Weißer Rauch + Gestank/ Alles getauscht! Raucht immer noch
Hallo an Alle!
ich habe seit vielen Monaten Probleme mit dem Opel Insigina Sports Tourer / Diesel!
Wir haben einen neuen DPF einbauen lassen!
Danach immer noch weißer Rauch und Gestank.
Es wurden dann die Einspritzdüsen überprüft/ AGR -Getauscht/ Differenzdrucksensor getauscht. Zylinderkopfdichtung überprüft!
Das Auto war in 4 Werkstätten. Sogar bei Opel. Der DPF war wieder zu -auf 92%. Haben ihn dann runter bekommen durch 4 Stunden fahren auf 0% laut Werkstatt.
Nach 10 Minuten fahren hat es wieder angefangen zu rauchen und stinken und zwar so übertrieben das alle gehupt haben/Lichthupe usw. Katastrophal.
Das Auto steht seit dem. Ihr wollt nicht wissen wieviel Geld da rein geflossen ist!
Ich weiß echt nicht weiter. Hat jemand eine IDEE?????
37 Antworten
Ist das ein Diesel mit oder ohne AdBlue? Ich habe keine Motorbezeichnung im Thread gefunden. Wenn mit AdBlue, wie hoch ist dein AdBlueverbrauch?
Was ist denn adblue?
Da muss ich mal nachschauen.
Wir hatten auch in den Tank so ein extra Zeug geschüttet für Diesel zum reinigen. So 1 Flasche zum vollen Tank. Wurde uns empfohlen. Hat da jemand Erfahrung mit. Mein Mann hat das Auto heute genommen. Aber bis er bei der Arbeit ist, ist es noch kalt. Das geht erst los wenn das Auto warm ist.
Die Frage nach dem AdBlue würde sich erübrigen, wenn du denn irgendwann einmal die Fahrzeugdaten (Baujahr, Kilometer, Motorbezeichnung) gepostet hättest.
Insignia "A" DIESEL gibt es nämlich einige :-) ab Modelljahr 2013 (grob) wird der Insi ab 120 PS mit AdBlue versorgt.
Opel Insignia 1.6 CDTI (ab 2015) 4 Zylinder 1.598 cm³ 88 kW/120 PS
Opel Insignia 1.6 CDTI (ab 2015) 4 Zylinder 1.598 cm³ 100 kW/136 PS
Opel Insignia 1.6 CDTI ecoFLEX (ab 2015) 4 Zylinder 1.598 cm³ 100 kW/136 PS
Opel Insignia 2.0 BiTurbo CDTI (ab 2009) 4 Zylinder 1.956 cm³ 140 kW/190 PS
Opel Insignia 2.0 BiTurbo CDTI (ab 2012) 4 Zylinder 1.956 cm³ 143 kW/195 PS
Opel Insignia 2.0 BiTurbo CDTI 4x4 (ab 2012) 4 Zylinder 1.956 cm³ 143 kW/195 PS
Opel Insignia 2.0 BiTurbo CDTI ecoFLEX (ab 2013) 4 Zylinder 1.956 cm³ 143 kW/195 PS
Opel Insignia 2.0 CDTI (ab 2009) 4 Zylinder 1.956 cm³ 81 kW/110 PS
Opel Insignia 2.0 CDTI (ab 2009) 4 Zylinder 1.956 cm³ 96 kW/130 PS
Opel Insignia 2.0 CDTI (ab 2013) 4 Zylinder 1.956 cm³ 103 kW/140 PS
Opel Insignia 2.0 CDTI (ab 2009) 4 Zylinder 1.956 cm³ 118 kW/160 PS
Opel Insignia 2.0 CDTI (ab 2013) 4 Zylinder 1.956 cm³ 120 kW/163 PS
Opel Insignia 2.0 CDTI (ab 2015) 4 Zylinder 1.956 cm³ 125 kW/170 PS
Opel Insignia 2.0 CDTI 4x4 (ab 2012) 4 Zylinder 1.956 cm³ 118 kW/160 PS
Opel Insignia 2.0 CDTI 4x4 (ab 2013) 4 Zylinder 1.956 cm³ 120 kW/163 PS
Opel Insignia 2.0 CDTI 4x4 (ab 2015) 4 Zylinder 1.956 cm³ 125 kW/170 PS
Opel Insignia 2.0 CDTI 4x4 ecoFLEX (ab 2012) 4 Zylinder 1.956 cm³ 118 kW/160 PS
Opel Insignia 2.0 CDTI 4x4 ecoFLEX (ab 2015) 4 Zylinder 1.956 cm³ 125 kW/170 PS
Opel Insignia 2.0 CDTi ecoFLEX (ab 2009) 4 Zylinder 1.956 cm³ 81 kW/110 PS
Opel Insignia 2.0 CDTI ecoFLEX (ab 2013) 4 Zylinder 1.956 cm³ 88 kW/120 PS
Opel Insignia 2.0 CDTi ecoFLEX (ab 2010) 4 Zylinder 1.956 cm³ 96 kW/130 PS
Opel Insignia 2.0 CDTI ecoFLEX (ab 2013) 4 Zylinder 1.956 cm³ 103 kW/140 PS
Opel Insignia 2.0 CDTi ecoFLEX (ab 2010) 4 Zylinder 1.956 cm³ 118 kW/160 PS
Opel Insignia 2.0 CDTI ecoFLEX (ab 2015) 4 Zylinder 1.956 cm³ 125 kW/170 PS
Opel Insignia 2.0 CDTI ecoFLEX 4x4 (ab 2014) 4 Zylinder 1.956 cm³ 125 kW/170 PS
Opel Insignia 2.0 CDTi ECOTEC (ab 2009) 4 Zylinder 1.956 cm³ 96 kW/130 PS
Opel Insignia 2.0 CDTi ECOTEC (ab 2008) 4 Zylinder 1.956 cm³ 118 kW/160 PS
Damit sich hier auch die User angesprochen fühlen, welche denselben Motor in ihrem Insignia fahren wie du.... Braucht es deine Fahrzeugdaten.
Die EU6 haben AdBlue...
https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Insignia_A
Die Euro5 sind ohne.
Ähnliche Themen
Hallo,
die drei haben z.b. kein AdBlue, haben aber Euro 6
Opel Insignia 1.6 CDTI (ab 2015) 4 Zylinder 1.598 cm³ 88 kW/120 PS
Opel Insignia 1.6 CDTI (ab 2015) 4 Zylinder 1.598 cm³ 100 kW/136 PS
Opel Insignia 1.6 CDTI ecoFLEX (ab 2015) 4 Zylinder 1.598 cm³ 100 kW/136 PS
Zitat:
@Jassimin schrieb am 4. Februar 2025 um 10:03:26 Uhr:
Was ist denn adblue?
Da muss ich mal nachschauen.
Sehen Sie beim Einfüllen des Kraftstoffs neben der Öffnung für Diesel einen blauen Deckel mit der Aufschrift „AdBlue“?
When you fill fuel, near hole for diesel do you see blue cap with words AdBlue ?
Hallo an alle.
Jetzt ging der Rauch wieder los. Ich habe mal ein Video gemacht.. Leider geht das nicht zu laden. Dann ein Foto.
Ich habe auch mal den Fahrzeugschein.
ist ein Opel Insignia Sports Tourer SW von 2011
118 kw Hubraum 1956
Zitat:
@Jassimin schrieb am 7. Februar 2025 um 08:43:05 Uhr:
Kann vielleicht sein das der NICHT-Original DPF zu klein ist für das Auto....=(
Der DPF hat doch mit dem Qualm nichts zu tun. Du musst die Ursache vom Qualm erstmal beheben, dann kann's weiter gehen.
Ich dachte das der neue DPF die ganze Zeit weder regeneriert und es stinkt so schrecklich man kann kaum atmen
Wenn etwas in den Auspuff leckt, wie Öl vom Turbo (heiße Seite), Kühlmittel, Diesel oder vielleicht sogar AdBlue, kann es zu Rauchbildung kommen und es kommt zu keinem Fehler.
Sie brauchen also einen Mechaniker, der sich jedes Teil ansieht, das lecken kann, und das Problem ermittelt. Er muss ein Mechaniker sein und darf kein Fehlerleser sein.
If something is leaking into the exhaust, like oil from turbo(hot side), coolant, diesel, maybe even adblue, it can produce smoke and won't bring any error.
So you need mechanic to look at every part it can leak and determine what is problem. He has to be mechanic and not error reader.
Danke für die Antwort! Es beginnt auch erst nach 15 km ungefähr.
Das ist es ja einen Mechaniker zu finden! Die lesen nur Fehler aus und das wars dann. Dafür ne Menge Geld.
Ich muss mich nochmal auf die Suche machen, es ist echt traurig
Zitat:
@Jassimin schrieb am 7. Februar 2025 um 11:19:46 Uhr:
Ich frag mich nur warum es nicht sofort raucht, sondern erst wenn man etwas gefahren ist.
Weil einige Dinge erst anfangen undicht zu werden wenn eine gewisse Hitze im Material ist.
Es könnte ein Riss in einer Komponente sein, der erst bei Hitze die Flüssigkeit durch lässt.
Aber wie schon gesagt, könnte es auch an sowas wie dem Turbolader liegen. Nur weil der Öl durchlässt, muss man nicht gleich einen Leistungsverlust haben. Das ist eine Falschaussage bzw ein Trugschluss.