Welche Ausstattungsreihe

Opel Vectra C

hallo,

wie ihr wisst suche ich einen vectra gts - hätte auch einen gefunden abe vorab noch eine frage, bei der ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt:

zu welcher austattungsreihe gehören diese sitzpolster?
http://pic.autoscout24.de/images/5/1/3/72942315_4.jpg

und wie kommts, dass das lenkrad keine fernbedienung hat? dachte das hätten alle vectras als serie mit dabei?

40 Antworten

Sportsitze, 17" Felgen, dazu AFL und PDC. Wenig gelaufen. 155 PS, vom Rentner schonend gefahren, Preis okay - was will man mehr?

Hi, der Preis ist wirklich super.
So gesehen, hat meiner seit Februar 3000 Euro an Wert verloren...

Die Innenausstattung ist quasi Basis, daher stimmt das mit der fehlenden LFB schon. Gab es wie gesagt erst ab dem zweithöheren Radio, oder wenn ein Teillederpaket geordert wurde. Er dürfte dann hinten auch Kurbelfenster haben.
Viele Besteller wollen kein Leder, und dann bleibt beim GTS nur noch die Basis-Stoffausstattung übrig.
Ich wollte damals unbedingt Teilleder. Ist zwar schön, aber mittlerweile würde ich fast sagen, lieber Stoffsitze und AFL-Xenon, als Teilleder und Halogenlicht...
Daher: ein empfehlenswertes Angebot.

Zum Motor:
Sicher kannst du beim Vectra nicht ganz die Spritzigkeit deines Mazda erwarten, der wird lockere 300kg leichter sein.
Der 2,2direkt ist zum Dahingleiten auf BAB oder Landstraße wie geschaffen. Da sind dann 7,5 Liter wirklich kein Problem Im Sommer hatte ich schon 6,9.
Aber sportlichen Dampf bietet beim Vectra eher der Turbo oder V6. Die trinken dann aber auch entsprechend mehr.

Gruß
Andrej

eine frage noch - ist es theortisch möglich das lenkrad mit einem lenkrad mit radiobedienung auszutauschen (die dann auch funktioniert)?

welche radios gibts es für den vectra - bezeichnung oder fotos wären super.

wenn das geklärt ist - - - dann denke ich den wagen zu nehmen!

Zitat:

welche radios gibts es für den vectra - bezeichnung oder fotos wären super.

Meinst Du die von Opel angebotenen ?

Die findest Du auf der Webseite von Opel. Ansonsten passt mit einem entsprechenden Einbaurahmen eigentlich jedes Standardradio.

doch doch, dachte ein ein opel radio!
schaue mal bei opel.de vorbei - aber kann man einfach so das lenkrad tauschen und dann funzt alles`?

lfb wird glaub ich ned so einfach gehen. wird ja glaub ich am CIM eingesteckt welches es dann unterstüzen muß. wie es mit den Steckern am Lenkrad, aussieht keine ahnung.

orginalradio würde ich nicht nehmen, wenn würde ohne großen aufwand eh nur das 2006 gehen (4fach wechsler mit kassette)

@ kerberos

wie heisst der anbieter der den dierkteinspritzer umbau macht?

Hallo,
bei Opel.de vorbeizuschauen, wird ihm recht wenig bringen, da dort nur die neuen Radios abgebildet sind.
Der Wagen seines Interesses hat noch die alte Radiogeneration drin. (Wenn ich nach dem Baujahr gehe)
Die aktuellen Geräte sind damit schon mal nicht kompatibel, schon allein wegen der zusätzlichen MP3-Funktion. Dazu kommen geänderte Lenkradtasten. Wie schon oft hier besprochen, sind auch diese nicht an die alten Geräte koppelbar.

Wie sich das mit der Machbarkeit verhält, dazu kann ich dir leider wenig sagen, kenne mich zuwenig aus.
Ich selber habe das CDR 2005, welches in 2004 das Basis-Radio mit CD Laufwerk darstellte.Es hat einen sehr schönen CD-Klang, und reicht mir völlig aus. Mit dem LeMans Paket hab ich auch Lenkradfernbedienung.
Daher könnte ich mir vorstellen, dass durchaus eine LFB nachrüstbar ist, wenn du dir die alten Lenkradtasten (gebraucht?) besorgst. Mit den aktuellen funktioniert es nicht.

Ich persönlich finde, dass sich die LFB aber nicht wirklich lohnt. Denn es kann eh nur das Radio (Lautstärke und Titelwahl) damit gesteuert werden. Klima muss direkt am Gerät eingestellt werden, und so stelle ich auch das Radio meistens direkt am Gerät ein, statt lange am Lenkrad herumzudrücken

Hier noch ein Bild, was ich grade in der Ablage habe:
Weitere Bilder siehe meine Galerie in der Signatur

Neben einem neuen Lenkrad braucht man auch einen anderen Schleifring, der die Signale des Lenkrads überträgt.

Ich weiß zwar nicht, wie das beim Vectra ist, aber beim Corsa/Tigra werden tatsächlich zwei unterschiedliche Schleifringe eingebaut, je nachdem ob eine LFB vorhanden ist, oder nicht.

Interessanterweise ist der Preis für beide Schleifringe identisch.

Lohnt sich denn der ganze Aufwand für die LFB?

Wie oft schaltet man denn wirklich am Radio rum? Und wenn, dann hat das CDR500 für <- und -> doch große Tasten, die man kaum verfehlen kann. 😉

Ach ja, noch ein paar Merkmale, wie du einen 2,2direct erkennst: (Weil ich damals genauso unsicher war...)
-Da es ein GTS ist, sicher zuerst an dem Duplex-Auspuff mit links/rechts-Endrohr (2,2i nur eines links)
-Lass dir die Code-Karte zeigen. Sollte eigentlich in der Mappe bei der Betriebsanleitung sein. Darauf sollte der Motorcode Z22YH stehen. (Z22SE wäre der Alte)
- Motorhaube auf. Direkt auf dem Motorblock sollte eine Plastikblende mit dem ECOTEC-Schriftzug aufgeclipst sein. Der alte Motor hat diese nicht, dort blickt man auf Kühllamellen.
- Sicherste Prüfung: Zwischen Frontblech(Schlossträger) und Motor durchschauen. Nach kleiner Suche sollte die Motornummer am Motorblock eingestanzt zu finden sein. Auch hier sollte Z22YH stehen.

Bei den Radios kommt aufgrund des Baujahrs und der fehlenden LFB eigentlich nur das CDR 2005 in Frage.
Nachrüstbar wäre soweit ich weiß, das CCR 2006 (Kassette/4-Fach Wechsler). Die weiteren sind für Telefon/Navi, und aufgrund fehlender Kabelanschlüsse schwer nachzurüsten.

Gruß
Andrej
-

Deine Antwort