Welche Ausbildung soll ich machen???

Guten Tag Leute,

Ich bin der Steve und ich habe da mal ein paar Fragen und zwar...
Habe ich dieses Jahr meine Schule mit der 10 Klasse abgeschlossen....und nun habe ich 3 Angebote für eine Ausbildung die da wären

-Ausbildung Berufskraftfahrer (Mittelständische Spedition "Schüttgut"😉
-Ausbildung Kaufmann Im Einzelhandel (Aldi nord)
-Ausbildung Fachkraft für Abwassertechnik

Was würdet ihr für eine Ausbildung machen?
Was hat Zukunft?ALso...was kann ich davon noch machen wenn ich alt bin xD?
Wo gibt es bessere Weiterbildungsmöglichkeiten?

L.g STeve

Beste Antwort im Thema

Soooo hatte heute mein Vorstellungsgespräch bei Aldi 🙂 Ausbildungsvertrag unterschrieben!
Werde dann wohl erstmal ne Ausbildung als Kaufmann im Einzelhandel starten...
-Ausbildung beginnt am 01.08.2017.
-Berufsschule ist auch nicht weit weg...bin in 10 Minuten da 😁 "Zu Fuß zur Schule"
-Wurde dann auch noch gefragt ob ich Lust hätte auf ein 2 wöchiges Praktikum...dieses würde nächste Woche anfangen... habe ja gesagt" ( Praktikum wird sogar bezahlt)

Vorteil?:
-Bei guter Leistung in der Ausbildung wird man übernommen in Festanstellung
-Man hat in der Ausbildung interne Seminare eventuell auch nicht schlecht....
-Gehalt in der Ausbildung ist auch ganz ok "Bei vielen Arbeitgebern ist das keine Selbstverständlichkeiten."
-Zusatzleistungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
-------
Schauen wir einfach mal wie das läuft xD Muss ja nicht das Schlechteste sein.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Moin,

zu empfehlen ist in jedem Fall ein Praktikum. Fahr mal bei der besagten Firma mit und bilde Dir ein Urteil.

Das Du es überhaupt in Erwägung stellst lässt erahnen das Du auch Interesse an dem Job hast, kommt ja auch nicht so oft vor, wenn ich mir manche Gestalten auf dem Bock anschaue.

Diejenigen die aber motiviert sind und sich nicht zu schade sind auch mal die Finger dreckig zu machen anstatt nur Linie A-->B können auch durchaus ein "angemessenes" Gehalt erzielen.
Da sind dann auch mal 2300-2500 Brutto + Spesen drin.

Wenn es der Branche an was mangelt sind es motivierte junge Menschen. Auch wenn das Damoklesschwert der selbstfahrenden Fhz über einem schwebt...

Glaubt ihr Einzelhandel ist wirklich so schlecht xD? Klar reich wird man nicht....aber
-Man hat Kontakt mit vielen Menschen...finde ich gut... nie langweilig
-Arbeitet im warmen...
-Aufstiegsmöglichkeiten?

Nachteil:
-Viele STellen nur Teilzeit
-Wenig Geld

Zitat:

@steinkutscher schrieb am 10. Juli 2017 um 14:19:18 Uhr:


...
Diejenigen die aber motiviert sind und sich nicht zu schade sind auch mal die Finger dreckig zu machen anstatt nur Linie A-->B können auch durchaus ein "angemessenes" Gehalt erzielen.
Da sind dann auch mal 2300-2500 Brutto + Spesen drin.
...

Wow, meine Fresse 2.500,- EUR das sind Spitzengehälter... und dabei hat man bestimmt geregelte Arbeitszeiten bei einer 40 Stunden Woche, braucht Sonntags nicht um 22:00 Uhr los und kommt bestimmt auch nicht erst irgendwann am Samstag wieder nach Hause.

Brauchst auch nicht alle 5 Jahre über 500,- EUR + 5 Tage Freizeit + ärztliche Untersuchung (ca. 100,- bis 200,- EUR) investieren, damit du deinen Beruf weiter ausüben kannst.

Brauchst dich bestimmt auch nicht mit BAG und Polizei rumschlagen.

Die Speditionsbranche ist was Arbeitsbedingungen angeht irgendwo zwischen dunkelstem Mittelalter und frühester Industriealisierung hängen geblieben.

Wenn es der Speditionsbranche an etwas mangelt, dann -zum Glück- an Dummköpfen, die sich bei katastrophalen Arbeitsbedigungen zu Niedriglöhnen ausbeuten lassen.

2.500,- EUR... das hat ein mittelmäßiger Maschinist aufm Bau locker -die meisten würde dich auslachen-, aber bei geregelten Arbeitszeiten Mo-Do 7:00 bis 16:30 mit ner 1/2 Stunde Mittagspause und Freitags von 7:00 bis 12:00 Uhr... und wenns mal länger wird, dann wird entweder jede einzelne Stunde wahlweise ausgezahlt oder als zusätzlicher "Urlaub" abgefeiert.

In der Speditionsbranche wärs ja schon mal ein großer Fortschritt, wenn nach Stunden abgerechnet würde und die Fahrer nicht mit einem pauschalen Festlohn / Monat um ihre geleisteten Stunden betrogen würden.

Muss man als Berufskraftfahrer körperlich so schwer arbeiten wie Leute aufm Bau?
STelle mir das auch nicht so einfach vor auf ner Baustelle 😁
Vorteil wäre eventuell man könnte sich nebenbei etwas verdienen oder macht nen eigenen Betriebn irgendwann mal auf 🙂

Ähnliche Themen

...also aufm Bau hab ich noch nicht gesehen, dass da einer 25 Tonnen mitm Handhubwagen rumgeschoben hat... an den Laderampen & auf den LKWs schon.

Aufm Bau ist das mit der körperlichen Arbeit ziemlich zurückgegangen... da wird inzwischen fast alles mit Maschinen gemacht. Turmdrehkräne, Mauerkräne, Lastenaufzüge, Mauerbühnen, Hubarbeitsbühnen, Bagger, Minibagger, Bobcats, Miniradlader, Radlader... für jeden Mist gibts inzwischen irgendwelche Hub- und Transportgeräte.

Letztens kam einer unserer Poliere zu mir und wollte ne elektrisch selbstfahrende Schubkarre, weil er irgendwelchen Schotter ca. 30-50m weit durch ein Gebäude transportieren muß... mit normalen Schubkarren wäre das den Leuten nicht zumutbar.
Wenn bei uns einer ein Loch ausheben muß das größer als ungefähr 2 Eimer ist, dann bestellt der bei mir in der Dispo nen Minibagger... so ungefähr siehts inzwischen aus.

Zitat:

@gast356 schrieb am 9. Juli 2017 um 21:17:38 Uhr:



PS: @Sir Donald... meine Fahrer sind z.B. solche gut bezahlten Diven. Letztens bei der Tachographenschulung (Module) der Referent kam aus dem Staunen und Schlucken nicht mehr raus als sich die Fahrer über die "schlimmen & katastrophalen" Zustände hier beschwert haben. Da haben se sich ganz schön blamiert, als ihnen der Referent geraten hat den Ball mal ganz schön flach zu halten... gegen das was er aus anderen Firmen kennt sei er hier wohl im Paradies für Kraftfahrer gelandet.

😁 Das die Fahrer keine Diven werden dafür sorgt schon der Chef, hin und wieder Gottgleich. 😉
Was der sagt gilt und wem es nicht passt kann sich gerne einen neuen Job suchen.
Das Thema Verladung, Ladungssicherung und gute Bezahlung der Fahrer hat einen gewissen Grund. Die Firma hat eine Liefergarantie mit einem relativ engem Zeitfenster für die Anlieferung, da seien Sie einer der Wenigen die das überhaupt bieten und gehören zu der ganz kleinen Gruppe wo das tatsächlich in über 90% der Fälle sogar im Winter klappt.
Aber damit das klappt dürfen die LKW nicht ständig in Kontrollen feststecken und die Fahrer sollten auch was taugen. 😁 Und da Sie Linie in die Schweiz fahren lernt man schnell wie Geladen und Gesichert werden muss damit auch scharfe Kontrolleure keinen Ärger machen. 😁 Unter Anderem dadurch das die LKW in der Schweiz zugelassen sind.

Zitat:

@Bautzler schrieb am 10. Juli 2017 um 19:33:37 Uhr:


Glaubt ihr Einzelhandel ist wirklich so schlecht xD? Klar reich wird man nicht....aber
-Man hat Kontakt mit vielen Menschen...finde ich gut... nie langweilig
-Arbeitet im warmen...
-Aufstiegsmöglichkeiten?

Nachteil:
-Viele STellen nur Teilzeit
-Wenig Geld

Viele sind zufrieden im Einzelhandel, und nicht immer wird schlecht bezahlt. Jede Firma hat das Problem das man bei schlechter Bezahlung auch nur schlechtes Personal halten kann.

Aufstieg ist so ein Thema in unserer Zeugnis-, Zertifikats- und Titelgläubigen Welt. Leichter wird der Aufstieg wenn man nach den Ausbildung wenigstens den Betriebswirt IHK macht. Aber ein Bekannter hat es als einfacher Einzelhandelskaufmann vor Jahren geschafft Filialleiter zu werden, Firma hat es Ihm zugetraut, nur Er hat gezögert. Als Alle meinten das wenn es nicht klappt hat er diese Zeit wenigstens im Lebenslauf und die Erfahrungen kann keiner nehmen. Seit ca 2 Jahren ist er bei dieser, nicht kleinen Firma, Bezirksleiter und das ist ohne Betriebswirt eher selten. Aber er kann was und das haben seine Vorgesetzten erkannt und gewürdigt. 😁 Allerdings kann er auch bei besten Kumpels zum Arschloch werden wenn es nötig ist. War übrigens die Eigenschaft warum er die Stelle als Filialleiter bekam, in den Laden kam man beim Personal mit Gutmütig & Freundlich nicht weit.

1500,- Brutto bei über 50 Stunden die Woche?

Uff, das ist hart, das muss man wollen!

Ich kann dieses Geseier nicht mehr hören/lesen! Sorry, aber das muss mal raus.

Schon mal 1500,- durch 173 durchschnittliche Monatsstunden geteilt?! Da schrammste schon am Mindestlohn rum! Schon klar, dass das jeglicher Realität entbehrt.

Wer was kann und sich einbringt, der wird auch was. War schon immer so und wird auch immer so bleiben. Wenn nicht bei dem Arbeitsgeber, dann bei nem anderen. Nur fehlt vielen einfach von vornherein die Motivation, überhaupt mal während 6 Monaten Probezeit zum gegenseitigen "Kennenlernen" Gas zu geben. Da wird´s schon dünn. Geschweige denn danach.

Wenn die erste Frage (meist am Telefon schon) ist, "Was bekomme ich denn bei Euch?" dann kannste eigentlich direkt wieder auflegen. Das sind genau die Richtigen: Können alles, wissen alles, kassieren wie die Großen, aber denken von 12 bis mittag und jede Woche nen neuen Aussenspiegel...

Ich lese hier schon eine ganze Zeit passiv mit und ich kann diese miese Stimmungsmache nicht mehr hören. Was wäre Deutschland noch, wenn alle soooo optimistisch wären?!

Einfach mal reinhängen und wenn nichts zurück kommt, dann eben beim nächsten.

"Ist doch überall Fahrermangel."

Grüße
Karsten

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 12. Juli 2017 um 00:34:53 Uhr:



Zitat:

@gast356 schrieb am 9. Juli 2017 um 21:17:38 Uhr:



PS: @Sir Donald... meine Fahrer sind z.B. solche gut bezahlten Diven....

😁 Das die Fahrer keine Diven werden dafür sorgt schon der Chef, hin und wieder Gottgleich. 😉
Was der sagt gilt und wem es nicht passt kann sich gerne einen neuen Job suchen.
...

Ja genau das fehlt hier seit Jahren, leider hat sich das hier derart eingebürgert... Bezahlung nach Stunden bei ca. 17-19,- EUR / Std. Dazu ständig nur alles haben wollen... z.B. letztens einer ne Standklima bei fast täglicher Heimkehr -die Tage, wo die Kiste mal nen Tag draußen bleibt kannste an einer Hand abzählen. Thema LaSi Mittel, nur das Beste vom Besten... alle paar Monate pro LKW ein Satz neuer Gurte, weil die sind ja nicht mehr schön sauber... usw. usw..
Selbst Rückfahrkameras haben wir inzwischen an fast allen Fahrzeugen, außer den beiden uralten Kippern aus den 90ern... komischerweise beschweren sich diese beiden Fahrer mit am wenigsten bzw. garnicht.
Im Fernverkehr schrauben sich die Fahrer irgendwelche zusätzliche Begrenzungsleuchten, Lampenbügel, usw. usw. selbst auf eigene Kosten an die Kisten... unsere fahren dazu in die Werkstatt und lassen schrauben.
Alles wird picobello durchexerziert, geladen mitm Meterstab, dass bloß alles gerade steht, nur keinen Schritt zu schnell gehen, täglich wird an den LKWs rumgeputzt - teils während die Baustellen draußen auf das Material warten- hauptsache die Stunden laufen und Überstunden werden geschrieben ohne Ende. Wenns mal eilig ist mit irgendeinem Material oder die Herrn Fahrer keine Lust haben, ihnen die Ladung nicht gefällt, dann dauert das Laden auch mal bis Mittag - bei nem Arbeitsbeginn früh morgens um 6:30 Uhr.
Und wenn um 16:30 Uhr offiziell Feierabend ist, dann gibts auch ein paar so Kandidaten die pünktlich um 15:00 - 15:30 Uhr aufm Hof stehen um sich im Lager rumzudrücken, damit die Stunde auch noch geschrieben wird... statt dass man nach Hause geht um Überstunden auszugleichen, wenns vielleicht auch mal ein Stündchen länger wurde...
Die Fahrzeuge sind in der Regel nie richtig ausgeladen... so werden z.B. Bautützen in Stapelboxen nie 3 hoch aufgeladen, obwohl bis 4m noch jede Menge platz wäre.
Dokaträger werden auch nur 2 Pack hoch gestapelt, selbst aufm Tieflader, wo es wegen der Höhe nicht annähernd irgendwelche Probleme gäbe.
Ein Teil der Ladungen bleibt schon fast generell stehen -und wenns auch nur ein Pack Schaltafeln, etc. ist- , damit wir jede Baustelle am Tag drauf nochmal anfahren müssen.
Und täglich das Gejammer, da komm ich ned rein, das geht nicht, da ists zu eng, das will ich nicht, den Schrott nehm ich nicht mit, usw. usw. ... ganz ehrlich ich hab die Schnauze inzwischen ziemlich voll.

Externe Speditionen werden langsam aber sicher immer mehr zu meinen Freunden... ein Anruf, der Sattelzug steht pünktlich zum Laden aufm Hof oder bei Materialrücklieferungen auf der Baustelle und das Zeug kommt richtig zügig an - meist schneller als wir das eigentlich erwarten würden... nach Entladeterminen, etc. brauch ich nicht einmal zu fragen, die kann ich mir ggf. selbst anhand der Lenkzeitverordnung und der Tourplanung ausrechnen -so wie ichs halt früher als ich selbst gefahren bin auch gemacht hab.
Und das ganze geht ohne Zirkus, ohne Gejammer... geladen wird was der Staplerfahrer bringt und es wird auch wirklich versucht alles bzw. wenns echt mal etwas viel ist, dann wird so viel wie möglich geladen.

Das was es unseren eigenen Fahrern zu gut geht, geht es den Fahrern im Fernverkehr bei den Speditionen zu dreckig.

@ Buddha2 ... laß stecken, Du bist entweder fern jeder Realität da draußen oder gehörst zu den Leuten denen nicht paßt, dass die Zustände in dieser Branche publik werden.

173 Stunden sind schon mal deshalb fern jeder Realiät, weil allein die mögliche Lenkzeit in 4 Wochen 2x 90 Stunden = 180 Stunden beträgt. Plus Wartezeiten, plus Ladezeiten.
Wenn ich eins gelernt habe, dann dass Spediteure findige Leute sind um Gesetze zu umgehen... im richtigen Speditionsgewerbe geht man sprichwörtlich über Leichen... und dass seit Einführung des Mindeslohnes nicht nur mehr an Tachographen rummanipuliert wird pfeifen bereits die Spatzen von den Dächern.

Was wurde damals von den Herrn Spediteuren bei der Einführung der digitalen Tachographen mit vorgeschobenen Argumenten rumgejammert. Da gabs welche, die reihenweise vor dem Stichtag noch Neufahrzeuge in Betrieb genommen haben und welche die alte Kisten aufgekauft haben nur weil da noch die alten Scheibentachographen zulässig sind um weiter wie bisher betrügen zu können.

Soooo hatte heute mein Vorstellungsgespräch bei Aldi 🙂 Ausbildungsvertrag unterschrieben!
Werde dann wohl erstmal ne Ausbildung als Kaufmann im Einzelhandel starten...
-Ausbildung beginnt am 01.08.2017.
-Berufsschule ist auch nicht weit weg...bin in 10 Minuten da 😁 "Zu Fuß zur Schule"
-Wurde dann auch noch gefragt ob ich Lust hätte auf ein 2 wöchiges Praktikum...dieses würde nächste Woche anfangen... habe ja gesagt" ( Praktikum wird sogar bezahlt)

Vorteil?:
-Bei guter Leistung in der Ausbildung wird man übernommen in Festanstellung
-Man hat in der Ausbildung interne Seminare eventuell auch nicht schlecht....
-Gehalt in der Ausbildung ist auch ganz ok "Bei vielen Arbeitgebern ist das keine Selbstverständlichkeiten."
-Zusatzleistungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
-------
Schauen wir einfach mal wie das läuft xD Muss ja nicht das Schlechteste sein.

Na, da kann man erstmal nur gratulieren und ausreichend Durchhaltevermögen wünschen um die Ausbildung erfolgreich durchzuziehen, wenns auch mal ne Durststrecke geben sollte.
Der leichte / einfach Weg ist nicht immer der beste... und später im Rückblick lacht man über so manche Herausforderungen, die einen bis zur Verzweiflung getrieben hat!

Kenne Dich zwar jetzt nicht genügend um das beurteilen zu können, aber das Durchhaltevermögen / die Ausdauer / die Motivation etwas durchzuziehen ist leider inzwischen bei vielen so eine Sache.

Hey danke 🙂

Naja ich denke die erste Zeit wird bestimmt echt "kacke" werden😁 Aber gut da muss man irgendwie durch...
Freue mich auch schon irgendwie!!! Und ich glaube wenn man die Kasse beim Aldi erstmal drauf hat kann man danach überall an der Kasse arbeiten lol...

-Den ganzen Tag "Piep" "Piep" Piep" wird mich bestimmt sogar noch im Schlaf begleiten lol...
-Was ich aber gut finde ist das ich geregelte Arbeitszeiten habe 🙂

Zitat:

@gast356 schrieb am 12. Juli 2017 um 19:41:44 Uhr:


@ Buddha2 ... laß stecken, Du bist entweder fern jeder Realität da draußen oder gehörst zu den Leuten denen nicht paßt, dass die Zustände in dieser Branche publik werden.

Bis zu dem Punkt dachte ich, wir haben ähnliche Ansichten. Trotzdem danke dafür, dass du mir schon mal 2 Schubladen in deiner Welt vorbereitet hast. 😁

Ich werde mich jetzt hier nicht outen oder irgendwas richtig stellen oder dich gar belehren, aber lies dir nochmal meinen Beitrag durch. Dann wirste vielleicht merken, dass wir ähnliche Ansichten haben. Wenn nicht, auch gut. 😉

LG Karsten

@bautzner
Warte mal ab, bis du das erste Zentrallager von Aldi siehst. Gehört bestimmt mit zu deiner Ausbildung.
Da wirst du dich noch an die Kasse wünschen. Aber irgendeinen Haken hat jeder Beruf. Insoweit: Glückwunsch zur Entscheidung.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen