Weitrere Änderungen VorMopf?
Hallo,
soeben rief mich mein Freundlicher an das mein W212 endlich in Sindelfingen steht.
Er meinte das die Lieferung wegen des Modellwechsels (2013) so lange (3Monate) gedauert hätte.
Dabei dachte ich das die Modelljahr 2013 schon seit Juni gebaut werden. Gibt es also weitere Änderungen? Weiß schon jemand was?
Ich kann frühestens nächste Woche berichten. Dummerweise wurde der jetzt auf Sommerreifen gestellt und die schaffen es im Werk nicht mit den Winterädern. Super Sache 🙄 Werd also jetzt die Wintersochen abrufen und Mitte nächster Woche mit Bildern berichten.
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
wie bei Oma?Zitat:
Original geschrieben von John-John
....behalte die ...wangen im Auge. Die neigen ab und an ...dazu, zügig Falten zu bekommen.
Nicht ganz, bei Oma ist das ein über die Jahre langsam fortschreitender Prozess, der bis heute noch nicht abgeschlossen ist. Beim Fünfer dagegen kann´s ab und an zu extreme-aging kommen. Dauert weniger als zwölf Monate. Was die Frage aufwirft - was sind 12 Automonate in Menschenjahren?😉
48 Antworten
Die Leasingkonditionen für den 5er als Dienstwagen sind in meinem Fall im Vergleich zum S212 momentan absolut konkurrenzlos. Statt 250 CDI gibts für fast das gleiche Geld einen 535d mit xDrive. Außerdem hatte ich so viele Probleme in letzter Zeit, daß es mir mit Mercedes jetzt allmählich reicht. Die Qualität ist in den letzten 12 Jahren stark zurückgegangen. Da die Kinder aus dem Haus sind und der große Hund altersbedingt kaum mehr mitfährt, kann ich das geringere Platzangebot ganz gut verkraften. Außerdem hab ich bei einer mehrtägigen Probefahrt von schlechtem Geradeauslauf nichts bemerkt. Höchstens beim Wendekreis bin ich gespannt, der ist bei Mercedes schon seit Strich-8 wirklich angenehm klein.
Zitat:
Original geschrieben von hans1047
Die Leasingkonditionen für den 5er als Dienstwagen sind in meinem Fall im Vergleich zum S212 momentan absolut konkurrenzlos. Statt 250 CDI gibts für fast das gleiche Geld einen 535d mit xDrive. Außerdem hatte ich so viele Probleme in letzter Zeit, daß es mir mit Mercedes jetzt allmählich reicht. Die Qualität ist in den letzten 12 Jahren stark zurückgegangen. Da die Kinder aus dem Haus sind und der große Hund altersbedingt kaum mehr mitfährt, kann ich das geringere Platzangebot ganz gut verkraften. Außerdem hab ich bei einer mehrtägigen Probefahrt von schlechtem Geradeauslauf nichts bemerkt. Höchstens beim Wendekreis bin ich gespannt, der ist bei Mercedes schon seit Strich-8 wirklich angenehm klein.
Kannst Du das etwas konkretisieren? Habe mich vor drei Monaten mit der Materie befasst, allerdings war BMW nicht wirklich konkurrenzfähig mit den Raten bzw. MB hat deutlich bessere Angebote gemacht. Wäre mal interessant zu wissen, wo BMW aktuell liegt (ohne gleich zum Händler zu rennen und Hoffnungen bei ihm zu schüren).
Zitat:
Außerdem hab ich bei einer mehrtägigen Probefahrt von schlechtem Geradeauslauf nichts bemerkt. Höchstens beim Wendekreis bin ich gespannt, der ist bei Mercedes schon seit Strich-8 wirklich angenehm klein.
Liegt vielleicht daran, dass du noch keine Autobahn gefahren bist!
Bei mir dauern Probefahrten maximal 1 Tag. Danach ist's entschieden.
Gruß
TJ
Ich bin bei einer großen Firma (nicht in der Autobranche) und habe eine Dienstwagen mit Full-Service-Leasing-Vertrag. Die monatlichen Raten (in % vom Kaufpreis), die unsere "Fuhrpark-Vermittlungsfirma" anbietet, sind derzeit beim 5er BMW ca. 20% unter denen der Mercedes E-Klasse. Der Audi A6 liegt dazwischen.
Bei anderen Modellen (3er, A4, C-Klasse...) kann das durchaus anders sein.
Zum Geradeauslauf: Mir ist der 535d bei über 220 km/h auf der Autobahn deutlich spurstabiler vorgekommen als mein 250 CDI. Ich hatte das Auto ein Wochenende lang zur Verfügung und war (bis auf den kleineren Kofferraum) recht begeistert. Aber das ist natürlich alles Geschmackssache. Ich bin seit über 35 Jahren Mercedes-Fahrer, habe aber einen stetigen Qualitätsabfall bemerkt und für die nächsten drei Jahre wirds jetzt halt mal ein BMW.