Weißer Rauch + Gestank/ Alles getauscht! Raucht immer noch

Opel Insignia A (G09)

Hallo an Alle!

ich habe seit vielen Monaten Probleme mit dem Opel Insigina Sports Tourer / Diesel!

Wir haben einen neuen DPF einbauen lassen!
Danach immer noch weißer Rauch und Gestank.

Es wurden dann die Einspritzdüsen überprüft/ AGR -Getauscht/ Differenzdrucksensor getauscht. Zylinderkopfdichtung überprüft!

Das Auto war in 4 Werkstätten. Sogar bei Opel. Der DPF war wieder zu -auf 92%. Haben ihn dann runter bekommen durch 4 Stunden fahren auf 0% laut Werkstatt.

Nach 10 Minuten fahren hat es wieder angefangen zu rauchen und stinken und zwar so übertrieben das alle gehupt haben/Lichthupe usw. Katastrophal.

Das Auto steht seit dem. Ihr wollt nicht wissen wieviel Geld da rein geflossen ist!

Ich weiß echt nicht weiter. Hat jemand eine IDEE?????

37 Antworten

Ich bin zwar kein Mechaniker aber wenn es erst nach einigen Kilometern anfängt könnte es doch ggf. am AGR Kühler liegen. Während der Warmlaufphase bleibt ja die Bypass Klappe geschlossen, damit die Abgase ungekühlt in den Motorraum gelangen um diesen schnell warm zu bekommen. Nach einigen Kilometern öffnet sich dann die Klappe so das die Abgase mittels Kühlwasser im Kühler gekühlt werden.

Was wäre wenn dort etwas undicht ist, so das Kühlwasser mit verbrannt / verdampft wird!?

Edit: Wie ist denn der Kühlwasserstand? Verliert das Auto Kühlwasser?

Gruß
Jan

https://fuelflowpro.com/.../

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 7. Februar 2025 um 16:02:06 Uhr:


https://fuelflowpro.com/.../

Das ist ja eine lustige Seite 😁

Hallo =)

Zur INFO:

Wir haben den Wagen gerade in der Werkstatt. Der Mechaniker ist Probegefahren und hat gesagt er denkt es liegt an den Dichtungsgummis der Einspritzdüsen.
jemand Erfahrung?

Müsste das dann nicht sofort losrauchen und nicht erst wenn er warm gelaufen ist?

nach dem ganzen hin und her traut man echt keinem mehr. Aber Gummis können ja nicht so teuer sein.

Ähnliche Themen

Schau mal - hier wird bei einem Astra J das selbe Problem beschrieben:
Link
Hier wird geschrieben, dass das Steuergerät über den neuen DPF informiert werden muss - siehe Beitrag vom 10.02.2025 - wurde das bei dir gemacht?

Das anlernen bzw. Initialisierung eines neuen DPF sollte eigentlich keine Frage sein. Daß das Grundvoraussetzung ist, sollte man wissen oder wenigstens sich darüber informieren, wenn man daran schraubt

Zitat:

@phase23 schrieb am 3. Februar 2025 um 16:01:24 Uhr:


Ich fahre seit knapp 100.000 mit nem DPF aus dem Zubehör….ohne Probleme. Habt ihr den LMM (Luftmassenmesser) mal überprüfen lassen?

Welchen DPF hast du dir zugelegt? Und wo gekauft?
Danke dir.

Als wir unseren kauften, tauchte auch Qualm auf, ich denke aber nicht so stark.

Der Händler musste die AdBlue-Pumpe tauschen. Danach war der Qualm weg.

P.S. Zum Glück müssten wir das nicht zahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen