Wekstatt Abzocke ????

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen...

Ich selber bin kein Ford Fahrer, aber mein lieber Herr Vater.... Folgendes Problem, er fährt einen Ford Focus von 2003, damals neu gekauft. Der Wagen hat jetzt knappe 120000 km runter. Wir haben ihn heute in die Werkstatt (freie Werkstatt) wegen Öl und Filterwechsel, Kupplungscheck und allgemein Inspektion gebracht. Der Wagen macht null Probleme und es war nie irgendeine Kontrollleuchte an... (außer natürlich beim zünden 😉 ) Die Werkstatt rief wenige Stunden später zurück und sagte,

1. Die hinteren Bremsscheiben und Backen sind sehr dünn, also muss gewechselt werden. (Kann gut sein, ist auch OK)

2. Beim Auslesen wird der Bremskraftverstärker mit irgendwelchen Fehlern angezeigt, er wird laut Werkstatt bald kaputt sein?????? (Es hat nie ein Lämpchen geleuchtet und es waren nie irgendwelche Anzeichen da für Probleme mit der Bremse)

3. Irgendwelche Probleme mit dem Motorsteuergerät ( Schalter hinter der Kupplung, keine Ahnung was das sein soll, macht Probleme und soll getauscht werden)

4. Hupe funktioniert nicht und ist wohl ein Kurzschluss, muss ne neue rein (Material laut Werkstatt 50,- EUR)

Gesamtbetrag für komplette Reparatur mit Inspektion 1200,- EUR

Kann das sein??? Und warum soll so ein noch recht junger Wagen so viele Probleme haben??? Und warum hat nie ein Lämpchen geleuchtet wenn so wichtige Teile wie Bremskraftverstärker im Fehlerspeicher drin sind und nicht richtig funktionieren sollen???

Danke schonmal für eure Hilfe.......

11 Antworten

Mein Vorschlag wäre: Sich die getauschten Teile aushändigen lassen - und ab zum Fach- Anwalt. Ggf. "scheinheilig" beim ADAC nach den Namen des Vertragsanwaltes fragen. Diskussionen mit der Werkstatt würde ich mir ersparen.

Grüße Martin

Also es ist ja noch nix getan, lassen jetzt erstmal den Ölwechsel mit Filter und die Hupe machen... Für den Rest gehts dann direkt zu Ford, die sollen sich den Wagen ohne das vorher was erzählt wird, nochmal angucken. Kommen die zu den Gleichen Ergebnissen, dann OK. Kommen die nicht dazu, gibts ein Donnerwetter........ Lassen uns vorher den Reparaturplan und die Kostenaufstellung aushändigen, müssen ja mal ne Nacht drüber schlafen 😉 .... Wäre nur interessant zu wissen, ob wer anders auch schonmal solche Probleme hatte und ob es sein kann, dass alles wunderbar läuft und keine Kontrolllampen brennen...????

Man hört in der Branche leider immer mehr von "Abzocke" in den freien Werkstätten und gerade Werkstatt-Ketten.

Meine Meinung: Auch wenn es vieleicht auf den ersten Blick teurer zu sein scheint den Wagen in einer Marken-Fachwerkstatt zu warten, im Nachhinein und im Durchschnitt macht sich das jedoch fast immer bezahlt.

Ich oute mich hier mal, ja ich arbeite bei Ford, und mir kommt die Mängelliste bis auf die Bremsen sehr "spanisch" vor!

hay würd ich genauso machen, bloß Schieße ist wenn die was manipolirt haben so das es bald kaputt gehen muß!!! hatt mann alles schon gesehen und gehört von solchen fällen!!! deshalb gehe ich zu meiner wergstadt meines vertrauens wo ich sehen kann was gemacht wird und der Mechaniker mir erklärt was sache ist, und nicht das mein Auto in irgend ein Tor fährt und mann mir sagt " kommen sie in einer Stunde wieder " nää nie wieder!!!! Zb ich weiß hört sich Scheiße an aber ATU da kann mann auch zuschauen die können einen "NORMALERWEISE" auch nicht übers Ohr hauen. denn seien wir mal ehrlich selbst die freundlichen von FORD kann mann heut nicht alle vertrauen den heut geht es nur noch um eins das ist der Dicke EURO nur noch ums Geld!!!!!

mfg

Ähnliche Themen

Ja, da habe ich auch schon dran gedacht das was manipuliert wird... Aber die können doch nicht solche Abzocker sein, dass die am Bremskraftverstärker rum fummeln!!! Das kann ja ruck zuck Körperverletzung oder fahrlässige Tötung oder ähnliches werden, damit ist ja mal echt nicht zu spaßen..... Naja, wir werden den Wagen Di. früh abholen und dann wohl direkt zu Ford fahren.... Will ja nicht vorschell urteilen, aber kommt mir alles sehr seltsam vor bei dem Verein..... Und dann ne Rechnung von 1200,- EUR???? Obwohl der Wagen nicht einmal Probleme gemacht hat!!!!

Der Kupplungspedalschalter wird beim Selbsttest automatisch abgelegt wenn man währenddessen die Kupplung nicht tritt.
Fehler im ABS werden abgelegt, wenn die Raddrehzahl über einen längeren Zeitraum voneinander abweicht z.b bei Glätte.
Also, ich würde die fehler erst Löschen ne Probefahrt machen und ihn dann nochmal auslesen, aber solange kein permanenter Fehler vorliegt würd ich keine Teile austauschen, ausserdem würde die Lampe bei permanent vorliegenden fällen immer an bleiben.
Bremse hinten kann gut sein,da würde ich aber eine messung der Scheibenstärke verlangen und mir zeigen lassen das sie den minimumwert erreicht hat.
Würde fast sagen das man sehr voreilig eine Liste zusammengestell hat, finde es vernümftig eine zweite meinung von Leuten einzuholen die sich mit diesen Autos auskennen, bevor eine große Welle gemacht wird....

Hallo...

Da bin ich wieder... Also, die Bremsscheiben und Beläge tuns noch ein paar Kilometer... Die Scheiben hinten sind bei 9,1mm , neue haben wohl auch nur 11 mm oder so und min. ist 8,9 mm....

Jetzt ne andere Sachen, die Diagnose "Bremskraftverstärker" kam zustande, weil wenn man das Bremspedal etwa zur Hälfte tritt, hört man ein "Zischen" wie als ob Luft irgendwo raus strömt, aber direkt unten im Fußraum am Pedal??? Wer ne Ahnung was das sein kann, muss wirklich gleich der ganze Bremskraftverstärker getauscht werden???

Also meins "zischt" auch. Und die Bremsanlage wurde erst im Sommer komplett durchgecheckt. Aber auch nur wegen einer Fehleinschätzung von mir, komische Geschichte, aber nicht relevant hierfür. Hoff ich zumindest mal 😉
Was haben sie denn zum Rest der angeblichen Mängel gesagt? Weil es sich doch recht merkwürdig liest...

Grüße 

Also die Hupe ist definitiv hin.... Jeden neue Sicherung fliegt raus...
Der Kupplungsschalter ist wirklich im Fehlerspeicher abgelegt, steht aber nix von dauerhaftem Problem o.ä....??? Aber bei dir zischt es auch Ford Fighter??? Dann scheints ja "normal" zu sein... Weil es auch meine ich schon länger so ist......

Zitat:

Original geschrieben von Stef22


Aber bei dir zischt es auch Ford Fighter??? Dann scheints ja "normal" zu sein... Weil es auch meine ich schon länger so ist......

Ja, tut es. Müsste irgendwo ziemlich direkt am Pedal sein. Hab mir noch nie Gedanken darüber gemacht, warum das so ist. Aber solange Werkstatt und TÜV sagen es ist ok vertau ich denen mal 😉 Wenn mein Auto jetzt "da" wäre würd ich ein kurzes Video vom zischen machen und zu dir schicken. Ist aber in der Werkstatt um die Spuren eines selbstmörderischen Rehes zu entfernen. Wird erst Ende der Woche fertig sein.

Ne neue Hupe wirst du bei ebay wohl recht günstig bekommen können. Oder fahr mal zu nem Schrottplatz in deiner Nähe. Wird am billigsten sein! Kann bei der Gelegenheit auch mal bei meiner Werkstatt fragen, ob sie grad nen kaputten Focus da stehen haben. Evtl kann ich dir dann ja auch ne Hupe besorgen.

Grüße

Hallo

Nur um noch eins oben drauf zu geben. Meine Schwester war neulich mit Ihrem fiesta bei ATU um Reifen zu wechseln.
Die haben dann wohl gesehen, dass der wagen in einem Monat zum Tüv muss. Daraufhin Anruf bei Ihr worauf sie sich den Spass gemacht hat alles genau erklären zu lassen. Laut dieser netten Kette sind so einige Dinge kaputt gewesen, mit denen sie so niemals durch den Tüv kommen kann. Im Endeffekt müsse sie doch mindestens 1200Euro investieren um wenigstens durch den Tüv zu kommen.

Einen Monat später (sie hatt nur die REifen wechseln lassen...) und mit bestandenen Tüv erzählte sie die Geschichte dem Prüfer, der die sachen mit Ihr durchging. Im Endeffekt war alles OK, manches war völlig i. O., anderes war voraussichtlich so in 20.000km fällig.

Beschwerdebrief ging zu ATU --> Antwort: Tut Ihnen sehr leid, mitarbeiter arbeitet nicht mehr in der Filiale (was logisch ist, da bei ATU Rotation zwischen den Filialen)

Lasst Euch nicht verarschen !!!

b-easy

Deine Antwort
Ähnliche Themen