Welche 225er Reifen sind am schmalsten?
Hallo Leute. Kann mir bitte jemand eine Reifen-Frage beantworten?
Habe mir sagen lassen, dass unterschiedliche Reifenmarken trotz gleichen Dimensionen nicht genau gleich breit sind aufgrund der unterschiedlichen Bauart. Da meine Räder sehr knapp am Radkasten stehen, suche ich einen möglichst schmalen Reifen in der Dimension 225/35 19“. Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
manches, was schon geschrieben wurde stimmt, anderes nicht so ganz.
225 ist lediglich ein Nennwert. Wie breit der Reifen wirklich ist, hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. Normvorgaben, Felgenbreite und Fülldruck.
Für einen Reifen 225/35 R 19 beträgt die maximale Betriebsbreite eines Reifens nach ETRTO-Norm 239 mm, gemessen von Reifenflanke zu Reifenflanke (ohne Berücksichtigung von Felgenschutzrippen), auf einer 8" breiten Felge ("Messfelge"😉.
Das gilt für einen Luftdruck von 180 kPa / 1,8 bar bei Standardreifen mit LI84 und 220 kPa / 2,2 bar bei verstärkten (XL-)Reifen mit LI88.
Bei anderen Felgenbreiten gilt für den Reifen:
Die maximale Gesamtbreite ändert sich um 40% der Änderung der Felgenmaulweite.
Anders: 1" mehr Felgenbreite bedeutet 10 mm mehr Reifenbreite.
Reifenhersteller müssen sich an die maximalen Normmaße halten, aber es gilt:
Die tatsächliche Reifenbreite des Neureifens auf der Messfelge kann bis zu 4% geringer sein als das in den Tabellen veröffentlichte Konstruktionsmaß der Reifenbreite.
Es darf also schmalere Reifen geben, und es gibt sie sicherlich. Die mögliche Toleranz von 4% nach unten bedeutet immerhin 9 mm!
Das wäre eine Frage für einen Reifenhändler des Vertrauens. Wer in diesem Forum hat da schon genau nachgemessen?
johnnie_1971, aus Interesse:
Fahrzeugmodell und -typ?
Welche Rad-/Reifenkombination fährst Du heute, mit welchem Reifentyp?
Werksfelge oder Sonderfelge?
Bei Sonderfelgen: war die Freigängigkeit der Räder bei der Abnahme ein Problem?
Gab es schon Änderungen an der Karosserie?
Bemerkt? Pepperduster hat nur einen 215er-Reifen vorgeschlagen. Das sind andere Verhältnisse.
Noch zur Freigängigkeit:
Eigentlich sollten zwischen Rad und Radkasten in jedem Fahrzustand ca. 5-6 mm Platz sein.
Ich weiß, dass Achsen nicht unbedingt seitlich mittig montiert werden. Da kann es sein, dass ein Rad nur auf einer Seite schleift.
Siehe dazu auch diesen Thread.
Gruß
Alpha Lyrae
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von johnnie_1971
Bei mir haben sie es so gemacht (in der Schweiz) wie ich beschrieben habe. Durfte sogar mitfahren. Zuerst Kontrolle mittels Hebebühne und dann eine Testfahrt. Vielleicht läuft es in Deutschland anders.
Ja es läuft auch schonmal anders, nämlich bei mir: Radsatz in den Kofferraum, Auto zum Händler zum Bremsflüssigkeitswechsel und gesagt: Bitte Räder eintragen, aber wenns geht ohne draufbauen, da ich noch nicht Winterreifen draufziehen will.
Auto fertig, Räder immer noch im Kofferraum ( genauso angebunden wie ich es vorher gemacht hatte ) und Räder eingetragen. Nach dem draufbauen schliff es, ich dann erstmal Freigängigkeit soweit hergestellt. Dann bei vollem Duchfedern schleift immer noch eine Seite minimal.
Jetzt schmeisse ich die Pirellis runter und es kommen Hankook drauf (alles Winterreifen) .
Bisher habe ich Reifenbreiteninfos nur von Dunlop und Hankook: Dunlop Wintersport 3D = 238,5 mm Reifenbreite in der Schulter, der Hankook Icebear W300 234 mm. Beides bei gleichem Luftdruck und 8 Zoll Felgenbreite.
Diese 4,5 mm ( so der Pirelli auch so breit baute wie der Dunlop, und das ist zumindest mit meiner Messeinrichtung Zollstock 😎 der Fall) , sollten dann die benötigte Freigängigkeit gewährleisten, ist nicht viel aber ich hoffe auf den schmaleren Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von johnnie_1971
Hab nun die 19 Zolle Felgen mit 225/35er Reifen Pirelli P Zero Nero drauf. Bis jetzt hat nichts geschliffen. Bin jedoch noch nicht vollgeladen herumgefahren. Ist schon recht knapp, aber glücklicherweise ist mein Auto nicht allzu tief.
Anbei enige Bilder.
Und kommen jetzt die P Zero Neros schmaler als die Contis SC3 ?
Zitat:
Original geschrieben von Booker_T
Und kommen jetzt die P Zero Neros schmaler als die Contis SC3 ?Zitat:
Original geschrieben von johnnie_1971
Hab nun die 19 Zolle Felgen mit 225/35er Reifen Pirelli P Zero Nero drauf. Bis jetzt hat nichts geschliffen. Bin jedoch noch nicht vollgeladen herumgefahren. Ist schon recht knapp, aber glücklicherweise ist mein Auto nicht allzu tief.
Anbei enige Bilder.
Würde mich auch interessieren. Leider hatte ich noch nie Contis SC3 drauf. Konnte somit nie einen direkten vergleich anstellen.
Zitat:
Original geschrieben von johnnie_1971
Würde mich auch interessieren. Leider hatte ich noch nie Contis SC3 drauf. Konnte somit nie einen direkten vergleich anstellen.Zitat:
Original geschrieben von Booker_T
Und kommen jetzt die P Zero Neros schmaler als die Contis SC3 ?
Hi Johnnie, jetzt haste die Neros schon ne weile drauf, erzähl doch mal wie sie sind, bei Trockenheit, Nässe,
Seitenstabilität / Fahrverhalten in den Kurven, Federungskomfort, Grip, etc. ..
Ferner wie würdest Du Ihn eingruppieren,
A, astreiner Sportreifen
B, sportlicher Reifen
C, Alltagsreifen mit sportlichen Genen
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Booker_T
Hi Johnnie, jetzt haste die Neros schon ne weile drauf, erzähl doch mal wie sie sind, bei Trockenheit, Nässe,Zitat:
Original geschrieben von johnnie_1971
Würde mich auch interessieren. Leider hatte ich noch nie Contis SC3 drauf. Konnte somit nie einen direkten vergleich anstellen.
Seitenstabilität / Fahrverhalten in den Kurven, Federungskomfort, Grip, etc. ..Ferner wie würdest Du Ihn eingruppieren,
A, astreiner Sportreifen
B, sportlicher Reifen
C, Alltagsreifen mit sportlichen GenenDanke
Hallo
Bin eigentlich sehr zufrieden, bei trockener und nasser Strasse. Einen direkten Vergleich zu anderen 19 Zoll Reifen habe ich jedoch nicht, da dieser mein erster 19 Zoll ist. Früher hatte ich die werksseitigen 18 Zoll Dunlop Reifen drauf (Typ weiss ich nicht mehr). Finde den Pirelli aber in jeder Hinsicht besser. Er ist auch leiser.
Also ich würde ihn als „C, Alltagsreifen mit sportlichen Genen“ einstufen.
Obwohl ich zufrieden bin würde ich als nächsten Reifen gerne eine andere Marke ausprobieren, damit ich mal einen direkten vergleich habe. Weiss nur noch nicht welcher.
Hast du eine gute Empfehlung?
Hallo
Bin eigentlich sehr zufrieden, bei trockener und nasser Strasse. Einen direkten Vergleich zu anderen 19 Zoll Reifen habe ich jedoch nicht, da dieser mein erster 19 Zoll ist. Früher hatte ich die werksseitigen 18 Zoll Dunlop Reifen drauf (Typ weiss ich nicht mehr). Finde den Pirelli aber in jeder Hinsicht besser. Er ist auch leiser.
Also ich würde ihn als „C, Alltagsreifen mit sportlichen Genen“ einstufen.
Obwohl ich zufrieden bin würde ich als nächsten Reifen gerne eine andere Marke ausprobieren, damit ich mal einen direkten vergleich habe. Weiss nur noch nicht welcher.
Hast du eine gute Empfehlung?Den Reifen, auf den ich schwöre (selbst 7 Jahre gefahren habe)
und den ich getrost weiterempfehle,
wird leider nicht mehr hergestellt:
Bridgestone Potenza S-03 !!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von johnnie_1971
2 mm kann unter Umständen sehr bedeutend sein wenn du mit dem Rad total knapp am Radkasten bist.
Dies kann ich bestätigen... 3mm mehr und meine 285er hätten geschliffen! Knapper gehts wohl kaum. Also ich würd dir mal empfehlen, zb zu ATU gehen und die sollen dir reifen zeigen, evtl kannst es abmessen
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Es gibt bei den Reifen tatsächlich unterschiedliche Toleranzen, sogar bei markengleichen Reifen, so dass der eine Reifen schmaler und der andere breiter als 225mm sein kann.Zudem kann es durch unterschiedliche Achstoleranzen bei einem durchaus Schleifen und bei dem anderen nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Da gibt es sogar erhebliche Toleranzen bei den Herstellern, können mehr als 1 bis 2 mm sein.Zitat:
Die Größen sind verbindliche Angaben da kann man nicht nach belieben was Zusammenbacken
BINGO !
Wie siehts aktuell mit den breiten der verschiedenen Hersteller aus?
Wer baut zur zeit am schmalsten?
Habe einen Conti Sportcontact5 in 225/45/17 auf einer 7,5x17 Felge und der ist wie ich finde eher breit,
sieht irgendwie nicht toll aus.
Was wären die alternativen??
N'Abend. Habe nur die ersten 2-3 Posts gelesen, vielleicht tauchte das Bild schon auf.
Für die, die nicht glauben, dass es bei identischen Maßen Unterschiede gibt 😉
Links Pirelli, rechts Hankook. Unterschied 63mm.
hi.das kann man so nicht pauschal sagen. waren genau dieselben felgenbreiten montiert, bzw dieselben felgenmodelle. es gibt hersteller die zb sagen die felge hätte 10j obwohl die "nur" 9,8J hat. usw..
Zitat:
Original geschrieben von Daimerfahrer
hi.das kann man so nicht pauschal sagen. waren genau dieselben felgenbreiten montiert, bzw dieselben felgenmodelle. es gibt hersteller die zb sagen die felge hätte 10j obwohl die "nur" 9,8J hat. usw..
Aha, und welche Felgenhersteller sind das😕🙄
@ Yoshi, was soll das Bild beweisen, der rechte Reifen liegt ja auch weiter unten !
Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
@ Yoshi, was soll das Bild beweisen, der rechte Reifen liegt ja auch weiter unten !
Das sind 4 Reifen übereinander gestapelt von gleicher Höhe aus ...
Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
@ Yoshi, was soll das Bild beweisen, der rechte Reifen liegt ja auch weiter unten !
Naja, einen Unterschied von 63mm bei nur einem Reifen wäre wohl auch zu viel des Guten. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
Aha, und welche Felgenhersteller sind das😕🙄Zitat:
Original geschrieben von Daimerfahrer
hi.das kann man so nicht pauschal sagen. waren genau dieselben felgenbreiten montiert, bzw dieselben felgenmodelle. es gibt hersteller die zb sagen die felge hätte 10j obwohl die "nur" 9,8J hat. usw..@ Yoshi, was soll das Bild beweisen, der rechte Reifen liegt ja auch weiter unten !
fast alle hersteller, auch oz! hab es doch selbst ausgerechnet! hab diverse felgen die reifen abziehen lassen und abgemessen.