Welche 125er ohne Schnickschnack ?

Guten Tag, ich habe vor, demnächst meinen 125er Führerschein zu machen (bin 15), und würde danach selbstverständlich mit dem Fahren anfangen...
Nun suche ich einige Maschinen, die sowohl zu meinem Geldbeutel, als auch meinem Geschmack passen...
Ich bin kein großer Freund von großer Show, d.h. Klang usw. ist mir relativ unwichtig... Ich suche also eine günstige, qualitativ möglichst hochwertige Maschine, die möglicht wartungsfrei sein soll(habe weder das Geld, oft Ersatzteile zu kaufen, noch kann ich gar nicht schrauben und habe nur ein grundsätzliches Verständnis von motorisierten Fahrzeugen). Wichtig wäre mir auch noch ein sicheres und angenhemes Fahrgefühl. Optisch ansprechend finde ich z.b. eine Honda VT 125 u.ä.
Kann mir jemand gute Tipps geben ?

p.s: Preislimit liegt etwa bei 1200 Euro

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@lilaklavier schrieb am 18. März 2016 um 19:43:26 Uhr:


...
Davon ab, hatte immer (und hab auch immer noch) eine gewisse Hochachtung vor Deiner
Fachkenntnis ...

Ich nicht

Zitat:

Bei der Menge an Beiträgen, die Du schreibst, geht auch selbstredend mal was in die Hose.
Das zuzugeben wäre ein Zeichen von Charakterstärke und würde Dir zur Ehre gereichen...

Fehlt ihm komplett

Zitat:

Statt dessen haste in den letzten drei Beiträgen ausser persönlichen Beleidigungen
weder was konstruktives zum Thema ...

ist immer so wenn jemand ihn an seine Grenzen bringt

...

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@cobramarkus schrieb am 8. März 2016 um 18:45:36 Uhr:


Ist nicht schwer zu bekommen und leicht zu warten und reparieren.

Du möchtes und doch veralbern😕 oder bist auf dem Stand von 1986🙄, im Umkreis von 200 km um B gibt es genau 1 Anzeige und das ist auch noch eine "Suche" Anzeige...

Ja muss die Kontakte haben die sich mit sowas beschäftigen hier fahren 3 Stück rum. Qualitativ würde ich sonst nur ktm oder Japaner kaufen ausser suzuki.

Also mit einem Oldie wird der TE wohl nicht glücklich. Dann doch lieber die von mir empfohlenen Daelim VC 125

Zitat:

@cobramarkus schrieb am 8. März 2016 um 19:00:41 Uhr:


Ja muss die Kontakte haben die sich mit sowas beschäftigen hier fahren 3 Stück rum. Qualitativ würde ich sonst nur ktm oder Japaner kaufen ausser suzuki.

Die K125BW kriegte man früher in großen Mengen über die Versteigerungen der VEBEG. Mußte aber gleich zwei oder besser drei kaufen, um eine Funktionierende draus zu bekommen...
Wers mag, kann sich die Mühe sparen und die Dinger quasi-neu für runde 4000 Euro kaufen:
http://www.feinstrahlen.de/mtm/index.php?seite=3

Aber dem TE ist dann eher zu nem Einzylinder-Japan-Chopper zu raten. Ich find die Elli von Yamaha nicht übel. War meine Fahrschul-Rosinante (als 250er).
Die Motorrad-Affinen-Freunde sind sicherlich schlechte Ratgeber, wenn Sie meinen, dass man sich nicht mit den preiswerten Alternativen aus Fernost von Daelim, Hyosung, SYM und Kymco zu beschäftigen braucht. Da gibts grad im Mini-Chopper-Segment einige 125er, die durchaus ihren eigenen Reiz und Charme haben und mir sehr zuverlässig widerfahren sind (Kymco).

Ähnliche Themen

Soweit ich weiß ist die Eliminator von Kawasaki...Allerdings bin ich ja auch ein wenig größer, ich habe mit einigen Leuten gesprochen und mit meinen 190 cm sollen wohl nur Supermotos/Enduros in Frage kommen, kennt da nicht doch jemand einige 125er Chopper, die auch größere Menschen vertragen ?

Lass dir nicht immer was erzählen. Setz dich selbst rauf! DIR muss es passen!

Sehe ich auch so, obwohl ich so vom Gefühl her sagen würde, dass große Menschen allgemein auf den meisten 125er lustig aussehen.

Ich hab die richtige Motorradvariante und dann das passende Modelspektrum auf Messen ertestet. Einfach mal eine Messe oder paar Händler in der Nähe besuchen und probesitzen was das Zeug hält.

So kam bei mir ganz schnell raus KTM wär nix, da ich zu klein😁, hat sich sofort erledigt. Die Sportmaschinen zu unbequem....ich bin dann bei Enduros hängengeblieben. Das hätte ich aber nicht rausgefunden wenn ich nur hinterm Bildschirm geblieben wär und technische Daten studiert hätte.😛

Mit taschengeld braucht er nicht zu ner messe gehen.

Es gibt cruiser, da würde er def passen. Zumind sind zu meiner jugendzeit einige damit gefahren. Meine letzte kymco hipster war mit 173cm schon grenzwertig klein. Man muss sich also wirklich selbst draufsetzen. Und bei seiner kohle bekommt er eher wenig gutes an sumos oder enduros. Die cruiser sehen da anders aus. Da will kein 16jahriger drauf. Und mit frischen reifen fahren die super. Hab mit der hipster die grossen maschinen innen überholt.

kymco hipster, da muss man aber auch ein wenig schmerzbefreit sein....sieht schon sehr gewöhnungsbedürftig aus.😁😁

Bj 2001 (vor 2 Jahren gekauft) mit 812km für 720€---

Jetzt DU!

Nebenbei, das Teil sollte mich zur Arbeit bringen. Für mehr war es nicht gedacht.

Die lässt sich ja auch nur über den Preis verkaufen..😛 Las dich nicht aus der Ruhe bringen, ich meine ja nur eine Designikone wird die kymco nicht..😉

Das liegt bei mir schon ein paar Jahre zurück, aber finanziell übernommen hab ich mich mit meiner Suzuki DR nun auch nicht.

Ok war schon 6 Jahre alt und hatte 16tkm runter für 800 EUR aber auch ok, oder ?
Hat zumindest weitere 6 Jahre und bis zum Verkauf (wo es noch 450 EUR gab😁) bei ~60tkm keine ausserplanmäßigen Probleme bereitet.

Finde ist auch ein ganz gutes Preis-Leistungsverhälnis.😎

Vorher hatte ich mal eine kymco zing. Etwas müde, und ging dann wegen dem offenen schein weg. Die hipster hatte dann ein pleullagerschaden. Da war was an der ölschleuder.
Design stand nie zur debatte, fahren muss die Mühle!
Mit den honda pcx bin ich vollkommen zufrieden. Aus der ruhe bringt mich das noch lange nicht 😛

TE hat mal die Virago erwähnt. Kann ich nur empfehlen. Habe auch eine als
Nebenbeimopped. Unbedingt zuverlässig, 2,8 ltr Verbrauch, super entspanntes Fahren.
Hab 82 Kilo bei 186 cm.
Klasse Bremsen, Doppelkolbensattel, super Kurvenlage. Baujahr 97.
Hab mit ihr bislang 20 000 km gefahren und hatte sie für 800 Euro gekauft.
Allerdings stand sie schon ein paar Jahre und hatte lediglich 9000 km aufm Buckel.
Kettensatz war fällig, verrostet, die Reifen zu alt.
Natürlich auch Ölwechsel und Bremsflüssigkeit. Ölverbrauch: 0,25 ccm auf 10 000.
Ansonsten wenig Probleme mit Wartungsarbeiten, hat nur einen Vergaser
für beide Zylinder. Was mir nicht so gefällt : Zündschloss links unten neben dem Motor,
beim Ventileinstellen kommt man an das hintere Auslassventil schlecht dran.
Dann Schlauchreifen, der vordere hat geeiert, der Felgen kaum.
Reifen und Schlauch wieder erneuert, keine Besserung.
Hab dann mit dem Speichenschlüssel gespielt. Felge eiert jetzt mehr, aber
der Reifen läuft rund.
Einziger Schaden in der Zeit: Feder im Vergaser für den Choke gebrochen.
Hab das nur gemerkt, weil das Standgas sich ständig geändert hatte.
Aber sie sieht nach deutlich mehr aus als 125 ccm und macht irre Spaß...

Vllt hätte an die räder auch die hand eines profis gehört?!

Ach, Herr Papst, Reifen wurden in der Fachwerkstatt aufgezogen. Davon abgesehen bin ich Kfz-Mechaniker.
Bei dem Reifen war jedesmal an der Stelle, wo das Ventil sitzt, ein Höhenschlag von 6 mm...
Kannst es ruhig glauben. Bin 56 und fahre seit über 40 Jahren motorisierte Zweiräder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen