Welche AdBlue Pumpe ist richtig für S213 220D 6/2017?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,
ich habe einen S213 aus 6/2017. Habe jetzt einen AdBlue Fehler Kein Start ab XXX Km und Fehlercodes, die auf die Pumpe hinweisen (Einspritzventil hatten wir schon ab, keine Kristallisation, sieht gut aus, keine Kabelschäden oder Stecker). Nun suche ich im Internet nach einer Pumpe, werde aber nicht schlau. Bei dem Anbieter unten wird zwar mein Auto angegeben, aber mit dem Hinweis, passt nicht zu meinem Fahrzeug (hatte HSN-1313 und TSN: FZS eingegeben). Bild1
Wenn ich bei Google suche, dann wird mir eine gebrauchte (!) Pumpe für 1099€ angezeigt. Bild 2.

Wie finde ich raus, welches nun die richtige ist, und wo bekomme ich eine neue?

Danke Euch und schöne Weihnachten

Bosch Fördermodul
Pumpe nach Googlesuche
27 Antworten

Zitat:

@Masterag1 schrieb am 3. Januar 2024 um 19:14:19 Uhr:


Wurde der Fehler "nur" gelöscht oder wurde das Adbluesteuergerät mit Xentry resetet? So wie ich bis jetzt gelesen habe ist einfaches löschen der Fehler nicht möglich. Es gibt wohl im Xentry einen speziellen Ablauf fürs neu anlerne(resetten) des AdBluesteuergeräts.

Ich habe es mit Xentry komplett neu angelernt bzw resettet. Der Fehler kam sofort wieder.

Zitat:

@Grenzfuchs schrieb am 3. Januar 2024 um 20:07:54 Uhr:



Zitat:

@sascha0181 schrieb am 3. Januar 2024 um 18:51:35 Uhr:



Das erste was ich gemacht hab war die Reinigung der AdBlue Injektoren,

Ps. Da ich Vielfahrer bin, musste ich den 800km Timer schon mehrmals zurück setzen was binnen 1 min geht durch ziehen einer Sicherung und somit wieder Zeit verschafft.

Gude Sascha, Injektoren hatten wir zuallererst auch gereinigt, Fehler wieder da.

Wie lässt sich der Fehler durch ziehen einer Sicherung denn beheben? Welche Sicherung denn?

Der Fehler lässt sich nicht löschen sondern quasi nur aufschieben. Man setzt damit nur den 800km Countdown zurück.

Zuerst kommt ja die Fehlermeldung „AdBlue Störung - Werkstatt aufsuchen“ dann nach einigen KM erscheint der Countdown.

Ich habe es nun schon 5-6 mal gemacht um so Zeit zu gewinnen und es dann beim Service zu beheben lassen.

Hier die Anleitung:
Ich nehme natürlich keine Garantie das es bei euch funktioniert oder weitere Schäden anrichtet!!

Es ist der Sicherungskasten hinten rechts im Kofferraum, der sehr leicht ohne Werkzeug zu erreichen ist.

  1. Sicherung ziehen
  2. Motorstarten und anlassen bis die erste Fehlermeldung wieder kommt
  3. Motor ausschalten
  4. Sicherung wieder einsetzen
  5. fertig.
Asset.JPG

Zitat:

Hier die Anleitung:
Ich nehme natürlich keine Garantie das es bei euch funktioniert oder weitere Schäden anrichtet!!

Danke vielmals Sascha! Hat geklappt. Nun bin ich beruhigter, nächste Woche Montag oder Dienstag dann in Werkstatt. Werde weiter berichten

Gerne, dafür ist das Forum ja da. Hab den Tip hier auch irgendwo gelesen aber dort ist er untergegangen.
Man sollte solche Tipps vielleicht irgendwo an Pinnen können. Da kann man einiges an Zeit rausschlagen um die Diagnose langsam angehen zu können.

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe das selbe Problem. Habt ihr mittlerweile den Fehlergefunden?

Nein, noch nicht fertig. Wir haben die Pumpe ausgetauscht. Der Kurzschlussfehler ist weg, allerdings konnten wir die Anzeige (countdown nicht löschen). Ich habe nun einen Termin am 1.2.24 bei Mercedes. Der Werkstattmeister sagte mir, dass das Kraftfahrtbundesamt besonders streng mit AdBlue Systemen und dem Rücksetzen der Fehler ist. Deshalb nur mit Xentry (wie bereits oben beschrieben) rücksetzbar. Wenn ich Glück habe, dann war es die Pumpe und ich muss nur das Rücksetzen bei Mercedes machen lassen. Wenn ich Pech habe, ist die Platine am Tank hin (siehe oben Grünspan- Bilder an den Kontakten). Der kostet wohl Einiges. Ich werde berichten, wie die Sache ausgegangen ist.

Habe in anderen beiträgen für W213 „Adblue Pumpe Fehler“ gelesen das es wohl mit dem Tester Launch Creader Elite geklappt hat das Adblue System zu resetten. Dort gibt es wohl ein extra untermenü zum resetten des Adbluesystems.

Bei mir ist der Fehler von heute auf morgen verschwunden.
Ich hatte ja vor ca 3 Wochen den Injektor gereinigt in der Hoffnung das er es verursacht hat aber der Fehler blieb bestehen.
Dank der Sicherung konnte ich den Counter Resetten und noch so weiter fahren.
Seit Freitag ist die Meldung auf einmal verschwunden, ich vermute evtl hat sich das Steuergerät beim AdBlue resettet oder wie auch immer. Gestern war er beim Service, der Meister wusste Bescheid und hat nix gefunden im Fehlerspeicher.
Wer weiß das die gemacht hätten wenn der Fehler immer noch wäre…

Wir hatten einen Hella Gutmann Tester im Einsatz.

Mist. heute bei Mercedes gewesen. Ist der Tank. KV ist 2500€ (Tank alleine 1700€). Muss erstmal durchatmen

Zitat:

@Grenzfuchs schrieb am 1. Februar 2024 um 16:21:49 Uhr:


Mist. heute bei Mercedes gewesen. Ist der Tank. KV ist 2500€ (Tank alleine 1700€). Muss erstmal durchatmen

Welches Model hast du denn?
Bekommt man den Tank nur über Mercedes?

220 D. Ja nur Mercedes, oder gebraucht für 850€, genauso alt wie mein Fahrzeug (2017).

Zitat:

@Grenzfuchs schrieb am 1. Februar 2024 um 16:21:49 Uhr:



Mist. heute bei Mercedes gewesen. Ist der Tank. KV ist 2500€ (Tank alleine 1700€). Muss erstmal durchatmen

Was war es am Tank? Der Sensor oder die komplette Platine? (Lt. deinem Beitrag die Platine)

Ich habe den [208B04] P208B04 The output for the AdBlue® delivery pump has a malfunction. There is an internal fault. Pumpe interner Fehler. und [13DF00] P13DF00 The AdBlue® system has a malfunction.

Welche Fehlercodes hattest du?

Ist das sicher die Pumpe oder ist das ein Sammelfehler für Sensor und Pumpenmotor. Meine Vermutung es ist tatsächlich die Pumpe, da die Anzeige Adblue noch richtig anzeigt. Bis dato habe ich auch keine Warnung bzgl. Notlauf oder Galgenfrist von x km.
Nach meinem Verständnis ist es entweder wirklich die Pumpe oder die Einspritzdüse so dicht, dass die Pumpe blockiert oder überlastet ist.

Komischer weise hatte ich so seit 10-20 Starts so 10sec nach dem losfahren ein Raunzen nach dem Start, dachte ist der Luftkompressor für die Dämpfer (W213) oder die Parkbremse. War dann plötzlich weg. Könnte mit dem Fehler jetzt aber auch die Adbluepumpe gewesen sein. (aber 10 s nach Start spritzt der noch nicht ein oder ist einfach eine kurze Selbstdiagnose durch Funktionstest?)

Ich werde jetzt erst die einfache Lösung versuchen, die Einspritzdüse an der AGA checken und reinigen. dann sollte der P208B04 verschwinden aber wie ich es verstehe der P13DF00 kann nur über xentry tatsächlich resetet werden.

hat irgendjemand eine grobe Anleitung wie man die Pumpe tauscht? Gerne auch PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen