Weißer Rauch beim Start
Hi,
Habe seit einem Jahr meinen GTS mit 2.2DTI. Bereits seit mehreren Monaten neigt er zu Qualm-Orgien direkt beim Start. Eine weiße Wolke, die ölig riecht und einige Sekunden stehen bleibt. Das Problem tritt nur auf wenn er mindestens so 7 Stunden stand und nicht jedes mal. Vor allem hatte ich die Hoffnung das macht er nur im Winter aber leider zeigt der Sommer jetzt das es nicht nur im Kalten sondern leider auch bei 28 grad im Schatten immer noch qualmt. Beim Fahren kein Rauch, Ölverbrauch ist äußerst gering und Spritverbrauch sehr niedrig, auch kein Kühlwasserverlust.
Meine Frage: muß das immer gleich Turbolader-Schaden sein ? wenn doch, gibts nicht vieleicht eine bezahlbare Reparatur-Methode ?
Beste Antwort im Thema
Mein 1,9er cdti hat das vor kurzem auch gehabt. Genau die gleichen Symptome. Geh mal zum foh oder jag ihn mal ordentlich über die Bahn. Bei mir ist er nämlich vor paar Tagen in notlauf gegangen weil mein partikelfilter zu war. Der musste dann manuell frei gebrannt werden. Seit her keine Wolken mehr beim starten. 🙂
22 Antworten
Du hast nicht zufällig einen dieselbetriebenen Zuheizer bzw. eine Standheizung, die sich bei niedrigen Außentemperaturen und Kaltstart automatisch zuschaltet?
Da wäre weißer Rauch nämlich volkommen normal, nur sollte sie sich nur unterhalb ca. 8°C Außentemperatur zuschalten.
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von GTS-Axel
Da gabs auch noch den Tip mit der Traversendichtung. Da könnte sich Öl in die Brennräume schleichen, allerdings springt mein Motor immer spontan an und ich hörte das das Startverhalten mies sein müsste, bei defekten Traversendichtungen.
Stimmt das ? Wer kann mir raten wie es weiter gehen soll ?
Hallo,
Opelspeed hat doch schon alles gesagt!?
Zitat: Opelspeed
Hallo!
der 2.2DTI im Vectra B von uns hatte das Damals auch...
Traversendichtungen und evtl. noch Leckölleitungen... fertig!
Wieso machen es sich manche so schwer....... und teuer....
Nein, Standheizung ist nicht vorhanden. Die Sache mit dem Rauch ist auch nicht Temperaturabhängig, nur die Standzeit ist entscheidend.
So bis 2 Std. ist noch nichts zu merken, aber dann gehts allmählich los. Nach 10 Std. starker Rauch, Nach 2 Tagen - Amok !
Zitat:
Original geschrieben von GTS-Axel
Nein, Standheizung ist nicht vorhanden. Die Sache mit dem Rauch ist auch nicht Temperaturabhängig, nur die Standzeit ist entscheidend.
So bis 2 Std. ist noch nichts zu merken, aber dann gehts allmählich los. Nach 10 Std. starker Rauch, Nach 2 Tagen - Amok !
Hallo GTS Axel.....
Hst du das Problem gelöst mit dem rauchen beim starten??
Hab das Problem auch und ich komm nicht weiter.
War auch schon beim FOH Traversen und leckölleitungen tauschen ohne Erfolg.
Turbo OK. Glühkerzen OK. AGR Ventil OK. Die ganze Dieselzufuhr OK.
Bitte um Hilfe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kuloglija
Hallo GTS Axel.....Zitat:
Original geschrieben von GTS-Axel
Nein, Standheizung ist nicht vorhanden. Die Sache mit dem Rauch ist auch nicht Temperaturabhängig, nur die Standzeit ist entscheidend.
So bis 2 Std. ist noch nichts zu merken, aber dann gehts allmählich los. Nach 10 Std. starker Rauch, Nach 2 Tagen - Amok !Hst du das Problem gelöst mit dem rauchen beim starten??
Hab das Problem auch und ich komm nicht weiter.
War auch schon beim FOH Traversen und leckölleitungen tauschen ohne Erfolg.
Turbo OK. Glühkerzen OK. AGR Ventil OK. Die ganze Dieselzufuhr OK.Bitte um Hilfe
Hallo GTS Axel.....
Hst du das Problem gelöst mit dem rauchen beim starten??
Hab das Problem auch und ich komm nicht weiter.
War auch schon beim FOH Traversen und leckölleitungen tauschen ohne Erfolg.
Turbo OK. Glühkerzen OK. AGR Ventil OK. Die ganze Dieselzufuhr OK.
Bitte um HilfeHallo kuloglija,
leider negativ. Nachdem Austausch von Turbo und AGR-Ventil wurde trotzdem das Qualmen beim Start meines GTS immer schlimmer. Ein KFZ-Meister behauptete Riß im Zylinderkopf ! Nunja also das konnte ich mir auch nicht vorstellen, aber ansonsten hatte keine Werkstatt mehr einen Rat, außer "einfach lassen bis auseinander fällt" . Irgendwann hatte ich dann echt keinen Bock mehr auf das ganze Geraffel und hab den Wagen vor 11 Monaten für 2500.- an einen Händler verkauft. Der hat ihn sofort exportiert und ich hab mir wieder einen Benziner von Privat gekauft. Ein 2003er Signum 2.0T, bisher voll zufrieden damit. 8 bis 9.7 Liter auf 100km und Power ohne Ende.
Gruß Axel
Mein 1.9CDTI raucht auch im Sommer http://www.motor-talk.de/.../...eichter-dieselgeruch-t4355981.html?...
Da 7 Werkstadtbesuche nicht geholfen haben fahre ich das Auto "bis er auseinander Fällt".
Mein Sohn möchte aber in zwei Jahren das Auto übernehmen. Bis auf dieses Startproblem ist an dem Auto alles Ok. Ich denke aber dass es was am DPF ist. Ich meine wenn das Auto fährt, kein Leistungsverlust, verbraucht nicht mehr, ist zuverlässig dann warum das Auto verkaufen?
Nur riecht es nicht ölig sondern wie so ein alter Diesel Transit.
Eventuell ein undichter Injektor durch den beim Stehen Diesel in den Brennraum tropft und der dann beim Starten nicht vollständig verbrannt werden kann?