Weitere Kosten nach unverschuldetem Unfall
Hallo,
ich hoffe, ich bin im richtigen Unterforum.
Ich hatte Ende Juni einen unverschuldeten Hecktreffer. Dieser wurde in der Werkstatt komplett repariert (Stoßstange+AHK)
Eine Woche später bemerkte ich bei Starkregen, dass Wasser in den Kofferraum läuft.
Anscheinend ist die Kofferraumdichtung verrutscht o.ä. beim Stoßstangeneinbau.
Bei einem 2. Werkstatt-Termin wurde dann die Kofferraumdichtung ersetzt. Der Meister meinte im Nebensatz: "mal schauen, ob man das noch auf den Versicherungsschaden anrechnen kann"
Gestern kam eine Rechnung von knapp 100€ für eine neue Kofferraumdichtung. Immerhin nur Materialpreis und kein Arbeitslohn.
Trotzdem: Ist das so rechtens? Immerhin war vor dem Heckschaden alles dicht. Jetzt hatte ich einen unverschuldeten Unfall und zahle noch 100€ drauf?
34 Antworten
@firebird24489 gab es zuvor eigentlich ein Schadengutachten? Wenn ja, ist die Dichtung dort aufgeführt?
Ich kenne mich bei sowas zwar nicht aus, würde mir aber die Frage stellen ob da etwas unbemerkt verzogen sein könnte wodurch die alte Dichtung nicht mehr sauber abdichtet. Eine neue wäre dann evtl. anfangs etwas elastischer und vielleicht zufällig dicht, das eigentliche Problem wäre aber gar nicht die Dichtung.
Während wir hier noch fleißig Tips gegeben, scheint sich die Sache für den TE schon erledigt zu haben.
Auch für dich gilt, nicht jeder ist hier 24/7 online:
Ähnliche Themen
Hallo, nein nicht erledigt. Ich habe der Werkstatt geschrieben dass sie zur Nacharbeit verpflichtet sind und ich nicht zahle. Antwort: Sie verstehen mein Ärger aber die Kosten können nicht mehr über das Gutachten abgerechnet werden. Wohlwollend wurde mir nur das Material berechnet, nicht die Arbeitszeit (100€ extra) Und er möchte mit mir nochmals telefonieren. Wie bereite ich mich darauf vor?
Das Prognoserisiko trägt im Regelfall der Schädiger.
Wenn die Werkstatt der Meinung ist, das sei keine Gewährleistung, dann ist es ja auf den ursprünglichen Schaden zurück zu führen.
Also muss der Schädiger zahlen, und wenn die Werkstatt das nicht mehr direkt mit der gegnerischen Versicherung klären will, dann musst du dich dorthin wenden.
Im Endeffekt wird man dann der gegnerischen Versicherung beweisen müssen daß der Kofferraum vorher dicht war - und das ist ein Ding der Unmöglichkeit...🙁
Aber ein Anruf kann ja nicht schaden - vielleicht sind die ja gerade gut drauf an dem Tag...😎
Kommt natürlich auch darauf an wie man in den Hörer brüllt...😜
Ich hatte es vielleicht überlesen: gibt es ein "richtiges" Schadengutachten?
Wenn ja, muß der Gutachter eben einen Nachtrag dazu erstellen, wenn sich im Nachgang oder im Verlauf der Reparatur weitere Schadenspostionen ergeben. Das ist absolut gang und gäbe.
Ja ... hatte ich auch mal .. da wurde wärend der Rep festgestellt, das ein vorschaden (Spachtel/Karosserie) umfangreicher war und damit die Schadenbeseitigung vom neuen Schaden umfangreicher wird... das hat etliches noch mal geändert... bis hin zu Anwaltskosten, weil sich alle Summen geändert haben...
Wiedermal ein Plädoyer dafür , von Anfang an einen Anwalt mit im Boot zu haben ... alleine wär das wohl nichts geworden .. so hab ich halt eine Flut an Nachträgen (Gutachten), Neuberechnungen, bekommen, stand aber ansonsten am Spielfeldrand
Ich hatte es vielleicht überlesen: gibt es ein "richtiges" Schadengutachten?
Wenn ja, muß der Gutachter eben einen Nachtrag dazu erstellen, wenn sich im Nachgang oder im Verlauf der Reparatur weitere Schadenspostionen ergeben. Das ist absolut gang und gäbe.
ja gibt es. Unabhängiger Gutachter war da. Habe das Gutachten auch (da ist natürlich die Dichtung nicht drin)
Und die Kosten waren übrigens ca. 4500€. Bei diesem Betrag hat meiner Meinung die Werkstatt auch eine hübsche Summe dran "verdient" . Selbst wenn sie mir die 100€ aus Kulanz erlässt, ist das doch nix.
Ich telefoniere heute Mittag nochmals
Wenn es um deinen alten Ford Focus geht, dann dürften 4500 Euro Reparaturkosten bereits weit über dem Wiederbeschaffungswert liegen. Komisch, dass die Versicherung das überhaupt übernommen hat.
dann würde ich wohl beim Gutachter mal anfragen wie er die Sache sieht...
Ich kann das schon nachvollziehen, wegen 100 EURO jetzt einen Aufstand zu starten, fühlt sich unnötig an, obwohl es für mich weiterhin nach einem Fehler vonder Werkstatt klingt, als wenn die bei der Rep Mist gebaut haben... kann ja jedem passieren, sie kommen dir entgegen, was das untermauert, dann verstehe ich die aber auch nicht warum sie auf die 100 EURO bestehen, evtl. weil sie nicht zugeben wollen das es eigentlich ihr Versagen war?
Ende der Geschichte:
Nach nochmals 2 Telefonaten war das letzte Angebot der Werkstatt: 50:50
In dem Fall muss ich dann wohl 50€ bezahlen, schön war das ganze nicht, aber der Gutachter hat mir klar gemacht, dass es in dem Fall im Ermessen der Werkstatt liegt, ob sie mir das erlassen oder nicht.