Weitrere Änderungen VorMopf?
Hallo,
soeben rief mich mein Freundlicher an das mein W212 endlich in Sindelfingen steht.
Er meinte das die Lieferung wegen des Modellwechsels (2013) so lange (3Monate) gedauert hätte.
Dabei dachte ich das die Modelljahr 2013 schon seit Juni gebaut werden. Gibt es also weitere Änderungen? Weiß schon jemand was?
Ich kann frühestens nächste Woche berichten. Dummerweise wurde der jetzt auf Sommerreifen gestellt und die schaffen es im Werk nicht mit den Winterädern. Super Sache 🙄 Werd also jetzt die Wintersochen abrufen und Mitte nächster Woche mit Bildern berichten.
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
wie bei Oma?Zitat:
Original geschrieben von John-John
....behalte die ...wangen im Auge. Die neigen ab und an ...dazu, zügig Falten zu bekommen.
Nicht ganz, bei Oma ist das ein über die Jahre langsam fortschreitender Prozess, der bis heute noch nicht abgeschlossen ist. Beim Fünfer dagegen kann´s ab und an zu extreme-aging kommen. Dauert weniger als zwölf Monate. Was die Frage aufwirft - was sind 12 Automonate in Menschenjahren?😉
48 Antworten
Ist schon schick, aber für mich Pingel wäre das nichts😛
...deswegen habe ich ja auch immer meinen "Notfallkoffer" im Kofferraum😁
Die nächste Konfig. werde ich auch unbed. hell innen wählen-auf schwarz ist jeder kleinste Fussel ne Qual und ich muß rechts ran fahren um zu "Swiffern"😁😉
Ich werde schon mit meiner Außenfarbe verrückt beim waschen, mein 211er hatte die
herrliche farbe brilliantsilber da ist man verwöhnt😛
Als Rentner hat man doch genug Zeit. 😁😁😁
Ich habe meinen 212er überhaupt noch nicht gewaschen. Einmal im September und heute nochmal beim FL. Da ich tags unter Bäumen parken muss, ist Waschen im Herbst zwecklos.
Cupritbraun ist auch nicht pflegeleichter als jede andere dunkle Farbe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Als Rentner hat man doch genug Zeit. 😁😁😁Ich habe meinen 212er überhaupt noch nicht gewaschen. Einmal im September und heute nochmal
Ferkel:🙂😁😁😁
Warum soll ich den waschen und mich dann über diese blöden riesigen dreckigen Platanenblätter ärgern? Platanen... das ist auch so ein Unkraut, das es noch nicht in zivilisierte Breiten geschafft hat. An der rauhen Küste, da wo ich herkomme, gibt es so ein Zeugs nicht. Aber hier, in diesem wattewarmen Weicheiklima, naja. 😁😁😁
Hast ja Recht, bei mir stehen von denen gleich 3 Stück vor dem Haus, schöne große
über 100 Jahre alte. Machen gerade jetzt viel Spaß bei der Laubbeseitigung😛
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Schicke Ausstattung. Die Lederfarbe ist bei der Beanspruchung mutig. Ich überlege auch schon lange, mal vom schwarz abzugehen, trau mich aber nicht. Bin mal gespannt auf einen späteren Erfahrungsbericht.
Nachdem unser T-Modell mit naturbeigen Sitzen nun etwas über 70.000 Kilometern auf dem Buckel hat (unter verschärften Bedingungen, wenn man so will, da recht häufiger Fahrerwechsel zwischen Vater und Sohn) bestätigt sich der Eindruck, den ich von Anfang an hatten.
Entweder, du bist bereit, die Sitze alle paar Tage abzuwischen und in regelmäßigen Abständen gründlich zu reinigen und zu behandeln, oder du musst in Kauf nehmen, dass der Sitz recht schnell dunkle Verfärbungen bekommt.
Pflegemuffeln, Eltern von kleinen Kids, die krümeln, Sitze verschmieren usw. würde ich von dieser Farbe abraten, denn die recht schicke Farbe geht einher mit einem erhöhten Pflegeaufwand.
Im Gegensatz zu den pflegebedürftigen Sitzen im E hsteht seit kurzem ein weiteres Fahrzeug in der Garage, allerdings mit schwarzen Artico-Sitzen. Die sind dagegen das totale Kontrastprogramm - kein bisschen schmutzanfällig und extrem pflegeleicht. Aus der Sicht des Zeitaufwands für die Pflege der Sitze eine sehr nette Abwechslung.
@John-John
Als Vater einer 13-monatigen Tochter werde ich dann wohl noch etwa 18 Jahre mit einem Auto mit hellen Sitzen warten.😉
Holger, ganz so lange wird´s nicht mehr dauern. Und für eine kleine Tochter verzichtet man doch sicher sehr gerne auf farbige Ledersitze, denke ich mir.🙂
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Holger, ganz so lange wird´s nicht mehr dauern. Und für eine kleine Tochter verzichtet man doch sicher sehr gerne auf farbige Ledersitze, denke ich mir.🙂
100%. Für meine Tochter würde ich sogar Skoda fahren, wenn es notwendig wäre. Und das ist kein Scherz.
Zitat:
Original geschrieben von anjamo
Hallo,soeben rief mich mein Freundlicher an das mein W212 endlich in Sindelfingen steht.
Er meinte das die Lieferung wegen des Modellwechsels (2013) so lange (3Monate) gedauert hätte.Dabei dachte ich das die Modelljahr 2013 schon seit Juni gebaut werden. Gibt es also weitere Änderungen? Weiß schon jemand was?
Andy
Guten Morgen,
und Glückwunsch zum neuen Gefährt. Dein 212er ist der aktuellste mit dem MJ13. Seit Juni gibt es keine Änderungen.
Allzeit knitterfreie Fahrt...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
@John-JohnAls Vater einer 13-monatigen Tochter werde ich dann wohl noch etwa 18 Jahre mit einem Auto mit hellen Sitzen warten.😉
Meine Tochter war 5 Jahre, als wir den Elch (Kinderbugsierfahrzeug) mit alpakagrauen Stoff(!)-Sitzen gekauft haben. Unrat und Dreck im Auto gäbe es bei mir auch bei schwarzen Bakelitsitzen nicht. Und dem Kind macht es Spaß, Werte zu achten. 😁😁
In unserer Familie mit mittlerweile zwei "Rückbankdrückern" sieht es ganz genauso aus.
Dabei ist der eine zwar noch nicht im "Knabberalter" (mit knapp einem Lebensjahr), aber der große 7 Jahre betritt nicht einmal die Einstiegsleiste sondern hält sich an der Beifahrer-Kofstützenstrebe zum besseren Einsteigen fest. Recht "spießig" für manche. Aber es macht auch ihm Freude in einem gepflegten, sauberen Auto zu fahren.
Dennoch bleibt bei hellen Innenausstattungen doch das Restrisiko größer und somit teile ich hier die angemeldeten Bedenken.
Grüße, Axel
Ja ich weiß. Die Bedenken habe ich übrigens selber auch 🙄
Aber der "wollen haben"-Effekt war größer ;-) Netterweise ist meine Freundin so Autoverrückt das Sie mir die Pflege meist (freiwillig) abnimmt 😁