ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Welche Autogasanlage ist die Beste ??

Welche Autogasanlage ist die Beste ??

Themenstarteram 17. Februar 2008 um 1:43

Hallo.

Wie ich schon in meinen Themen geschildert habe, will ich mir eine Gasanlage einbauen lassen.

Aber welche ist die Beste.

Prins ??

BRC ??

ICOM ??

Fragt man eine Einbauwerkstatt, schwören alle natürlich auf Ihre Marke.

Daher meine Frage an euch.

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ICOMworker schrieb am 2. Februar 2017 um 15:35:58 Uhr:

 

Dies heißt, bei einer flüssig einspritzenden Anlage wird die zugeführte Energie in ihrer Dichte konzentriert zugeführt, und entwickelt nach Austritt Verdunstungskälte* und bewirkt durch Abkühlung eine bessere Füllung der Zylinder. Wir haben aus diesem Grrunde keinen Leistungsverlust bei diesen Anlagen. * Diesen Kühleffekt kennen wir beim Befüllen eines Gasfeuerzeuges.

Bei Verdampferanlagen und somit gasförmiger Zuführung wird aufgeheiztes Gasvolumen zugeführt, diese muss sich den Querschnitt des Ansaugkanals mit der Frischluft teilen . (Leistungsverlust)

(Wir veranschaulichen uns nochmal gedanklich die Menge flüssiges Gas zu der Menge im gasförmigem Zustand)

Und gerne nochmal: Die Verdampfungswärme macht gerade mal 6-7 Promille (!) der Brennwärme aus. Bei einem Saugrohreinspritzer wird zudem vorgelagert in den heißen Ansaugkkanal im Kopf bzw. auf das Einlassventil gespritzt. Auch hier kommt das flüssig eingespritzte überwiegend gasförmig in den Brennraum.

Und zum Thema "Ansaugquerschnitt": Ein Motor mit 130 PS hat etwa 100 g/s Luftmasse. Flüssiggas ersetzt davon etwa 3 Vol%. Kurzer Plausibilitätscheck: 200 km/h brauchen etwa 130PS/100kW und dabei gehen typisch 20l/100km durch die Benzin-Düsen. Also 40l/h, was bei 8,6 kWh/Liter Brennwert Benzin auf 332 kW Brennleistung hinausläuft. Mit 30% Wirkungsgrad ist man bei 100 kW Arbeitsleistung. LPG hat etwa 7 kWh/l Brennwert, also fließen für 332 kW rund 47 l/h LPG. Was je Sekunde 13 MILLILITER oder 6.5 Gramm sind. Und diese 6.5g sind "da schwerer als Luft" etwa 3g Luft entsprechend.

Ein Leistungsverlust durch "Expansion des LPG" oder Verengung des Ansaugquerschnitts gehört somit ins Reich der Märchen.

Beide Anlagentypen funktionieren. Bei Flüssigeinspritzern wird aber die Luft im Ansaugbereich um etwa 10-15°C abgekühlt, was tatsächlich eine etwas höhere Zylinderfüllung gestattet. Nur baruchts dazu eine Pumpe. Und was verbaut ist, das kann kaputtgehen. Druckminderer / Verdampfer sind billiger zu reparieren als ne Pumpe. Was sich je nach Fahrprofil am Ende nicht viel nimmt. Je mehr Kaltstart-Kurzstrecke, desto "flüssiger" - Startbenzin wird deutlich weniger.

Wenn schon, denn schon ;)

115 weitere Antworten
Ähnliche Themen
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Skydizer

lol;

Deine vier Autos haben zusammen nicht die Leistung des Fahrzeuges des TEs :-)

Es gibt nicht DIE Lösung, wie so häufig musst Du Dir aus den Antworten das rauspicken, was Dir am Schlüssigsten scheint...

grüsse

Deshalb habe ich auch geschrieben das beide Anlagen gleichwertig sind! Man sollte die Anlage nehmen die einem der Umrüster empfiehlt!

am 18. Februar 2008 um 18:31

Ich habe eine BRC Sequent und die Anlage hat nur Macken

Zitat:

Original geschrieben von Nordwelten

Ich habe eine BRC Sequent und die Anlage hat nur Macken

... dann stimmt die Einstellung nicht. Meine BRC Seq. 56 verbaut in einem Achtzylinder arbeitet seit Einbau hervorragend und absolut fehlerfrei!:) 

 

MFG

am 18. Februar 2008 um 20:31

War ja klar, als erstes kommt die Meinung "die ICOM hat nur Macken"

Schau mal hier :

http://www.motor-talk.de/forum/zufriedenheitsfaktor-icom-t1723424.html

Wo sind dort die ganzen unzufriedenen ICOM Fahrer ?

Für den RS6 würde ich die ICOM nehmen und einen sehr kompetenten Umrüster.

Einen der die Düsen einzeln abstimmt, so das alle zYLINDER SCHÖN GLEICHMÄSSIG Gas bekommen, die Einblaspunkte ordentlich anbringen und dann funktioniert das auch.

Zitat:

Original geschrieben von denooo

Ich kann jedem die Vialle LPI empfehlen!!

Hab jetzt zwar "erst" 3500km runter, aber dafür alles TIP-TOP bisher!!

Vorteile:

Keine Wartung, sprich kein Filterwechsel etc.

Angepasst an die einzelnen Fabrikate (bei mir z.B. Citroen) ; daher-->KEIN Nachjustieren!!!

Umschalter auf Gas braucht selbst bei Minusgraden nicht länger als 1000m, wenn warm 5 sek.!

Tankanzeige ist im Vergleich zu anderen präzise!

Nachteile:

Kosten: 2400 EUR zu +-2000EUR (Prins etc.)

Mehrverbrauch: 25-30%

Verbraucht eine Vialle Anlage grundsätzlich mehr Gas als die anderen Anlagen ?:confused::eek:

So wie ich gelesen habe, ist ein Mehrverbrauch von 15-20% normal, aber 25-30% ist arg viel !!!! Die Armotisation dauert dann viel länger !

Ich war auf eine Vialle Anlage fixiert, bin aber jetzt stark verunsichert:confused:

es kommt beim Mehrverbrauch immer drauf an wie man fährt.

Fährt man gemütlich, dann ist der Mehrverbrauch wohl eher in Richtung 15%, lässt man es laufen sind es eher 25%.

Aber das ist bei jeder Gasanlage, sofern sie richtig eingestellt ist, in etwa so.

Diejenigen die sagen, sie brauchen nur 10 % mehr fahren in der Regel mit einem zu mager eingestellten Auto und das ist auf Dauer sicher auch schädlich.

Ich würde mit etwa 20% Mehrverbrauch die Amortisation kalkulieren, da liegst du sicherlich nicht falsch.

Der Vorteil bei Icom und Vialle ist gerade wenn man viele Kaltstarts hat, dass man nicht so viel Startbenzin braucht, da der Wagen sehr schnell auf Gas umschaltet.

Gruß

Karle

am 19. Februar 2008 um 6:22

Zitat:

Original geschrieben von kochax

Zitat:

Original geschrieben von Nordwelten

Ich habe eine BRC Sequent und die Anlage hat nur Macken

... dann stimmt die Einstellung nicht. Meine BRC Seq. 56 verbaut in einem Achtzylinder arbeitet seit Einbau hervorragend und absolut fehlerfrei!:) 

 

MFG

ich war bereits 6 mal zum nachstellen

am 19. Februar 2008 um 7:15

Hallo, die Vialle mit einem Mehrverbrauch von über 25 % ist ja dann reiner Dreck auf eutsch gesagt und nach unter 10.000 km sollte man noch keine Luftsprünge machen.

Unsere BRC hat nur einen Mehrverbrauch von 10 % bis maximal 15 % und darauf kommt es doch an an der Zapfsäule und nicht ob sie nach 1000 Metern oder nach 4000 Metern umspringt. Wenn die BRC warm ist, dann springt sie ja auch nach 5 secunden um.!!

Also alles Nonsens. Am meisten rechnet sich die Gasersparnis doch, ich kaufe dqanach die Anlage und da hat BRC Sequent24 halt 12 % im Schnitt nur. Und die kostet 2000 €

bei einem guten Einbauer im Schnitt mit allen Einträgen und zusätzlicher Motorgarantie

ca 2400 € und auf die Zusatzgarantie ist doch wichtiger als alles andere.!!

@silencer;

der zwote Satz war auch an den TE gerichtet :-)

Ich habe nun mein zweites Fahrzeug mit einer Prins VSI und bin hoch zufrieden. Jedoch kann ich niemanden mit völlig anderen Voraussetzungen eine Hilfe geben. Alles andere ist und bleibt eine temporäre Aufnahme der Dinge, die vor allen dadurch besticht subjektiv zu sein.

Klar könnte ich sagen, dass die Prins toll ist, vermutlich sind die anderen Anlagen auch; und vermutlich gibts auch welche die einwandfrei mit dem RS6 funktionieren. ABER und das ist der springende Punkt; eine genaue Anleitung was der TE nun tun kann wird er nicht finden, da die Ansichten zu subjektiv sind und es keine objektiven Referenzen zu seiner Anfrage gibt!

gruß

Vom Energiegehalt her gesehen müsste der Mehrverbrauch theoretisch 26% betragen.

Nur da Gas vollständiger verbrennt, fällt der Mehrverbrauch etwas geringer aus.

Bei Fahrzeugen mit erweiterter Klopfregelung (Super+ und hohe Verdichtung bzw. Turbo) kann der höhere Oktanwert genutzt werden, allerdings durch die höhere Leistung auch mehr Verbrauch.

Eine Hausnummer für einen dickeren Saugmotor, der auch Normalbenzin schluckt:

Eine gut eingestellte Anlage braucht etwa 20% mehr, bei 95/5 Gasmischung etwa 24%.

am 19. Februar 2008 um 13:25

Zitat:

Original geschrieben von 1969Orca

Hallo, die Vialle mit einem Mehrverbrauch von über 25 % ist ja dann reiner Dreck auf eutsch gesagt und nach unter 10.000 km sollte man noch keine Luftsprünge machen.

Unsere BRC hat nur einen Mehrverbrauch von 10 % bis maximal 15 % und darauf kommt es doch an an der Zapfsäule und nicht ob sie nach 1000 Metern oder nach 4000 Metern umspringt. Wenn die BRC warm ist, dann springt sie ja auch nach 5 secunden um.!!

Also alles Nonsens. Am meisten rechnet sich die Gasersparnis doch, ich kaufe dqanach die Anlage und da hat BRC Sequent24 halt 12 % im Schnitt nur. Und die kostet 2000 €

bei einem guten Einbauer im Schnitt mit allen Einträgen und zusätzlicher Motorgarantie

ca 2400 € und auf die Zusatzgarantie ist doch wichtiger als alles andere.!!

Also meine BRC hat sogar einen Mehrverbrauch von 25-30% auf der Autobahn liegt dieser sogar weit darüber, in der Infobroschüre des Einbauers wird sogar darauf hingewiesen das man bei Autobahnfahrten, oder bei Fahrten mit Anhänger oder unter Volllast sogar auf Benzin umschalten soll weil der Mehrverbauch in diesen Fällen sehr hoch liegt. Ich Glaube mal das die, die hier von einem Mehrverbrauch von 10% sprechen wohl ein bisschen der Augenwäscherei verfallen sind, in meinem Bekanntenkreis fahren 5 Leute auf Autogas mit den verschiedensten Anlagen von unterschiedlichen Einbauern die 10% Mehrverbrauch erreicht Keiner von denen sie liegen alle weit darüber......!!!

Ein weiterer Vorteil der Vialle gegenüber anderer Anlagen hat ich glatt vergessen:

Der Mehrverbrauch ergibt sich dadurch, dass hier KEIN LEISTUNGSVERLUST den ein oder anderen überrascht!

Ganz im Gegenteil, bei ca. 100km/h aufwärts erkenne ich eine spürbare (doch leichte) Steigerung!

Für mich jedoch entscheidend nochmals: KEIN Leistungseinbruch!!

Also, wenn das Argument Mehrverbrauch euch davon abhält, eine Vialle einbauen zu lassen,

dann kann es schon sein, dass eure Prins o.a. euch eine geringere Leistung beschert!

Da erscheinen mir die 5-10% Mehrverbrauch im Vergleich zu Verdampfersystemen

nicht arg ins Gewicht zu fallen! Denn Sparen hat auch seine Grenzen...

Der Mehrverbrauch ist übrigens nicht so stark gekoppelt an der Fahrweise!

Ich z.B. brauche bei unterschiedlichen Fahrverhalten immer ca. 24-27% mehr!

Gruss, denooo

am 21. Februar 2008 um 8:28

Also ich habe 6,5 Liter vorher mit Benzin verbraucht und verbrauche nun7,5 Liter maximal auf Gas auch Autobahnfahrten dabei fahre aber nur 130 bis 150 kmhund Landstrasse 100 kmh mit Benzin aber vorher auch so.!! Wenn du schneller als 4000 touren fährst hast auch 20 % Mehrverbrauch ich habe halt max. 15 %  mit meiner BRC also ich fahre 400 km jede Woche und Tanke für 17 bis 19 €in der Woche Gas nach .! Komme also im Schnitt mit 18 €  400 km weit was will man mehr.??

Zitat:

Original geschrieben von Nordwelten

Zitat:

Original geschrieben von 1969Orca

Hallo, die Vialle mit einem Mehrverbrauch von über 25 % ist ja dann reiner Dreck auf eutsch gesagt und nach unter 10.000 km sollte man noch keine Luftsprünge machen. Unsere BRC hat nur einen Mehrverbrauch von 10 % bis maximal 15 % und darauf kommt es doch an an der Zapfsäule und nicht ob sie nach 1000 Metern oder nach 4000 Metern umspringt. Wenn die BRC warm ist, dann springt sie ja auch nach 5 secunden um.!!Also alles Nonsens.  Am meisten rechnet sich die Gasersparnis doch, ich kaufe dqanach die Anlage und da hat BRC Sequent24 halt 12 % im Schnitt nur. Und die kostet 2000 €bei einem guten Einbauer im Schnitt mit allen Einträgen und zusätzlicher Motorgarantieca 2400 € und auf die Zusatzgarantie ist doch wichtiger als alles andere.!!

Also meine BRC hat sogar einen Mehrverbrauch von 25-30% auf der Autobahn liegt dieser sogar weit darüber, in der Infobroschüre des Einbauers wird sogar darauf hingewiesen das man bei Autobahnfahrten, oder bei Fahrten mit Anhänger oder unter Volllast sogar auf Benzin umschalten soll weil der Mehrverbauch in diesen Fällen sehr hoch liegt. Ich Glaube mal das die, die hier von einem Mehrverbrauch von 10% sprechen wohl ein bisschen der Augenwäscherei verfallen sind, in meinem Bekanntenkreis fahren 5 Leute auf Autogas mit den verschiedensten Anlagen von unterschiedlichen Einbauern die 10% Mehrverbrauch erreicht Keiner von denen sie liegen alle weit darüber......!!!

am 21. Februar 2008 um 9:57

Hallo,

gibt es irgendwie eine Statistik, die belegt, dass Verdampfer günstiger sind im Verbrauch als Einspritzanlagen? Die persönlichen Erfahrungen sind ja schon einmal ein Hinweis aber sind sie auch repräsentativ?

In etwa 6 Monaten stehe ich vor der Entscheidung und im Moment ist Vialle Favorit. Aber gegen eine BRC (die Möglichkeit der automatischen Umstellung auf Benzin ab 4500 U/min finde ich interessant) hätte ich auch nichts.

Michael

Tag, Saschapch,

von den Dir bisher gegebenen Antworten ist die von Senior 38108 die bislang beste und wertvollste. Sie ist wie eine Leitlinie zu verstehen.

Schau nach was ich Cmd C Bottle geantwortet habe und wie sich die Diskussion bezüglich seiner Frage weiter entwickelt hat. Lies die Antwort mit "LPG-Augen" und achte weniger auf das Fahrzeug.

http://www.motor-talk.de/.../...rid-lpg-ahk-moeglich-t1644818.html?...

Von Mannheim aus liegt Bad Kreuznach wie vor der Haustüre.

Gruß

upperoaks

Deine Antwort
Ähnliche Themen