Weitec Fahrwerk, was beachten?
Hallo Leute,
Da mein originales Fahrrwerk schon ganz schön wabbelig ist, wollte ich eventuell ein wenig Tiefer... nicht viel.
Plan sind etwa 30-40mm vorn und hinten.
Ich möchte das ganze ein wenig straffer auf die straße bekommen, aber soll Alltagstauglich sein.
Im sommer hab ich ROD Alufelgen mit 7,5J x 16H2 drauf.
Im Winter die standart Stahl dinger.
Nun, bin Student, das ganze soll also möglichst günstig geschehen, aber nicht nach 6 monaten außeinander fallen.
Hab da was im Auge, was sagt ihr denn zu so etwas?
ABE? Muss ich dann was eintragen?
Gebrauchtes Weitec
Oder habt ihr da eine Bessere (günstige) Lösung?
Würde mich über hilfe freuen.
Grüße
Christian
19 Antworten
Moin,
Weitech Fahrwerke sind in der Regel schon in Ordnung, ist schliesslich auch ein namhafter Hersteller. Der Preis ist auch okay, scheint sich ja tatsächlich um ein neues und nicht um ein gebrauchtes zu handeln, denn so wie das auf den Fotos aussieht, wurde das mit Sicherheit noch nicht gefahren.
Eintragen lassen musst du es auf jeden Fall, d.h. nach dem Einbau vom Tüv bzw. einem anderen befugten Sachverständigen abnehmen lassen, auch in Kombination mit deinen nicht serienmässigen Sommeralus.
mich würde in dem zusammenhang auch mal interessieren was man denn da noch für felgengrößen drunter bekommt ohne mit der Eintragung Probleme zu bekommen... hab nen 35i B4 1.9 TDI 90 PS und schon n Weitec 40/40 drunter...
Kann man nicht pauschal beantworten, da die Felgenbreite und die ET eine entscheidende Rolle spielen. Je kleiner die Breite und je größer die ET um so geringer ist der Aufwand die Felge unterzubringen.
glaubt ihr denn das meine Felgen da noch passen? sind ja "nur" 40x40 tiefer?!
Ist das fahrwerk denn generell härter als original?
Und was kostet ne eintragung beim tüv?
PS: Hat jemand bilder wie tief das mit nem 40x40 fahrwerk so aussieht? kann mir das schlecht vorstellen....
Ähnliche Themen
Glauben heißt nicht Wissen!!!
Es kann dir keiner mit 100%iger Sicherheit sagen, dass die Felgen dir keine Probleme bereiten werden. Ggf müßtest du halt mit Federwegsbegrenzern arbeiten. Kosten zur Eintragung können ebenfalls nur geschätzt werden. Mit bissl Glück um die 50€.
Nur so ein kleines Beispiel aus eigener Erfahrung. Anfrage bei der Dekra zur Motoreintragung von VR6 auf 16V (also weniger Leistung als vorher). Kosten rund 400-450€
Dann beim Tuner um die Ecke gefragt, dort wurden kosten von ca 250€ genannt.
Dann beim nächsten Tuner gefragt, diesmal aber zusätzlich mit Fahrwerk und Felgenänderung. Kosten muss man schon mit 150€ rechnen.
du vertauscht hier aber einzelabnahmen mit einer einfachen abnahme. eine einfache abnahme kostet in der regel weniger als 40€ SOWEIT der rest original ist.
das fahrwerk taucht was und das mit den felgen kann niemand sagen. das musst eben ausporbieren. IN DER REGEL passt das aber schon. aber wiegesagt: hellsehen kann niemand. bei fahrwerksveränderung musst du IMMER mit weiteren kosten rechnen. bist du nicht bereit dieses risiko finanziell zu stemmen: lass bleiben.
Also meine Felgen währen 7,5J x 16 H2 ET 25...
aber da das Wetter ja grad besser wird werd ich es demnächst einfach probieren...
ich hab hier n Bild vom ehemaligen Passat meine Bruders... is wie man sehen kann n B4... der hatte n 40/40 von FK soweit ich weiß.... dabei fällt mir grad ein das der ja meine Räder auch drauf hatte... dann wirds wohl passen....
Also ich hab mit einfach 40er federn geholt vorne wie hinten und damit das noch nen bissel straffer wird die stabilager vom vr6 reingemacht
Zitat:
Original geschrieben von der_passat
..... und damit das noch nen bissel straffer wird die stabilager vom vr6 reingemacht
Du weißt aber schon, dass die bei allen Passis gleich sind? 😁😁😁
Nee unser meister meinte die vom vr6 die sind was härtet als die normalen
Dann soll dein Meister mal die Ersatzteilnummer für beide raussuchen. 😉
Wenn du Bier trinkst, dann geh ne Wette ein und freu dich über den gewonnenen Gerstensaft. 😉
Ok mach ich mal 😁
zum thema folgekosten sei evtl noch erwähnt dass nach dem einbau eine achsvermessung nötig ist die auch nochmal etwa 50euro kostet.
Zitat:
Original geschrieben von CGTi
zum thema folgekosten sei evtl noch erwähnt dass nach dem einbau eine achsvermessung nötig ist die auch nochmal etwa 50euro kostet.
Danke... hab da zum glück jemanden an der hand der das macht...
Also meint ihr ich kann mal alles einbauen (geht ja mit hebebühne relativ schnell).... felgen drauf und zum Tüv und fragen ob das klar geht?
Kommt es denn auch vor, dass der typ dann einfach NÖ sagt ?! Dann kann ich alles wieder ausbauen und mir als deko in den garten stellen HÖHÖ