Weißer Qualm, Turbolader defekt, Späne im Öl Ursache

Audi A4

Hallo zusammen 😉 hab da mal ein paar Fragen an die Fachleute unter euch. Hab das Thema schonmal in den Seat-Forum gepostet leider noch keine Antwort. Stell die Frage mal hier rein da es ja eigentlich nur um den Motor geht und der ist ja auch im A4(ähnlich).

 

Es geht um folgendes Fahrzeug:

Seat Ibiza 6L Modeljahr 2004 mit der 1.8Turbo machine 150PS, 60Tkm. MKB BJX.

Zum ursprünglichen Problem: Fahrzeug hat stark weiß/grau hinten am Auspuff gequalmt (roch nach verbranntem plastik). Ansonsten waren keine Geräusche oder Fehlfunktionen feststellbar. Leistung war auch voll da.

Zur Diagnose wurde folgende Schritte gemacht:

-CO2-Messung negativ kein Co2 im Kühlsystem
-Betriebsflüssigkeiten sind nicht vermischt ect. sehen gut aus.
-Kompressionsmessung alle 4Zylinder ca.12Bar (neu 13,verschleißgrenze7)
-Turboladerwellenspiel geprüft (extremst viel Spiel gefühlte 1cm) Öl im Auspuff!Bauart bedingt nur Verdichterseitig Spie geprüft.
-Öl abgelassen dabei Späne im Öl endeckt (feine kleine Krümmel, flache bröselige Ölverkorkungen, und längliche silberne Späne, nichtmagnetisch)
-Nockenwellen und Kurbellwellen begutachtet (2 Nocken haben leichte Fresspuren von einem Fremdkörper(Späne)) ansonsten keine weiteren Beschädigung feststellbar.
-Ölsieb gerpüft (keine Verstopfung ect festsellbar) leider keine Öldruckmessung gemacht weil da alles so eng ist. Warnleuchte ging aber nicht an.


So wie geschrieben ist der Turbo defekt und hat das Öl hinten in den Auspuffreingedrückt. Will jetzt den Turbolader ersetzten würde gern aber wissen was zu diesm defekt geführt hat damit das nicht nochmal passiert (mit 60tkm ungewöhnlich oder?).


Welche Schritte sollte ich am besten befolgen um einen Motorschaden zu vermeiden?

Was ich vor hab sieht so aus. Neuer Turbo rein. Ladeluftleitungen + LLK reinigen. Abgasanlage reinigen (Kat?) Ölvor und rücklaufrohr reinigen. Ölpumpe im ausgebautenzustand prüfen (falls irgendwie möglich?) Neues Öl + Filter + Motorreiniger rein und 10min laufen lassen, dann raus damit und wieder Neues Öl + Filter einbauen.

Wie würderd ihr das machen und was sagt ihr allgemein zum Motor? Was sollte ich aufjedenfall überprüfen? Und wo kommen die ganzen Späne her, von der Turbowelle???

Hoffe kann hier paar gute Antworten ergattern 🙂

Grüße Bunyo57

Beste Antwort im Thema

Du musst auf jeden Fall die Ölverkokungen nachgehen die führen zum erneutem Turboschaden!
Schau Dir auf jeden Fall die zu und abläufe an bis im Block ob etwas verstopft ist.
Auch die Motorentlüftungen losmachen und nach schmodder schauen haben Benziner schon mal gerne!
Wie lange lässt Du das Öl im Motor?
Ich würde es nach 10-15000KM wechseln wenn du Ablagerungen findest und nur für diesen Motor freigegebenes Öl verwenden und keine Baumarktplörre die evtl. auch diese Freigaben UNTER ANDERER BEZEICHNUNG haben.
5w30 und 5w30 ist nicht das gleiche Öl es kommt auf die Additive an und ob Teil oder Vollsynt.
Nimm ein gutes Markenöl was VW oder Audi vorschreibt.
Als kleiner Tip um Ölverkokungen auch im Turbolader zu vermeiden,nicht nach heißer Autobahnfahrt den Motor sofort ausmachen, lass noch 1 Minute im Leerlauf laufen,der Turbo wird es Dir danken.
Gruß F90

15 weitere Antworten
15 Antworten

Der Lader drückt das Öl nicht in den Auspuff,
sondern in den Brennraum, wo es nur teilweise
verbrennt, da 4 takt Öl einen hohen Flammpunkt hat
( 240 grd C )
Nicht magnetisches Metall ist Lagermetall.
Da muß wohl ein neuer Lader her .

Deine Antwort
Ähnliche Themen