Weißer RS5 benötigt Pflege
Hallo Pflegefamilie
ich habe mir vor einer Woche einen weißen Audi RS5 gekauft und möchte diesen nun auch per Hand waschen. Hatte zuvor einen Grau matten den ich auch per Hand gewaschen habe jedoch kann ich die Pflegemittel nicht mehr benutzen.
Nun benötige ich eure Hilfe da ich leider nicht sehr viel Ahnung habe.
Durch Youtube und Google bin ich auf folgende Produkte gestoßen und würde nun gerne wissen ob das die richtige Wahl ist oder ob es "bessere" alternativen gibt.
Chemical Guys Citrus Wash und Gloss
Chemical Guys White Light Hybrid Radiant finish
Chemical Guys Lava Wachs
Chemical Guys Hybrid V7 Detailer
Ich habe keine Poliermaschine o.ä sondern mache alles per Hand.
Kann ich mir diese Produkte bestellen oder gibt es "bessere" alternativen?
Der Wachs und der White light hybrid sind auch sehr schwer zu finden in den online shops das macht mich immer misstrauisch.
Eine Sache wäre da noch, die Sitze vorallem der Fahrersitz hat risse im Leder, ist es möglich diese zu beheben? Wenn ja, welche Mittel sollte ich am besten dafür benutzen?
Hoffe auf hilfe
Gruß
22 Antworten
Das kann ich dir nicht sagen, wie die reagieren. Also zugeben tun die das sicher nicht, dazu hättest du es vor Ort erkennen müssen und selbst dann würden die sich sträuben. Wenn du gut mit den Leuten vor Ort kannst machen die das aber sicherlich.
Von Hand kannst du es definitiv versuchen mit dem Meguiar‘s Ultimate Compound und einem härteren Handpolierpad. Da hast du nachher auch keine Vermattungen von der Politur selbst an dieser Stelle.
Gibt es zu Meguiar‘s Ultimate Compound alternativen die ich mit der Hand benutzen kann?
Bestelle bei Carparts hier in Köln und da ist das Produkt leider ausverkauft und ich würde gerne morgen direkt das Problem in Angriff nehmen da es mich gerade seeeehr ärgert, 1 Woche im Besitz und direkt 5 Probleme
Glaube einige von Menzerna kann man auch von Hand nehmen, aber Meguiars Compound ist sehr gut.
Die hier ist auch anerkanntermaßen gut als Handpolitur geeignet: https://www.petzoldts.de/.../...-Hand-und-Exzenterpolierer-p-2845.html
Ähnliche Themen
Vielen Dank, werde mich morgen an die entsprechende Stelle ran wagen.
Habe gelesen das man bei Kratzfestemlack besonders aufpassen muss, wie bringt man in Erfahrung ob man so einen hat?
Weiterhin sollte man bevor man was poliert mit einem Lackschichtmesser ran? Hab sowas nicht 😁
Bin doch noch an ein Meguiars Ultimate Compound rangekommen und werde das dann morgen per Hand auftragen, würde nur vorerst wissen ob ich da noch etwas bzgl. Lack und Lackdicke etc. bedenken muss
VAG-Lacke sind relativ hart, da kommst selbst mit einer Maschine nicht so schnell durch.
Du polierst doch von Hand oder? Da müsstest Du schon stundenlang an der selben Stelle reiben.
Ich hab 30 Jahre lang Autos von Hand poliert und noch nie einen Lack durchpoliert.
Du musst nur extrem auf Sauberkeit achten, Wagen vorm polieren gründlich waschen.
Sollte das Applikatorpad oder Microfasertuch verschmitzt sein, gleich ein neues verwenden sonst machst Dir schon Kratzer rein.
Das Kiwami als Wachs zum Schluß kann ich auch sehr empfehlen!
Was mich aber immer wundert: Der Audi ist Dein sechstes Auto? Und noch nie eins vorher poliert??
Zitat:
@Terrock20 schrieb am 5. Mai 2021 um 23:04:14 Uhr:
Weiterhin sollte man bevor man was poliert mit einem Lackschichtmesser ran? Hab sowas nicht 😁
Unbedingt :-)
Nein, Spaß beiseite.
Der Spaß am polieren mit der Hand wird Dir sehr schnell vergehen, es ist anstrengend und zermürbend bei den harten Lacken.
Meinen Opel Ascona Baujahr 1979 in rot, den konnte ich mit der Hand polieren. Hat einen Tag gedauert und ich war platt, doch damals gabs nichts anderes. Das musste man jährlich wiederholen, der rote Lack wurde relativ schnell wieder stumpf.
Inzwischen gibts funktionierende Poliermaschinen für unter 100€ und super funktionierende Polituren.
Auch das ist anstrengend und zeitaufwendig, doch das Ergebnis entschädigt für die Mühe.
Die Dicke der Lackschicht zu messen ist nicht notwendig. Bei eine Politur mit einer einfachen Excenter nimmt man etwa 1µ ab.
Bei der Politur von Hand ist der Abtrag vermutlich nicht messbar
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 6. Mai 2021 um 08:49:25 Uhr:
Unbedingt :-)
Nein, Spaß beiseite.
Der Spaß am polieren mit der Hand wird Dir sehr schnell vergehen, es ist anstrengend und zermürbend bei den harten Lacken.
Meinen Opel Ascona Baujahr 1979 in rot, den konnte ich mit der Hand polieren. Hat einen Tag gedauert und ich war platt, doch damals gabs nichts anderes. Das musste man jährlich wiederholen, der rote Lack wurde relativ schnell wieder stumpf.Inzwischen gibts funktionierende Poliermaschinen für unter 100€ und super funktionierende Polituren.
Auch das ist anstrengend und zeitaufwendig, doch das Ergebnis entschädigt für die Mühe.Die Dicke der Lackschicht zu messen ist nicht notwendig. Bei eine Politur mit einer einfachen Excenter nimmt man etwa 1µ ab.
Bei der Politur von Hand ist der Abtrag vermutlich nicht messbar
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 6. Mai 2021 um 08:31:48 Uhr:
VAG-Lacke sind relativ hart, da kommst selbst mit einer Maschine nicht so schnell durch.
Du polierst doch von Hand oder? Da müsstest Du schon stundenlang an der selben Stelle reiben.Ich hab 30 Jahre lang Autos von Hand poliert und noch nie einen Lack durchpoliert.
Du musst nur extrem auf Sauberkeit achten, Wagen vorm polieren gründlich waschen.
Sollte das Applikatorpad oder Microfasertuch verschmitzt sein, gleich ein neues verwenden sonst machst Dir schon Kratzer rein.
Das Kiwami als Wachs zum Schluß kann ich auch sehr empfehlen!Was mich aber immer wundert: Der Audi ist Dein sechstes Auto? Und noch nie eins vorher poliert??
Vielen Dank euch erstmal für die Hilfe. Ich musste leider kurzzeitig weg daher erst jetzt die Rückmeldung.
Also natürlich werde ich das Auto davor gründlich Waschen und abtrocknen bevor ich mit dem Meguiars Compound rangehe. Es geht mir ja nur um diese eine kleine Stelle an der Motorhaube (kann man in meinen vorherigen Bildern anhand der Bilder sehen).
@Desmo Ja, das ist richtig jedoch war ich zuvor immer ein Waschstraßen fahrer. Bei dem C63 habe ich dann erst mit der Handwäsche angefangen und da habe ich das Auto mit JetSeal von CG "poliert".
Kratzer wegmachen musste ich zuvor noch nie daher habe ich auch ein wenig Angst und stelle soviele Fragen bzgl. Lack und Vorgang. Dann habe ich in einem Video gelesen das bei Kratzfestemlack besondere Vorsicht geboten ist und da ich nicht weiss ob ich so einen habe wollte ich erstmal hier nachfragen was man denn da beachten muss etc.
Danke euch