Welche Anlage?
Hi Leute,
ich habe mir nun einen e46 gekauft und möchte nun auch ne gute Musikanlage haben.
Ich kenne mich da wirklich garnicht aus und hoffe ihr könnt mir das ein bischen erklären.
Beim Kauf war ein hifonic 175 watt 2 channel Verstärker oder Endstufe oder was auch immer (wie gesagt ich kenne mich wirklich 0 aus 😁 ) dabei. Außerdem hat meine Vater noch einen Axton axb20stp 100 Watt Subwoofer rum liegen. Diese 2 Sachen möchte ich natürlich gerne nutzen. Nun zu meiner Frage: kann ich die 2 Sachen in Verbindung mit meiner originalen e46 Boxen nutzen? Muss ich da noch irgendwas dazu kaufen? Wird sich das einigermaßen gut anhören?
Freue mich auf Antworten 🙂
19 Antworten
Ich kann mich nur zitieren: "Da muss mehr Grundlagenwissen her."
Google hilft.
Ein HP lässt nur die Frequenzen oberhalb eines fest eingestellten Wertes durch.
LP eben unterhalb.
Frontsystem braucht logischerweise einen HP. Der Subwoofer einen LP.
Das Radio lässt wahrscheinlich an Cinchausgängen für Front und Rear nur einen HP zu, der hilft dir nicht weiter wenn du das Signal auch für den Subwoofer brauchst.
An den Cinchausgängen für Subwoofer kannst du im Radio wahrscheinlich nur nen LP einstellen, den widerum kannste am Frontsystem nicht gebrauchen.
Deswegen brauchst du wohl 2 Cinchkabel.
Es sei denn das Radio kann das Signal ungefiltert weitergeben. Dann kannst du die Filter an Endstufe und Subwoofer direkt einstellen, aber den Subwoofer nicht bequem vom Radio aus regeln.
Wäre nicht mal interresant was überhaupt wie verbaut ist bei dem Fahrzeug?
Radio ist schon getauscht, eine Stufe ist verbaut.
Was war oder ist an der Stufe angeschlossen, LS Kabel hängen ja noch dran.
Wie ist alles verkabelt?
Ich schätze mal das an der Stufe nur ein Sub dran hingt, aber da meine Glaskugel sich grad in der Hitze sonnt kann ich sie nicht befragen.
Kann sein das der Vorbesitzer noch mehr umgebaut hat?
Sind die orginalen LS noch verbaut oder wurden diese auch schon getauscht?
Der Te sollte doch mal verraten welche Basis überhaupt verhanden ist.
So ich habe jetzt geschaut und gemerkt dass vorne noch die originalen Boxen verbaut sind, und hinten, also auf der Hutablage, Emphaser ECX160 4 Ohm 160 Watt verbaut sind, diese waren am Verstärker angeschlossen.
Soll ich nun den Verstärker mit den vorderen originalen Boxen verbinden, oder mit den hinteren Emphaser? Oder soll ich die Emphaser Boxen vorne verbauen, und die originalen nach hinten? Denn es wurde ja erwähnt, dass es besser ist vorne gute Boxen zu haben.
Und ja ich werde ein 2. Cinchkabel nach hinten verlegen, für den Subwoofer.
Hmmmmpf... da weiß man auch nicht was man sagen soll.
Prinzipiell harmonieren die Emphaser mit der Endstufe besser als die Werksteile. Allerdings sind es Koaxlautsprecher, was den Hochtöner an eine sehr ungünstige stelle bewegt, und der Betrieb in Kombination mit den Werks-Hochtönern ist auch nicht grade empfehlenswert.
Also insgesamt hast du da zwar keinen totalen Schrott, aber es passt in dieser Zusammenstellung so gar nicht zum Auto 🙁
Ähnliche Themen
Erstmal Glückwunsch zu dem Radio. Das hab ich aktuell auch in meinem Polo und bin besonders von dem umfangreich einstellbaren DSP sehr begeistert.
Zum Cinch-Kabel: schau mal nach, wo die hinten angeschlossen sind. Das Kenwood BT92SD hat nämlich 3 Paar Vorverstärker-Cinch-Ausgänge. 2x front, 2x rear und 2x Subwoofer.
Für Front und Rear kannst du jeweils nur nen Highpass im Radio einstellen. Für den Subwoofer gibts nen Lowpass, soweit ich mich aber erinnere lässt sich da noch ein Subsonic (also ein HP für ganz niedrige Frequenzen) einstellen, könnte mich jetzt aber irren, da es schon n bisl her ist, dass ich da an den Einstellungen rumgefummelt hab und man an dem Radio echt viel einstellen kann.
Mein definitiv ernst gemeinter Ratschlag: besorg dir in irgendeiner Form (pdf oder Papier) die Bedienungsanleitung! Das Radio hat mehr Einstellungsmöglichkeiten, als mein Smartphone und ich weiß bis heute nicht, wie das alles so genau funktioniert.
MfG
Chris