Weite Strecke mit altem Twingo?
Hallo Leute, ich weiß nicht ob das hier der richtige Ort ist, aber ich habe mal eine Frage:
Daten des Fahrzeugs:
Renault Twingo
Bj1997
124000 km
Federn und Radlager und Ölwechsel neu!
Reifen sind auch in einem guten Zustand.
Würdet Ihr mit diesem Fahrzeug eine Strecke von ca. 450km fahren?
Beste Antwort im Thema
Einsteigen und los fahren! Ich glaub, bei der Strecke würde ich mir keine Sorgen machen. Liegen bleiben kannst Du natürlich, aber das kann Dir auch mit einem Neuwagen passieren. Also, ich würd mir da keine Sorgen machen. Ich würde nur, wie hier bereits geschrieben, Vollgas vermeiden - der Verschleiß am Auto nimmt doch merklich zu, ebenso der Verbrauch und am Ende hast Du nur ein paar Minuten Zeit "gewonnen".
14 Antworten
Ich bin schon mal mit nem Clio A (BJ 1997, 54PS, 190Tkm) ganze 700km (Stuttgart - Berlin) gefahren. So lange du Vollgas vermeidest ist es dem Auto sogar lieber die 450km am Stück zu fahren, als über Wochen verteilt.
Also gehen tuts schon, aber Spaß ist was anderes. Ob es dein Wagen durchhällt hängt einzig von Vorgeschichte und Wartungszustand ab. Wenn du schneller als 120km/h fährst darfst du auch kein Verbrauchswunder erwarten.
Also beim Twingo mit 120 km/h reicht vollkommen, nun sind 450km auch keine Weltreise.
Will mir auch nur mal ein paar meinungen dazu einholen, da mir auch gesagt wurde ich sollte es lieber lassen mit einem fast 15 Jahre alten auto diese Strecke zu fahren, aber im großen und ganzen ist er auch noch ganz fit für das Alter.
Einsteigen und los fahren! Ich glaub, bei der Strecke würde ich mir keine Sorgen machen. Liegen bleiben kannst Du natürlich, aber das kann Dir auch mit einem Neuwagen passieren. Also, ich würd mir da keine Sorgen machen. Ich würde nur, wie hier bereits geschrieben, Vollgas vermeiden - der Verschleiß am Auto nimmt doch merklich zu, ebenso der Verbrauch und am Ende hast Du nur ein paar Minuten Zeit "gewonnen".
Mit dem Twingo meiner Frau würde ich nicht mal 45 km Fahren wollen. Mal schnell zum Einkaufen um die Ecke ist ja OK, aber bitte nicht mehr.
Zur Frage ob er das durchhält, die ist ja doch etwas sinnlos. Keine hier kennt den Wartungszustand des Fahrzeugs besser als Du, wenn soweit keine Mängel an Fahrwerk, Bremse, Motor und Getriebe bekannst sind, kannst Du damit sicher problemlos quer durch ganz Deutschland und weiter fahren, aber das erste was Du danach brauchst ist vermutlich eine neue Wirbelsäule.
Was aber auf jeden Fall funktionieren sollte ist der Elektrolüfter vorne am Kühler, sonst kocht Dir die Kiste im Stau über. Eine kleine Flasche Motoröl hat vermutlich jeder irgendwo im Auto liegen, sowas sollte man immer dabei haben.
Ähnliche Themen
Baujahr 1997 und 124.000 Kilometer sind doch noch nicht steinalt. Für das Alter hat der doch eine normale Fahrleistung, eher weniger...
Wenn Du Dir Sorgen machst, ob das Teil eine Strecke von 450 Kilometern aushält, kann das doch nur daran liegen, dass irgendwo noch abzuarbeitende Baustellen am Twingo vorhanden sind, oder? Wenn der gut gecheckt ist und alle anfallenden Arbeiten erledigt wurden sowie Verschleißteile regelmäßig erneuert wurden... also mal ehrlich, was soll da auf 450 Kilometern schief gehen? Das ist ja jetzt nicht gerade eine Ultra-Marathon-Strecke für ein Auto. Wahrscheinlich bekommt dem das sogar gut, wenn er mal anständig warm wird. Auf Vollgas würde ich aber, wie schon geschrieben wurde, komplett verzichten. Schön warm fahren und das Ding dann mit entspannten max. 120 km/h über die Bahn rollen lassen😎
Passieren kann eigentlich nicht mehr als bei jemandem, der sich seinen Neuwagen innerhalb Deutschlands vom Werk abholt und dann womöglich mit dem nagelneuen guten Stück auch sofort eine Reifenpanne hat oder einen satten Steinschlag in der Windschutzscheibe oder sonstige Dinge, die man ja leider nie ausschließen kann. Auch mit einem Neuwagen kann man aufgrund unterschiedlichster Dinge liegenbleiben...
Also ich würde es machen und losfahren.
Poste doch mal ein Foto von dem kleinen, in dem Unterforum wo ich mich hauptsächlich aufhalte; sind Bilder immer sehr gerne gesehen 😁
Warum bezweifelst Du denn, das er den Weg schafft?
Hatte er in der jüngeren Vergangenheit denn irgendwelche Auffälligkeiten?
Ich habe da in meine Autos ein deutlich größeres Zutrauen, aber auch eine sehr optimistische Natur.
Ich kaufte mir ungesehen in Berlin einen Clio1 für sage und schreibe 300Euro.
Mit dem Kleinen bin ich auch von Berlin nach Hause gefahren, mit diversen Umwegen 750KM.
Seither hat er trotz einiger Schwächen noch etwa 3000KM gemacht und steht weiter gut im Futter :-)
Also, trau Deinem Auto was zu! (Aber behandle es gut - wie oben schon steht - Dauervollgasfahrten etc, sind nie gut fürs Auto, Öl und Kühlflüssigkeit sollte man regelmässig kontrollieren und, bei 'tropfenden' Motoren auch mal mit dabei haben.
ADAC oder anderes lohnt sich auch - und wenn es nur für ein sichereres Gefühl ist.
Viel Spass auf der Reise
Mathias
Also ich würde es meinem noch zutrauen und der hat mit Bj.99 ca. 210.000km runter. Es kommt halt auf die Wartung an. Wenn erst neulich Reparaturen erfolgt sind und sonst nichts ansteht, warum nicht?
Du musst ihn ja nicht "treten" ... 110-120km/h und gut is. Reserve an Flüssigkeiten hab ich auch immer dabei, würde ich dir auch empfehlen. Allerdings hab ich das noch nie gebraucht. Aber sicher ist sicher 😉
Wichtig zu wissen, bei deinem Km-Stand, ist auch, wann der Zahnriemen gewechselt wurde ( Km-Stand und Datum ) ... Wäre ärgerlich wenn er dir auf der Bahn reisst. (max. 120tKm, max. 5Jahre beim D7F Motor)
Aber sonst: Gute fahrt! 🙂
Wie lange denkst Du denn, würde das Auto halten, in Tageskilometern gerechnet?
10 Tage a 45 KM, 100 Tage a 4,5 KM kein Problem? 😉 Dann fahr los und mach Dir nicht so viele Gedanken. Traust Du dem Auto nicht lass es stehn und fahr mit der guten alten Bahn 😁.
Melde Dich wenn Du wieder da bist.............
LG TOEL
also mein Winter R5 ist 23 Jahre alt, hat ca. 130.000 aufm Zähler und läuft mit einem Mindestmaß an Wartung seit 5 Jahren bei mir. Auch Strecken von 700km und mehr bei teilweise Vollgas (ca. 150-160km/h) waren nie ein Thema. Entspannender ist solche Tour in einem größeren Auto sicherlich...aber billiger gehts nicht 😉
Gruß Daniel, der volles vertrauen in seinen kleinen Freund hat 😉
Warum solltest Du das nicht können. Wenn die Maschine gewartet wurde hält die doch noch 100000km. Dauervollgas ist bei diesen kleinen Maschinen doch sowieso blödsinn, das ist aber bei allen anderen älteren Kleinwagen genauso.
Gruß
Vielen Dank für die vielen antworten, nachdem ich alles gelesen habe, habe ich mir auch gedacht, warum eigentlich nicht.
Zanhriemen wurde erst letzte Jahr, vor ca. 8000 km gewechselt zusammen mit der Wasserpumpe und vor ein paar Tagen, neue Federn, Radlager, Spur einstellen lassen. Weitere Mängel sind auch nicht bekannt.
Na dann: Gute Reise 😉
Von mir auch die besten Wünsche für eine gute Fahrt.
Und meld Dich mal, wie es geklappt hat...😉