Weisser Rauch aus Auspuff bei 3.2, egal ob warm oder kalt
Hallo
Hab nun meien 3.2er seit einem Jahr und selbst damit 20000 km gemacht, hat jetzt total 290'000.
Seit Beginn an ist mir aufgefallen dass weisser Rauch zum Auspuff raus kommt und ich hab das Gefühl es reicht etwas nach Benzin nach dem starten. Klar erkennen kann ich den Rauch leider nur im Stand, während der Fahrt durch getönte Heckscheibe nicht erkennbar. Ist aber egal, ob der Motor kalt oder warm ist. Der Motor läuft meines Erachtens einwandfrei und ruhig, Kompression gemäss Test für diese Kilometer absolut einwandfrei mit kaum Differenzen (gemäss TCS).
Nun musste ich aber zur MFK (TÜV auf Schweizerisch 😁) und da wurde das dann moniert - die Abgaswerte sind aber voll in Ordnung🙂😕😕
Gemäss meiner freien Werkstatt könne das verschiedene Ursachen haben... also stundenlanges und evtl. ergebnisloses suchen?🙄😕
Kennt jemand von Euch dieses Problem und kann "Suchhilfe" geben?
36 Antworten
Siehst Du, ich bin mit dem CO Test sicher. Kohlenmonoxid, das Kohlendioxid ist in Getränkeflaschen drin.
Guckst Du hier:
www.tbs-aachen.de/...0_CO2-Zylinderkopf-Lecktest-Satz8_i2412_30860.htm
Außerdem Ist bei einem intakten Motor der CO2 Gehalt ca 15%, der CO Gehalt hingegen verschwindend gering...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ubid
Moin,also im Regelfall ist die "Luft" im Winter trockener als im Sommer...😕
g
ubid
Wo haste denn das her??? Das mag ja ab ca. -10° C stimmen, aber nicht bei Temp. von -5 - +5°C. Wir hatten hier im Rhein-Main Gebiet dieses/letztes Jahr schon öfter Luftfeuchten zw. 70 + 90%.
Ausserdem was glaubst Du woher Reifglätte kommt, von trockener Luft bestimmt nicht.
Gruss
Stephan
Die relative Luftfeuchtigkeit ist abhängig von der Temperatur.
Die selbe Wassermenge führt bei kalter Luft zu einer hohen relativen Luftfeuchtigkeit. Umgekehrt kann warme Luft eine niedrige relative Luftfeuchtigkeit aufweisen, dabei aber wesentlich mehr Wasser beinhalten, als kalte Luft.
Da bei hoher relativer Luftfeuchtigkeit in warmer Luft die Luft gesättigt ist und kein Wasser ,mehr aufnehmen kann, kann es auch hier zu Dampfwolken kommen.
Ist die kalte Luft dagegen sehr trocken, kann sie eventuell noch sehr viel Wasser aufnehmen, so daß u.U. keine Kondenswasserwolke entsteht.
Zitat:
Original geschrieben von arafat1
https://intouch.rit.gm.com sorry
Falls Du es nicht bemerkt hast, man muß sich EINLOGGEN um an den link zu gelangen.
Und dazu braucht man einen ACCOUNT bei GM. Das nützt uns leider nicht sehr viel....
Ok ,klasse ,freut mich jetzt ungemein .
Nur hat hier davon keiner was ,also was nützt es uns dann wenn Du uns jedes mal den Link hier rein stellst und wir uns das LogIn ansehen können .
Ist für uns so interessant wie für dich eventuell der link hier ---> www.ar-sportfoto.de
Gruß Andreas