Welche Allwetterreifen besser, Goodyear Vector 4 Season Gen2 oder Michelin Crossclimate + ?
Hallo,
ich hoffe das ist im richtigen Forum, wenn nicht, bitte verschieben,
ich hab ein neues Auto und möchte mir Allwetterreifen dafür holen, da die Sommerreifen schon fast runtergefahren sind und die Winterreifen auf Stahlfelge unschön aussehen.
Die Goodyear kosten etwa 60€ pro Stück und Michelin mit 75€ etwas teurer. Wie sind die beiden im Vergleich? Rein von den Daten sind die gleich, siehe Anhang.
LG, amar7
Beste Antwort im Thema
Fahre schon einige Jahre lang GJR...
Michelin Crossclimate habe ich schnell verkauft, da sehr laut und wenig Neuprofil (1. Generation vom CC).
Goodyear 4Seasons kenne ich schon seit 30 Jahren. Die waren schon Ende der 80er bei Schnee und Eis sehr gut - da hatten wir noch Schneewinter...
Heutzutage sind die für mich immer noch erste Wahl, da meist sehr leise und viel Neuprofil.
Winterreifen benötigt man bei den heutigen Klimawandelverleugnerwintern überhaupt keine mehr. 😁 Das Geld und die Arbeit können sich 98 % der Autofahrer sparen!
Ähnliche Themen
81 Antworten
Ich vermute eher, dass es Fehlangaben sind und beide entweder C oder B sind.
Am besten wärst du beraten, direkt bei GoodYear anzufragen.
Meine reine Vermutung wäre, dass nein, Gen 2 ist Gen 2.
Stop... von meinen 275/35R20 Goodyaer Eagle F1 Assym2 gibt es drei (3) verschiedene Versionen... auch mit unterschiedlichen Label-Werten. Ich wäre da nicht so voreilig. Ich bin auf der HP von GY fündig geworden, allerdings haperte es dann noch immer mit der Identifikation auf dem Fzg, denn da war die Produktnummer nicht auf der Reifenflanke.
VREDESTEIN Quatrac 5 und der neue Quatrac Pro (UHP) nicht zu vergessen.
Man sollte auch die eigene Situation ( Fahrprofil etc. ) berücksichtigen...
Beide sind gut, wir haben seid Oktober den GY drauf.
Hab seit 14 Tagen den CC als 205er auf Audi A3 und kann bislang nur lobendes erwähnen. Sehr laufruhig bei trockenen Straßen und spurstabil bei Nässe. Winter/Schnee gabs ja noch nicht ??. Bislang top zufrieden, bin aber Flachlandtiroler in Berlin, wo es eh mit Schnee nicht weiter her ist..
Haben den CC+ auf dem Tiguan und meinem S3 (hier als Winterreifenersatz) montiert. Bin mal gespannt. Auf dem i10 meiner Freundin macht der CC seit fast 3 Jahren und 23tkm einen prima Job. Kein Grund zur Beschwerde.
Naja CC und Winter ist nicht so sinnvoll. Also wenn mit Winter auch Winter und nicht schwarz-nasse Straße gemeint ist
Also hier im Ruhrpott war in den letzten 4 Jahren vielleicht 10 Tage Schnee 😉 und sonst tagsüber über 0 Grad und trocken.
Würde ich in der Alpenregion, Sauerland, Eifel oder so wohnen, dann würde ich definitiv einen reinen Winterreifen nehmen. So aber ist der CC+, vor allem auf dem S3, die beste Option, weil er eher Sommerlastig ist und man somit die Räder nicht so schnell massakriert, wenn man es öfters bei über 10 Grad krachen lässt als mit reine Winterreifen.
Ich werde testen und berichten 😉 vorher hatte ich den Michelin Alpin PA4 drauf.
Naja der CC ist nun nicht als Reifen für Leistungsstarke Autos bekannt
Ich wohne unter anderem in der Alpenregion und habe mich nach endlosem Lesen von Beiträgen und Erfahrungsberichten über Ganzjahresreifen für den Vredestein Quatrac 5 (215 50 R17) entschieden.
Leider kann ich deshalb erst in frühestens nach dem Winter die ersten Erfahrungen posten und wirklich interessant wird es sowieso erst nach zwei oder drei Jahren Erfahrung.
Den Goodyear Vector 4 Season habe ich mal an einem überdurchschnittlich motorisiertem Fahrzeug, an einem sehr heißen Tag gefahren, der hat deutlich geschmiert, es hat sich angefühlt wie ein Winterteifen im Sommer. Also für Langsamfahrer super aber wenn man auch mal gerne schnell fährt, fühlt sich das sehr ungut an. Aber ich weiß nicht ob das an heißen Sommertagen generell typisch für alle Ganzjahresreifen ist.
Ein Freund von mir fuhr den Michelin Cross Climate über mehrer Winter, er wohnt auch in der Alpenregion und war total zufrieden. Er hat jetzt ein neues Auto mit Winterreifen aber will sich demnächst wieder Cross Climate kaufen.
Da sind ja alle drei recht guten Reifen beieinander, bei Nässe bewirbt sich
der neue von Bridgestone auch, wie Der sich sonst fährt, wird die Zeit zeigen.
Das angesprochene Schmieren vom Goodyear bei Hitze im Sommer, wird man
in Kauf nehmen müssen, denn Ganzjahresreifen, "die Eier legende Wollmilchsau"
müssen ja irgendwo "Schwächen" haben.
Wer mit schnellem Auto im Sommer schnell fahren möchte, ist da mit reinen
Sommerreifen wohl besser bedient. Dann kann Er im Winter mit Winterreifen
auch das Beste fordern. Aber Das will man ja nicht.........Also Kompromisse
schließen........
Manchmal bekomme ich hier beim Lesen das Gefühl, viele Mitglieder fahren täglich auf der Rennstrecke. Ich wohne auch nahe dem Alpengebiet und die Strassen sind mittlerweile immer geräumt mit viel zu viel Salz. Auch ich habe mich nun für einen GJR auf meinem Neuwagen entscheiden. Im heutigen Verkehr kann man eh im Rahmen der STVZO die Performance eines saisonalen Reifens nicht ausschöpfen.
Hallo zusammen, wie sind die erfahrungen von fakeforever und Civic die in den Alpenregionen unterwegs sind?
Bisher war das Wetter sehr mild, gelegentlich Regen aber fast kein Schnee. Bis jetzt ist alles bestens, nach den ersten Fahrten auf Schneedecken und durch Schneematsch kann ich ja nochmal berichten.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 25. Dezember 2019 um 17:55:31 Uhr:
Bisher war das Wetter sehr mild, gelegentlich Regen aber fast kein Schnee. Bis jetzt ist alles bestens, nach den ersten Fahrten auf Schneedecken und durch Schneematsch kann ich ja nochmal berichten.
Ok auf welcher höhe wohnst denn du?
Bei mir war schon 2 mal ketten obligatorisch, zum Glück sind die 4x4 praktisch immer ausgenommen davon bei uns