weißer Schlamm am Öldeckel
Hallo liebe "Schrauber" ich brauche Euren Rat!
Gestern wollte ich Motoröl an meinem New Beetle Bj.98 auffüllen und musste zu meinem Schreck feststellen dass der ganze Deckel mit weißem Schlamm behaftet war, als Laie steht die Vermutung nahe dass hier Wasser im Motoröl ist doch wo könnte es her kommen und wie ist das Problem zu beheben.
Danke für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Ich verweise idich mal in den Öl Topic , dort wird man dir das ganze darlegen.
Ich vermute mal das Auto wird im Kurzstreckenverkehr bewegt. im BlowBye ist Wasser und d.h. gelangt das ins Öl. Dagegn hilft nur wechseln oder mal längere Strecken bei höheren Drehzahlen fahren damit es ausdampft.
66 Antworten
Super Provaider, Danke
Wenn ich nun auch noch ein Bild von der KGE bekommen könnte, könnte ich mal beginnen das Problem in Griff zu bekommen, hier wurde leider immer nur vom 1,4 ltr. Gepostet ich aber habe einen 2,0 ltr
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
KGE=KurbellwellenGehäuseEntlüftung
ÖW= ÖlWechsel
such dir ein Bild von deinem Motor(ausgebauter zustand) in netzt dann können es dir die User einkreisen. Aber im eingebauten zustand ist sowas nur sehr schwer zu zeigen.
meist gehen da so kleine Plastikleitungen weg richzung saugrohr/luftfilter.
Der 1.4er ist halt bekannt für das Problem 😉
Na Klasse, wo sollte ich einen ausgebauten Motor finden, nicht Mal der Schrotthändler in meiner Nähe kann mir so was bieten
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
such dir ein Bild von deinem Motor(ausgebauter zustand) in netzt dann können es dir die User einkreisen. Aber im eingebauten zustand ist sowas nur sehr schwer zu zeigen.
meist gehen da so kleine Plastikleitungen weg richzung saugrohr/luftfilter.Der 1.4er ist halt bekannt für das Problem 😉
Ähnliche Themen
Wo bitte finde ich den??????
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
verwuchs mal mit dem MKB(Motorkennbuchstabe) bei der Google Bilder suche
Bei VW steht der auf irgendwelchen Aufkleber im Fahrzeug und auf dem Zettel der Auslieferung, oder in Wikipedia und deinem Fahrzeug und Motorisierung.
Auf dem Motor selber sollte der auch eingeschlagen sein, oder auf der ZR abdeckung, wenn er den ein ZR hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_New_Beetle
oder aufkleber serviceheft,ggf.noch auf der zahnriemenabdeckung und auf dem aufkleber im kofferraum.
mfg
So habe nun mit dem Motorkennbuchstaben (AQY) in google gesucht und leider nur dieses Bild gefunden
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Bei VW steht der auf irgendwelchen Aufkleber im Fahrzeug und auf dem Zettel der Auslieferung, oder in Wikipedia und deinem Fahrzeug und Motorisierung.Auf dem Motor selber sollte der auch eingeschlagen sein, oder auf der ZR abdeckung, wenn er den ein ZR hat.
Denke, Du hast in den Bildern da immer die falsche Seite vom Motor erwischt, oder?😁
Die KGE inkl. Ölabscheider läuft eigentlich immer (korrigiert mich, wenn ich mich irre) hinter dem Motor, also zwischen Motor und Stirnwand der Karosserie / des Motorraums am Motor hoch und mündet dann wieder in den Ansaugtrakt.
Die KGE verbindet, wie der Name schon sagt, das Kurbelgehäuse (knapp über der Ölwanne) mit dem Ansaugtrakt (entweder mündet er in den Ansaugkrümmer oder in den Ansaugschlauch, im allg. hinter dem Luftfilter).
Zudem ist das Ding auf Seite 3 im Link des Beitrags von flashrigo doch im Bild gezeigt, wonach suchst Du denn nun bloß noch?
Zitat:
Original geschrieben von flashrigo
kannst du hiermit etwas anfangen?
http://djrival.de/tutorial/olabscheider.pdf
Wie bereits oben schon geschrieben habe ich eine 2,0 ltr Motor und der vom "flashrigo" ist ein 1,4 ltr also ganz anderes aufgebaut, auch habe ich geschrieben dass ich nur diese Fotos in google finden konnte , leider.
Ich möchte einfach nur wissen wie der Ölabscheider aussieht um diesen auszubauen und reinigen
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Denke, Du hast da immer die falsche Seite erwischt, oder?😁Die KGE inkl. Ölabscheider läuft eigentlich immer (korrigiert mich, wenn ich mich irre) hinter dem Motor, also zwischen Motor und Stirnwand der Karosserie / des Motorraums am Motor hoch und mündet dann wieder in den Ansaugtrakt.
Zudem ist das Ding auf Seite 3 im Link des Beitrags von flashrigo doch im Bild gezeigt, wonach suchst Du denn nun bloß noch?
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Zitat:
Original geschrieben von flashrigo
kannst du hiermit etwas anfangen?
http://djrival.de/tutorial/olabscheider.pdf
Ach so, muss ich überlesen haben, sorry!
Wobei: Ich glaub, ich hab sowas gar nicht, bei mir geht der Schlauch oben vom V-Deckel in den Ansaugbereich, siehe Bild.
Zitat:
Original geschrieben von unser-ronny
Wie bereits oben schon geschrieben habe ich eine 2,0 ltr Motor und der vom "flashrigo" ist ein 1,4 ltr also ganz anderes aufgebaut, auch habe ich geschrieben dass ich nur diese Fotos in google finden konnte , leider.
Ich möchte einfach nur wissen wie der Ölabscheider aussieht um diesen auszubauen und reinigen
Zitat:
Original geschrieben von unser-ronny
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Denke, Du hast da immer die falsche Seite erwischt, oder?😁Die KGE inkl. Ölabscheider läuft eigentlich immer (korrigiert mich, wenn ich mich irre) hinter dem Motor, also zwischen Motor und Stirnwand der Karosserie / des Motorraums am Motor hoch und mündet dann wieder in den Ansaugtrakt.
Zudem ist das Ding auf Seite 3 im Link des Beitrags von flashrigo doch im Bild gezeigt, wonach suchst Du denn nun bloß noch?
Zitat:
Original geschrieben von unser-ronny
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
können dir diese ausführungen helfen?