Weitrere Änderungen VorMopf?
Hallo,
soeben rief mich mein Freundlicher an das mein W212 endlich in Sindelfingen steht.
Er meinte das die Lieferung wegen des Modellwechsels (2013) so lange (3Monate) gedauert hätte.
Dabei dachte ich das die Modelljahr 2013 schon seit Juni gebaut werden. Gibt es also weitere Änderungen? Weiß schon jemand was?
Ich kann frühestens nächste Woche berichten. Dummerweise wurde der jetzt auf Sommerreifen gestellt und die schaffen es im Werk nicht mit den Winterädern. Super Sache 🙄 Werd also jetzt die Wintersochen abrufen und Mitte nächster Woche mit Bildern berichten.
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
wie bei Oma?Zitat:
Original geschrieben von John-John
....behalte die ...wangen im Auge. Die neigen ab und an ...dazu, zügig Falten zu bekommen.
Nicht ganz, bei Oma ist das ein über die Jahre langsam fortschreitender Prozess, der bis heute noch nicht abgeschlossen ist. Beim Fünfer dagegen kann´s ab und an zu extreme-aging kommen. Dauert weniger als zwölf Monate. Was die Frage aufwirft - was sind 12 Automonate in Menschenjahren?😉
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von anjamo
Ja ich weiß. Die Bedenken habe ich übrigens selber auch 🙄Aber der "wollen haben"-Effekt war größer ;-) Netterweise ist meine Freundin so Autoverrückt das Sie mir die Pflege meist (freiwillig) abnimmt 😁
Nein, nein...ich hätte es Dir ja gleich getan. Einer hellen Ausstattung spricht nach meinem "Benutzungsprofil" nichts entgegen.
Ach, und bei uns ist es genau umgekehrt. Ich pflege die Fahrzeuge u. meine Frau die Wohnung u. d. Kinder😁.
So der Händler vor Ort hat es geschafft die Winterkompletträder abzurufen.
Liefertermin in einer Woche 22.11. Räder kommen dann am 23. morgens drauf und dann gehts los ;-)
Freu Freu Freu😁😁😁😁
...wird noch ne harte Zeit für Dich bis zum 22.11 zu warten 😁
Eine ganze Woche, mein Beileid! 😁
Aber bis dahin fährst Du wahrscheinlich wertverlustfrei. Falls der 211er in Zahlung geht.
Ähnliche Themen
ich habe auch das helle Leder (das gelbe, weiss nicht wie das heisst) und nach 70.000 Km sieht das noch wirklich gut aus. Ich trage zu 98 % Jeans und habe leichte Verfärbungen , die aber super mit dem MB Pflegemittel weggehen. Das dauert ca. 10 min und das mache ich alle 10-15.000 KM. Den Rest macht dann MB bei der Leasingrückgabe. (achso meine Tochter wird jetzt 5 und der Wagen ist seit 3 Jahren in Besitz) Die Rückbank habe ich noch nie sauber gemacht. Bis auf Krümel und Essenreste passiert da ja auch nichts. Das kann man ja mit einem Lappen alles wegwischen.
Das Problem sind die Kinderschuh abdrücke an der gelben Rückwand vom Beifahrersitz. Das ist das einzige Bauteil was in Mitleidenschaft gezogen wird. Besonders wenn die kleine wieder Musik hört und im Sitz tanzt und mit den Füssen strampelt...😁
Aber das nehme ich gerne in Kauf, dafür sitze ich nicht den ganzen Tag in einer schwarzen Höhle...
Leder naturbeige...
Danke...
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Das Problem sind die Kinderschuh abdrücke an der gelben Rückwand vom Beifahrersitz. Das ist das einzige Bauteil was in Mitleidenschaft gezogen wird.
Du bekommst sie wunderbar mit handelsüblichem Reinigungsbenzin weg.
Wichtig nur ist, die Flächen danach mit Ledermilch, rückfettend zu pflegen.
Das überlass ich mal den MB Leuten wenn das Fahrzeug wieder auf den Hof gestellt wird im März. Das Auto muss vor wiederverkauf eh gereinigt werden und zum TÜV usw. Laut Leasing Rückgabe-Leitfaden muss das Auto sauber sein und das wird es...
Ich hab seit fast drei Jahren Artico schwarz. Es ist äußerst unempfindlich, außer Raussaugen war da nichts mit besonderer Pflege. Nur der Sitzbezug des Fahrersitzes wurde wegen eines Längsrisses (ca. 10 cm lang) nach knapp zwei Jahren ausgewechselt.
Auch bei längeren Strecken merke ich keinen Unterschied zu echtem Leder.
Jetzt wechsle ich aber wegen zu vieler technischer Probleme mit dem S212 nach vier E-Klassen zum BMW 5er (bitte nicht schießen!) mit Ledersitzen und Sitzklimatisierung...
Zitat:
Original geschrieben von hans1047
Ich hab seit fast drei Jahren Artico schwarz. Es ist äußerst unempfindlich, außer Raussaugen war da nichts mit besonderer Pflege. Nur der Sitzbezug des Fahrersitzes wurde wegen eines Längsrisses (ca. 10 cm lang) nach knapp zwei Jahren ausgewechselt.
Auch bei längeren Strecken merke ich keinen Unterschied zu echtem Leder.
Jetzt wechsle ich aber wegen zu vieler technischer Probleme mit dem S212 nach vier E-Klassen zum BMW 5er (bitte nicht schießen!) mit Ledersitzen und Sitzklimatisierung...
Dann übe schon mal das Lenken. 😁
Die 5er können nicht geradeaus fahren.😉
Zitat:
Original geschrieben von hans1047
Jetzt wechsle ich aber wegen zu vieler technischer Probleme mit dem S212 nach vier E-Klassen zum BMW 5er (bitte nicht schießen!) mit Ledersitzen und Sitzklimatisierung...
Kein schlechter Tausch. Der 5er ist unterm Strich ein wirklich gelungenes, angenehmes Fahrzeug. Manches kann er besser als die E-Klasse, vor allem in der Rubrik "Hightech gegen Aufpreis" ist er ziemlich weit vorne, bei manchem wirst du deine E-Klasse vielleicht ein bisschen vermissen.
Unterm Strich bewegt man sich hier wie dort aber auf hohem Niveau (wir hatten ein paar Monate den direkten Vergleich F11 vs S212, der diesen Eindruck bestätigt, auch wenn der F11 schlussendlich gewandelt bzw. zurück an BMW gegeben wurde).
Drücke dir die Daumen, dass der Fünfer keine Probleme macht und du viel Spaß mit dem Wagen hast.
Kleiner Tipp - behalte die Sitzseitenwangen der Vordersitze im Auge. Die neigen ab und an bei Ledersitzen dazu, zügig Falten zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von John-John
....behalte die ...wangen im Auge. Die neigen ab und an ...dazu, zügig Falten zu bekommen.
wie bei Oma?
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
wie bei Oma?Zitat:
Original geschrieben von John-John
....behalte die ...wangen im Auge. Die neigen ab und an ...dazu, zügig Falten zu bekommen.
Nicht ganz, bei Oma ist das ein über die Jahre langsam fortschreitender Prozess, der bis heute noch nicht abgeschlossen ist. Beim Fünfer dagegen kann´s ab und an zu extreme-aging kommen. Dauert weniger als zwölf Monate. Was die Frage aufwirft - was sind 12 Automonate in Menschenjahren?😉
hach, du musst wieder mit unschlagbarer Eloquenz kontern ;-)