Weißer Rauch

VW Passat B6/3C

Hallo Leute und vor allem erst einmal schöne Weihnachten an euch alle.

Nun zu meinem Problem!

Komme gerade vom weihnachtsessen und bemerke beim beschleunigen starke rauchbildung und Wolken hinten aus dem Auspuff. Zu Hause angekommen nicht mehr so doll aber es riecht irgendwie nach verbranntem Öl. Oder ähnlich.

Ich habe vor 200km das Unterdruckventil vor der druckdose vorm Turbolader gewechselt.

Jetzt frag ich mich ob das jetzt die DPF Regeneration ist.

Hab aber auch irgendwie ein komisches Gefühl das es was anderes ist.

Passat 3c 2,0 TDI Bj 2006 170PS Motorcode BMR

Würde mich freuen wenn ich von euch Erfahrungen oder Ratschläge bekomme.

23 Antworten

Habe den Deckel runter. Total voll mit ölschlamm. Alles erstmal gereinigt.

Die kleine goldene Membran war gar nicht zu erkennen.
(Bild1) Muss die platt zu sein oder leicht hochstehen?

Öl in der Entlüftung von oben zu sehen
(Bild2)

Merkwürdige Stelle in der Ecke. Sieht aus wie ne defekte Dichtung oder ähnlich. Ist auf jeden Fall kein ölschlamm oder angebranntes
(Bild3u.4)

Wie funktioniert die entlüftung überhaupt ?

hallo 🙂

danke für die Bilder, ja die verbaute Membran gibt es wohl nicht einzeln und ist wohl auch schwer zu überprüfen und Du hast sicherlich auch einiges schon gereinigt, was den Aufwand auch schon Wert war

laut Beschreibung sollte es aber nicht normal sein, das der Ventildeckel im Abscheider so viel Öl enthält, der dann der Verbrennung zugeführt wird

sicherlich hast Du ein technisches Verständnis, ich selbst bin aber kein Mechatroniker mehr

hast du schon mal den Ladeluftkühler bzw. die Schläuche dafür angeschaut/geöffnet
nicht das der Turbolader Motoröl in die Ansaugen befördert

Viel mehr Sorgen macht mir die Stelle auf Bild 3 da ich glaube das dort das Öl hoch gedrückt wird.

ich verstehe schon, aber im Ventildeckel sind keine hohen Drücke, die soviel Öl einspülen können, außer ein defekter Turbolader, der das über Ansaugen bzw. den Ladeluftkühler einleitet

dies ist zu prüfen, da es ein direkter Defekt ist

Ähnliche Themen

Aber ich sehe es doch richtig:
Auf der Luftfilter Seite saugt der Turbolader?
Und somit saugt er dann doch das Öl aus dem Abscheider und würde es doch nicht rein drücken?
Oder liege ich da falsch? Bin auch kein Fachmann :-( klärt mich gern auf

Habe nun so einiges gelesen und das ohne große kfz Kenntnisse. Aber kann es auch sein das die Ölrücklaufleitung vom Turbolader zu sein kann? Bei dem ganzen ölschlamm den ich nun schon in so einigen Teilen gesehen hab.

Siehe diese Erklärung:

https://youtu.be/huisilk5zuQ

Huhu. Noch jemand da um mir zu helfen?

Frohes neues Jahr euch allen!!!!

Update:

Hatte ja nun einige Tage Zeit um auf Fehlersuche zu gehen. Bin dann auf den ölrücklauf vom Turbolader gestoßen und habe diesen demontiert. Siehe da, er war ziemlich verdreckt. Schätzungsweise noch 8mm Durchgang übrig. Habe ihn gereinigt und auch gleich die Dichtungen ersetzt. Von unten konnte ich auch erkennen das der lader in beide Richtungen Öl rausgedrückt hat. Meine Vermutung ist somit das Öl in den abgastrakt gedrückt wurde und er somit gequalmt hat.
Heute Vormittag alles zusammen gebaut und heute Nachmittag Probefahrt.
Qualmt nur noch ganz gering aber im Gegensatz zum verbrannten ölgeruch nur noch abgasgeruch.
Nun muss ich noch den kleinen Schlauch der Ventildeckelentlüftung wechseln da ich im Taschenlampenlicht gesehen hab das hier noch Abgase entweichen.
In diesem Sinne bin ich auf Kommentare gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen