Welche Autobaterrie AGM oder Varta Dynamic Silver 110Ah

BMW

Hallo,

Bmw 530d allen extras Standheizung
Menory sitze xenon ect

Habe zurzeit eine Varta im E60
Da ich eine neue Batterie benötige
Brauche ich hilfe. Soll ich die gleiche
Varta silver dynamic erneut kaufen
Oder eher eine AGM .

Wenn ja welche bitte mit link
Oder erfahrungen

41 Antworten

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 12. Januar 2015 um 18:03:46 Uhr:



Zitat:

@X3_Profiler schrieb am 12. Januar 2015 um 17:48:15 Uhr:


Same here. Viele Jahre, viele Autos, viele Batterien. Davon waren die Varta-Hoppecke mit Abstand die langlebigsten.

Du sagst es. 🙂

Jetzt wirst Du kindisch.

Zitat:

@X3_Profiler schrieb am 12. Januar 2015 um 16:25:37 Uhr:



Zitat:

@lil_playa67 schrieb am 12. Januar 2015 um 16:15:11 Uhr:


Wieso schlechte Wahl hadt fu erfahrungen mit der Varta G14 gesammelt?
Auf deiner Anfrage haben einige sehr gute Tipps gegeben die du ignoriert hast. Es wurden verschiedene Batteriehersteller genannt mit dazugehörige Erfahrung. Auch diese hast du ignoriert und die V.... gekauft. Also, jede weitere Silbe dazu wäre Zeitverschwendung und deshalb werde ich meine Erfahrungen nicht niederschreiben.

So long.

Mann, bist Du empfindlich. 😁

Es hat doch niemand irgendwas Negatives gesagt. Also immer mit der Ruhe, alles Roger Wilco.

Hier ist doch ein Forum, in dem es explizit darum geht, seine Erfahrungen mitzuteilen... nachfragen muss man dürfen.

Also, Butter bei die Fische:
Was ist denn an einer Varta AGM schlechter als an anderen?
Ok, BMW-OEM ist Banner, Benz und Porsche ist Moll...
Varta weiss ich nicht, hab' auf die Schnelle nichts gefunden.
Aber das ist das erste Mal, dass ich was Schlechtes über Varta AGM höre.

Es ist einfach wichtig oder wenigstens interessant, das zu wissen.
Also lass uns bitte nicht unwissend sterben.

k-hm

Zitat:

@Jutoo schrieb am 12. Januar 2015 um 12:25:41 Uhr:


bei welchem BJ soll das gehen beim E60/61 ?

Bei Lci gehts auf jedenfall, beim VfL habe ich noch nicht getestet.

Ähnliche Themen

Dann wurde es bestimmt nach 2008 geändert, weil meiner hat es nicht zur Auswahl, könnte man mit Zeitkriterium tricksen dann ändern. Aber bei mir läuft alles bestens mit 92AH Banner AGM, aber Danke fürn Hinweis.

Zitat:

@eugen schrieb am 13. Januar 2015 um 23:58:22 Uhr:



Zitat:

@Jutoo schrieb am 12. Januar 2015 um 12:25:41 Uhr:


bei welchem BJ soll das gehen beim E60/61 ?
Bei Lci gehts auf jedenfall, beim VfL habe ich noch nicht getestet.

...nur mit CAS3.C09 ist eine 105Ah AGM erlaubt, davor nur max. 80Ah AGM!

Gruß

Zitat:

@wolli. schrieb am 14. Januar 2015 um 16:36:22 Uhr:



Zitat:

@eugen schrieb am 13. Januar 2015 um 23:58:22 Uhr:


Bei Lci gehts auf jedenfall, beim VfL habe ich noch nicht getestet.

...nur mit CAS3.C09 ist eine 105Ah AGM erlaubt, davor nur max. 80Ah AGM!

Gruß

Hab nen 2004er und da kann man auch 90agm auswählen.

90AH bei AGM ist bei mir auch! hat sich Wolli bestimmt nur vertippt.

Genau das CAS3.C09 offiziell gibt es ja beim E70 ein Fa dafür, beim E60 nicht, kann aber trotzdem Codieren

Hallo,

kann mir bitte jemand erklären, was CAS3.C09 bedeutet? Hat mein 520dA Mj. 09 so etwas?

Gruß Rainer

Zitat:

@Jutoo schrieb am 14. Januar 2015 um 19:10:54 Uhr:


90AH bei AGM ist bei mir auch! hat sich Wolli bestimmt nur vertippt.

...joo 90Ah AGM, habe mich vertippt 🙁

Und Codierindex CAS3.C09 wird mit den letzten FZ-Update vergeben.

Gruß

Genau musste so v48-49 gewesen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen