sollte die Batterie nicht gewählt werden. Muss ja auch zum Ladestrom passen.

Holger

Die 100er kostete bei der MB-WERKSNIEDERLASSUNG 115.- inkl. MwSt. Listenpreis!!
(Gekauft in der NL Ravensburg am 09.04.2008 Teile Nr. 1 A 0009823308)
Vielleicht ist sie jetzt geringfügig teurer.
Ich kaufe meine Batterien seit 12 Jahren bei DB. Die Preise waren immer etwa gleich.
MB -Werksniederlassungen sind oft billiger als der Zubehörhandel.

Gruß

eg49

Naja...Ansichtssache....ne 100AH Batterie kostet hier in AA um die 95 Euro inkl. Steuer. Drei Jahre Garantie und von namhaften Herstellern. Es muss nicht immer ein Stern drauf sein das es paßt. Mercedes muss die Sachen auch einkaufen, mit Label versehen lassen und dann verkaufen.

Holger

An den "chauvi"
Na ja also ein 124 ist eigentlich SEHR stabil mach dir um die haltbarkeit keine Sorgen. Oder hast du schon irgentwelche großen Probleme ?

Zitat:

Original geschrieben von eduardgeorg49


Die 100er kostete bei der MB-WERKSNIEDERLASSUNG 115.- inkl. MwSt. Listenpreis!!
(Gekauft in der NL Ravensburg am 09.04.2008 Teile Nr. 1 A 0009823308)
Vielleicht ist sie jetzt geringfügig teurer.
Ich kaufe meine Batterien seit 12 Jahren bei DB. Die Preise waren immer etwa gleich.
MB -Werksniederlassungen sind oft billiger als der Zubehörhandel.

Gruß

eg49

Hm, gem. Preisliste 62 ab 1.1.2008 kommt die 184,78 zzgl Steuer...hast wohl nen Schnäppchen gemacht...

Suche auch noch eine 74ah-Batterie zum angemessenen Preis-Leistungsverhältnis, da meine frisch montierte Standheizung der alten mit 64(oder 62)ah wohl das eh schon schwache Genick gebrochen hat. Selbst frisch geladen hält sie nur noch gut 20 min SH-Betrieb. Nach 2 Tagen Standzeit zu 50% leer.

Gruß

Gib mal das hier ein
http://cgi.ebay.de/Mercedes-E-Klasse-(W124):-Batterie-erneuern-(100Ah)_W0QQitemZ120328255151QQcmdZViewItemQQimsxZ20081104?IMSfp=TL081104122003r21263

Zitat:

Zitat:

Hm, gem. Preisliste 62 ab 1.1.2008 kommt die 184,78 zzgl Steuer...hast wohl nen Schnäppchen gemacht...

Suche auch noch eine 74ah-Batterie zum angemessenen Preis-Leistungsverhältnis, da meine frisch montierte Standheizung der alten mit 64(oder 62)ah wohl das eh schon schwache Genick gebrochen hat. Selbst frisch geladen hält sie nur noch gut 20 min SH-Betrieb. Nach 2 Tagen Standzeit zu 50% leer.

Gruß

Hm... ich habe vor zwei Jahren - übrigens bei MB! - eine 100er für 99 Euro bekommen, Listenpreis hin oder her. Lt. Teileonkel ein "Aktionspreis", der immer mal wieder aufgerufen wird. Macht auch Sinn, wenn man als MB-Vertreter Batterien auch an andere als nur die Besitzer von bis zu vier, fünf Jahre alten Sternen verkaufen möchte.

Für das Geld bekommt man aber im Handel auch gleichwertige Ware von anderen namhaften Herstellern. Muss also nicht unbedingt no name im Baumarkt sein!

Wenn meine jetzige 74 Ah fällig ist, gibt es auf jeden Fall ein größeres Standblech und die 100er - aber keine "billige" no name.

LG,
koesek

Danke für die Batterie Preisinfo bei MB: Habe nicht gewußt, das die Batterie bei MB so günstig sein kann.
Und welchen Batterietyp baut ihr jetzt ein ?
Wartungsarme (geschlossene Batterie) oder solche mit Wasserstopfen ?
Persönlich bin ich für die geschlossene Batterie, da ich das Wasser nicht kontrollieren muß und es keine "Sauerei" im Batteriekasten gibt.

Danke für eure Beiträge

@polo-schrauber

mit nem (damaligen ) golf2 in der hinterhand hatte ich es jeweils nicht so eilig ersatz für den w124 zu bekommen - dennoch hatten mich 2 w124 jeweils nach gut 2 jahren mit kapitalen motorschäden im stich gelassen. einmal am 260er - eigentlich unkaputtbar (glaubte ich) - alu-korrosionsfraß am kopf, so das der steg zwischen wasser und öl kanal (an mehreren stellen ) auf 3-5 mm verkürzt war und die ZKD das an einer stelle  nicht vertrug und beim (nachgetrauerten) 230TE schlug ein pleuel durch die wand - als er endlich seine höchstgeschwindigkeit von 180 -ohne zu schwimmen wieder errreicht hatte- nach fahrwerkserneuerung an VA und HA.

rost war nie das prob - deshalb trennte ich mich mal von einem w123  (unfall- spätfolgen, am heck)- richtung afrika ?

der aktuelle zickt nur gelegentlich - sonst gut bestückt - deshalb braucht der auch die stärkere batt. -  die verbaute markenbatt.95 A ,wartungsfrei, mit optischer ladekontrolle, war nach knapp 6 jahren auch hin - ist mal n versuch mit "no name" für 80€, incl. ( nach deinem link- könnte man ja gut  3 davon verbrauchen 😁)

die abgestoßenen hatten jeweils gute, fast neue batt. drin - aber sollte man sich die auf halde legen ? -bis die im neuen schwächelt ? dann hätten die sicher auch ihre lagerschäden und ich keinen platz.

@124fan

viel glück - mit dem "versprochenen" MB-schnäppchen . fand selbst nur angebote  ab ca 150teuro-aufwärts ! MB -NL ist eben nicht gleich MB-NL.

mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen