Weitec Fahrwerk, was beachten?

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,
Da mein originales Fahrrwerk schon ganz schön wabbelig ist, wollte ich eventuell ein wenig Tiefer... nicht viel.

Plan sind etwa 30-40mm vorn und hinten.
Ich möchte das ganze ein wenig straffer auf die straße bekommen, aber soll Alltagstauglich sein.

Im sommer hab ich ROD Alufelgen mit 7,5J x 16H2 drauf.
Im Winter die standart Stahl dinger.

Nun, bin Student, das ganze soll also möglichst günstig geschehen, aber nicht nach 6 monaten außeinander fallen.

Hab da was im Auge, was sagt ihr denn zu so etwas?
ABE? Muss ich dann was eintragen?

Gebrauchtes Weitec
Oder habt ihr da eine Bessere (günstige) Lösung?

Würde mich über hilfe freuen.

Grüße
Christian

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zip-Freak-STN


Also meint ihr ich kann mal alles einbauen (geht ja mit hebebühne relativ schnell).

mit 2 erfahrenen leuten und einem schlagschrauber liegt mein rekord ohne hebebühne bei 45min für einen kompletten wagen. die hebebühne ist absolut überflüssig. aber wen eine da ist, auch net verkehrt. es sind unterm striche vorne nur 2 schrauben und 2 muttern. hinten wen die verkleidung weg ist nur eine schraube und nur eine mutter je seite.

Zitat:

Kommt es denn auch vor, dass der typ dann einfach NÖ sagt ?! Dann kann ich alles wieder ausbauen und mir als deko in den garten stellen HÖHÖ

klaro kann ein prüfer "nö" sagen. aber dann gibts einen grund. und da ein tga vorhanden ist kann der grund nur "schleift" sein. und "schleift" kann man mittels bördeln der radhäuse abstellen. kostet hier pro achse n fuffi wens sein muss. kann man aber mit etwas geschickt und zeit auch selbst machen. und späterstens DANN is alles bingobongo.

Nagut, ich wage das dann wohl einfach mal...
hebebühne ist eh da... helfende hand auch... schlagschrauber auch 😉

Ich denke meine felgen sind mit den 16" nicht so groß, dass es schleift aber mal schauen...

Hab ich das richtig verstanden, dass beim bördeln die innere kante umgelegt wird?

Zitat:

Original geschrieben von Zip-Freak-STN


Hab ich das richtig verstanden, dass beim bördeln die innere kante umgelegt wird?

ja. warm machen damit der lack schön nachgibt und dann a) mit einem bördelgerät die kante umlegen oder b) mit einem gummihammer (aussen mit nem sandkissen gegenhalten).

bördelgerät: http://www.porno-karre.com/mediapool/72/727108/resources/10814173.JPG

der fahrwerk einbau ist denkbar einfach mit dem richtigen werkzeug:

vorne:
- rad runter
- motorhaube auf
- mutter im federdom runter....hierzu bedarf es einem 7er inbus, oder eben 22er schlagschrauber und weg mit der mutter. ansonsten 22er gekröften und mit dem 7er inbus gegenhalten. achtung: 7er inbus gibts in fast KEINEM inbusschlüsselsatz.
- runter ans radlagergehäuse, bremsschlauch aushängen
- die 2 schrauben am radlagergehäuse raus machen (18er schlüssel)
- federbein rausnehmen

jetzt eben je nachdem obs ein komplettfahrwerk ist oder net mit einem federspanner die alten federn ausbauen und oben die hutmutter (spezialwerkzeug oder umständlich mit nem schraubenzieher aufmeiseln) runter und nur die feder tauschen, oder eben bei komplettfahrwerken federteller nebst domlager drauf...

- dämpfer einsetzen
- unten die 2 schrauben rein
- im domlager die mutti wieder drauf
- reifen druff
feddich!

hinten:
- verkleidung abbauen (das ist das grösste problem)
- rad runter
- mutter im dom runter (an der kolbenstange is eine ähhhhh 7mm fläche eingefräst zum gegenhalten)
- runter zur achse, einmal die schraube an der achse lösen, gegenhalten im achsträger, schraube raus
- am besten beide seiten lösen dann fällt die hinterachse runter und man kann den dämpfer entnehmen.
- alles tauschen und andersrum zusammenbauen
- feddich

geht echt fix.

Wenn du das Fahrwerk drin hast, dann leg ne alte Felge VL und HR unters Auto und lass das Auto darauf ab. Dann lenkst du mal von links nach rechts und schaust ob die Felge den Kotflügel berührt. Es muss mindestens ne Kugelschreiberbreite Platz sein, damit der Prüfer sein OK gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Wenn du das Fahrwerk drin hast, dann leg ne alte Felge VL und HR unters Auto und lass das Auto darauf ab. Dann lenkst du mal von links nach rechts und schaust ob die Felge den Kotflügel berührt. Es muss mindestens ne Kugelschreiberbreite Platz sein, damit der Prüfer sein OK gibt.

Gute Idee! danke für den tipp!!

@howdy:
Vielen dank für deine Beschreibung.... sehr ausführlich, du gibst dir wirklich mühe!
Hätte es denke ich auch problemlos ohne geschafft, schrauberfahrung hab ich genug... nur Autospezifisch eher weniger^^

Ich werde das ganze mal in angriff nehmen.

DANKE AN ALLE FÜR DIE SCHNELLE HILFE!!!

PS: Mein passarati hat seit 2 Tagen neuen TÜV😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen