Weiterfahrt möglich, volle Antriebsleistung nicht verfügbar.
Hallo zusammen,
Ich fahre einen BMW 520d xdrive mit 184 ps aus dem Dezember 2013.
Ich habe die Meldung "weiterfahrt möglich, volle Antriebsleistung nicht verfügbar" bereits vor ein paar Wochen beim fahren auf der Autobahn bekommen. Die Meldung war nur für ein paar Sekunden da. Ich bin Anschließend mit dem Auto zu 2 verschiedenen Werkstätten gefahren. Beide teilten mir mit, dass die Ansaugbrücke getauscht werden müsse. (Wegen Fehler an den Drallklappen) ein anderer Fehler konnte nicht gefunden werden.
Ich habe die Ansaugbrücke nun letzte Woche machen lassen, die Ansaugkanäle wurden ebenfalls gereinigt.
Nun ist der Fehler bei meiner ersten Autobahnfahrt wieder aufgetreten. Die Meldung war wieder nur kurz da und wurde nicht gespeichert. Der Fehler kam als ich etwas mehr Gas gegeben hatte. Ich glaube sogar in beiden Fällen.
Der Mechaniker sagt mir, dass vermutlich die Sensorik etwas hat. Habt Ihr Ideen? Bin echt am verzweifeln. Könnte es der Partikelfilter sein?
31 Antworten
Doch Natürlich hat sich es bemerkbar gemacht Hardyscheibe gewechselt mittellager etc. Wo es dann stärker wurde mit den geräuschen abschleppen lassen in Meisterbetrieb , die meinten mein Getriebe hat innen ein material bruch was aber nicht der fall war also nicht mal die haben es bemerkt hab es natürlich nicht machen lassen bis 2-3 wochen später eben alle zähne wegwaren und der antriebstrang leer gedreht hat hat man gesehen was eig die ganze zeit die vibrationen und die geräusche verursacht hat
Zitat:
@BMW1893 schrieb am 1. August 2024 um 18:13:22 Uhr:
Hi zusammen, ich habe ein Update. Bei Fehlerspeicher ausgelesen kam heraus, dass der Ladedruck zu niedrig war.Der Herr von der Werkstatt vermutet, dass es der Ladedruck sensor ist weil ich eigentlich keinen Leistungsabfall bemerkt habe und weil der Turbo auch schonmal aus Kulanz gewechselt wurde.
Er würde den Sensor aus Verdacht tauschen. Was denkt ihr?
Hatte bei meinem 520d vor 2 Jahren den gleichen Fehler, Druckdose vom Turbo war hin, bei 139tkm.
244C00
Fehler kommt für 2 Sekunden und verschwindet wieder, wird aber im Archiv gespeichert. (kein Leistungsverlust)
Nachdem der Lader nach 9 Jahren leichtes Spiel hatte, kam ein neuer Rein.
Zitat:
@j4k0b86 schrieb am 19. August 2024 um 12:15:14 Uhr:
Zitat:
@BMW1893 schrieb am 1. August 2024 um 18:13:22 Uhr:
Hi zusammen, ich habe ein Update. Bei Fehlerspeicher ausgelesen kam heraus, dass der Ladedruck zu niedrig war.Der Herr von der Werkstatt vermutet, dass es der Ladedruck sensor ist weil ich eigentlich keinen Leistungsabfall bemerkt habe und weil der Turbo auch schonmal aus Kulanz gewechselt wurde.
Er würde den Sensor aus Verdacht tauschen. Was denkt ihr?
Hatte bei meinem 520d vor 2 Jahren den gleichen Fehler, Druckdose vom Turbo war hin, bei 139tkm.
244C00
Fehler kommt für 2 Sekunden und verschwindet wieder, wird aber im Archiv gespeichert. (kein Leistungsverlust)
Nachdem der Lader nach 9 Jahren leichtes Spiel hatte, kam ein neuer Rein.
Danke für deine Antwort, also bist du erstmal mit dem Problem weitergefahren?
Ja, ca. ein halbes Jahr, bis der Fehler immer öfter kam.
Dann wurde der Turbo getauscht, seit dem kam die Meldung nie wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
@j4k0b86 schrieb am 20. August 2024 um 06:01:55 Uhr:
Ja, ca. ein halbes Jahr, bis der Fehler immer öfter kam.Dann wurde der Turbo getauscht, seit dem kam die Meldung nie wieder.
Hast du den Fehler auch nur auf der Autobahn bekommen? Und wie oft kam er? Eher nachdem du Vollgas gegeben hast?
Nur bei Vollgas, und egal ob Bahn oder Landstraße.
Also bei großer Leistungsabfrage, in der Stadt z.b. kam der Fehler nie.
Wohne eher im Ländlichen Bereich, daher nutze ich die Autobahn 2-3 mal im Jahr 😉
Aber BMW kann die Druckdose prüfen, dann weißt du ob sie es ist.
Ich habe den Fehler auch verhäuft. Immer unter Last im Drehzahlbereich 2000-2500u/min. Wenn die Drehzahl etwas länger gehalten wird und der Wagen unter Last z.B. leicht Berg auf fährt.
Der Wagen fährt ohne merklichen Leistungsverlust weiter.
Motor:
N47 07/2013 LCI 520d
Laufleistung 208.000km
Bisher keine ASB gereinigt und erster Turbo.
Fehler ist wie folgt:
244C00: Ladedruckregelung, Regelabweichung: Ladedruck zu niedrig/positive Regelabweichung
Hallo zusammen, Ich habe mal wieder ein paar neuigkeiten. Es scheint Mysteriös zu werden.
Ich war Heute bei BMW. (kenne dort jemanden)
Er hat den Fehlerspeicher ausgelesen einige Tests ausgeführt und meinte dann, dass seiner Meinung nach die Brücke undicht sein muss. Er hat Rauch hinein gegeben und der Rauch kam hinten bei der Brücke wieder raus. Der Fehler im Speicher war der gleiche wie beim ersten mal. Daher kam laut ihm auch der Fehler "Ladedruck zu gering" den er aber im System nicht mehr gefunden hat.
(Den Test den er gemacht hat kann ich leider nicht komplett wiedergeben. Er meinte das Auto hätte bei dem Test ausgehen müssen lief aber weiter und daraufhin hat er dann Rauch in die Ansaugbrücke gegeben.)
Ich hab drauf hin bei dem Mechaniker angerufen der die Brücke gewechselt hatte. Er meinte, dass das keinen Sinn macht weil die Brücke nur eine Dichtung zum Motor hat und wenn diese undicht wäre der Motor unrund laufen müsste und die Kontrollleuchte angehen müsste. Seiner Meinung nach ist es ganz normal, dass der Rauch den man in die Brücke reingibt auch wieder herauskommen muss. Er vermutet nach wie vor den Sensor der wohl auch sehr dreckig und Ölig war.
Das Auto fährt wirklich ganz normal...Ich versteh Langsam gar nichts mehr, beide Widersprechen sich vollkommen. Ich weiß nun nicht mehr, ob ich das Auto aktuell überhaupt noch fahren soll.
Ich bin euch für jede Antwort dankbar!
Lass ihn doch einfach die Druckdose prüfen...
Und ich habe schon wieder ein neues Update.... der Fehler Ladedruck zu niedrig kam nie wieder stattdessen folgender Fehler
:
Das Problem an den ganzen Fehlereinträgen ist, dass man mit den Diagnosegeräten zwar die Fehler aus dem Fehlerspeicher angezeigt bekommt, allerdings nicht erkennen kann, wann und unter welchen Bedingungen der Fehler aufgetreten ist und ob er aktuell noch besteht.
Wenn Du das mit RG ausliest, dann hast Du zu den einzelnen Fehlern auch diese Informationen hinterlegt und kannst sie Dir anzeigen und ausdrucken lassen.
Außerdem gibt es im RG auch noch gleich Infos dazu, was das bedeutet und welche Maßnahmen zur weiteren Fehlereingrenzung (Analyse) und deren Beseitigung getroffen werden können.
Der Mechaniker möchte jetzt den Luftmassenmesser säubern und prüfen ob an der neuen Ansaugbrücke etwas undicht ist oder falsch eingebaut wurde...
Zitat:
@BMW1893 schrieb am 22. August 2024 um 16:31:52 Uhr:
Ich habe leider kein Rheingoldgerät. Was würdest du für eines empfehlen?
Naja, da ich Rheingold verwende, nutze ich die anderen nicht, kann daher auch keine andere Empfehlung abgeben.