Weiterhin Xenon zittern - nach durchgeführter PUMA-Maßnahme
Werte Gemeinde,
ich greif das noch einmal auf - weil es mich gerade aktuell betrifft:
Es wurde hier bereits öfters über zitternde Xenons berichtet. Es gab deswegen wohl auch schon einen PUMA-Fall indem die Halterungen getauscht wurden.
Bei mir wurden wegen dem Zittern vor ca. 3 Wochen beide Scheinwerfer komplett gewechselt. Nun habe ich weiterhin auf der Fahrerseite das zittern.
Auf erneute Ansprache beim Meister (der wirklich fit ist) hieß es - "Das ist aktueller stand der Technik. Da kann man nix mehr machen".
Sorry - das kann doch nicht wahr sein. Wenn neue Wagen ohne zittern ausgeliefert werden, wieso kann dann eine Reparatur/Nachbesserung nicht den selben Qualitätsstand erreichen?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Weiß jemand ob es einen neueren PUMA-Eintrag bezüglich zittern gibt?
Wie würdet ihr euch verhalten?
Der Meister mauert natürlich inzwischen - weil er keinen Bock mehr hat. Und ich hab langsam auch keinen mehr, der Karre ständig hinter her zu rennen.
39 Antworten
Grüßt euch.
Und hat sich inzwischen was in Richtung Xenon zittern getan? War heute mal bei nem anderen Händler und der schaute mich an und meinte, das ist ganz klar die Leuchtweitenregulierung. Nun ja bei harten Querstößen kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Xenons derart heftig regeln.
Wäre alles so weit in Ornung, laut seiner Meinung.
Hat jemand von euch Erfahrung in Rhein Mainz Gebiet, Raum Mainz, Wiesbaden und kann mir eine fähige Werkstatt nennen, wohin ich mal fahren kann. War bisher immer beim KarlundCo nur so wirklich zufireden bin ich mir der Qualität der Arbeit leider nicht.
Garantiearbeiten mussten immer 2x ausgeführt werden, weil immer etwas nicht so war wie es sein sollte, oder die beim arbeiten etwas beschädigt haben - ohne mich darauf hinzuweises.
Hier gibt es jede Menge BMW Händler BMW Euler, die Niederlassung Frankfurt, Auto Cloppenburg, Autohaus Vogel für Tipps wäre ich sehr dankbar, da noch so einiges am Auto gemacht werden muss.
Grüße Markus
Laut meinem Händler tut sich da nix mehr. BMW hat nach der letzten PUMA das Problem nicht beseitigen können und speist Kunden mit "Stand der Technik" ab. Weitere Nachbesserungen - auch Seitens der Zulieferer - wird es nicht mehr geben.
Bei neueren Fahrzeugen wurde wohl die Motorlagerung geändert - das Zittern tritt daher nicht mehr auf.
Sehr schwach von den Ingenieuren, dass die für die "Fahrzeuge" die das Problem besitzen keinerlei Lösung finden.
Yep - sehe ich auch so.
Manch einer hat sich mit Gummipropfen beholfen, die zwischen Querträger und Scheinwerfergehäuse geschoben wurden - manch einer sogar mit bis zu drei Rotweinkorken (gell, Nico?). Wobei der Jahrgang wichtig ist ;-)
Ich hab noch nix weiter probiert - werde am WOchenende aber erst einmal trinken und dann noch einmal nachbessern ...
Ähnliche Themen
d.h. den gummipropfen dann im prinzip im motorraum unter den scheinwerfer schieben ?
würde das dann auch mal versuchen.
manchmal habe ich das gefühl, dass die serviceberater bei bmw echt nicht wollen. Die haben doch jeden Tag mit den Autos zu tun und KEINER kann mir weiß machen "Das hab ich noch nie gehört".
Da frag ich mich manchmal echt danach, ob die sich mit der angeprisenen Qualität überhaupt "identifizieren" können.
Daher fragte ich auch nach Händlern im Rhein-Main Gebiet, die was können.
Ich stelle dir 'mal ein Bild rein, dass mir Nico geschickt hat wie er's gelöst hat (Weinkorken).
Ich hoffe, dass es für Nico O.K. ist.
Ich fand's Klasse und werd das auch demnächst probieren ...
wenn da hilft, dann werde ich das auch ausprobieren und dann zu meinem händler fahren und ihm das zeiegen. das ist dann aber weiß gott keine premiumqualität mehr.
super lösung !!!
danke
Goeran hat auf seiner hp folgenden FAQ stehen, hoffe es ist okay, wenn ich ihn zitiere:
"BMW hat dazu jetzt eine PUMA-Nummer, diese lautet 5225159-03
Bei dieser Maßnahme werden die Scheinwerfer getauscht und ein Blechwinkel (Teilenummer: 51 11 7 148 179/180) untergelegt und verschraubt. Danach sollten die Scheinwerfer nicht mehr zittern"
Was wird daraus? soll ich einfach die PUMA Nummer aufschreiben und damit zu meinem Händler gehen ? oder doch lieber mal bei der Kundenbetreuung in München anrufen und dort mal nachfragen.
Die PUMA ist aus dem Juli.
Ich habe die Tauschaktion und die Verschraubung schon hinter mir.
Ergebnis: Korken muss her!
Also im Ernst: Du kannst damit deinen Händler konfrontieren. Wenn die Scheinwerfer noch nicht getauscht wurden, so muss er das machen. Bringen wird's nichts. Vor der Aktion haben beide Scheinwerfer gezittert, nach der Aktion nur noch der Rechte.
Mei - irgendwo verstehe ich BMW auch. Die haben wohl erst mit dem Zulieferer der Scheinwerfer gesprochen, dann die Verstrebung geprüft usw. um die Auswirkung zu "bekämpfen". Gebracht hat's nix. Dann haben sie wohl auf die Ursache geschwenkt, das Thema wohl weiträumiger angegangen und die Motorlagerung der neueren Modelle geändert. Dass dies nun nachträglich schwierig ist bei alten nachzurüsten, ist auch irgendwo klar. Wir alten mit den Parkinson-Lights waren halt wieder die Beta-Tester ...
hmm, dann werde ich wohl mal mit der puma nummer zu meinem händler dackeln. mal sehen, was der dann sagt.
doch bevor ich das mache, fahre ich nochmal zu nem anderen händler und frage dort mal nach.
bin mal gespannt, was der dann meint. Gibt hier im Rhein-Main Gebiet ja weiß gott genug davon