weißer/grauer Qualm aus Auspuff nach dem Starten

VW Vento 1H

wenn ich meinen 3er morgens starte, kommt aus dem auspuff weißer/grauer qualm.

tritt nur auf, wenn der motor kalt ist. in der regel also, wenn ich sie aus ihrem nachtschlaf hole.

je länger sie stand, sprich 2 oder 3 tage, je größer die wolke.

wenn sich die wolke verzogen hat, ist alles "normal". zieht also beim fahren auch keine rausschwaden etc. hinter sich her.

irgend eine idee, woran das liegen könnte.

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Koert


aber die 1,8l Motor also die alten sind TOP.

Meiner ist ein 1.6l Motor und genauso stabil, sieht man ja nach 4 Überhitzungen läuft er als wäre nix gewesen 😁

Aber jetzt mal .... Back to Topic 😉

Gruss Thomas

ja haben wir gefunden. Fehlalarm. das Problem waren wirklich die Stößel. ist halt so wenn du auf Fehlersuche bist hast du dann auch Illusionen. 🙂

War dann mal beim Öamtc und den Motor komplett durchgecheckt. Kompression erstklasse (naja ist ja neu) sehr gute abgaswerte und kein Benzin im Öl. so gesagt getan die Hydros müssen raus. und es waren die Hydros. hatten zuviel spiel. die einen raus die anderen (Origianlen) rein Schrick Nocke wieder eingebaut. angestartet ca. 10 sek getakert dann war ruhe. 😁 😁 passt läuft sehr "ruhig" wenn die schrick nicht wäre *gg*

haben in diesen zusammenhang auch gleich den Ventildeckel hochglanzpoliert. das war eine arbeit

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Meiner ist ein 1.6l Motor und genauso stabil, sieht man ja nach 4 Überhitzungen läuft er als wäre nix gewesen 😁

Aber jetzt mal .... Back to Topic 😉

Gruss Thomas

naja aber ich will nicht wissen wie die heutigen Motoren sind. ich meine z.b. der Golf 5 GT mit 150PS und einer 1.4l Maschine glaub ich. ich mein ob das lange hält. naja sie werden schon wissen was sie tun.

Die alten Stüssel hätte ich den Verkäufer einzeln gegen den Kopf geworfen an deiner Stelle😁

Ähnliche Themen

naja das problem ist halt wenn ich die länger drinnen lasse haue ich mir den kopf und die Nockenwelle zusammen. weil die wirklich gegen die Stößelwand gedrückt wird und dort auch reibt. ich meine es war nicht schlimm einbissl abgeschliffen aber nicht tragisch.

Zitat:

Original geschrieben von Koert


naja aber ich will nicht wissen wie die heutigen Motoren sind. ich meine z.b. der Golf 5 GT mit 150PS und einer 1.4l Maschine glaub ich. ich mein ob das lange hält. naja sie werden schon wissen was sie tun.

Ich habs gesehen, der 1.6 L 75kW 102 PS starke 3BG Passat Variant meines Vaters, der Bj März 2005 ist, sprich einer der letzten der 3BG-Reihe vor dem 3C-Passat - 14 Tage trennten die beiden Modelle nur - hat, in der Zeit als der Wagen noch ein Leasing - Fahrzeug war von der VW - AG - Wolfsburg, irgendwer blöderweise vergessen Kühlmittel&Frostschutz ein zu füllen beim Bau des Wagens und das hatte irgendwann Mitte 2005 fatale Folgen 😁

Die Folge war mit 4000 KM musste der Motor erneuert werden, weil da einer vergessen hat was korrekt zu machen und jetzt hat der Wagen knapp 24.000 KM oder so drauf 😉 und so wie ich mein Vater verstanden habe, als er das VW - Autohaus fragte, wo er ihn gekauft hat, was da erneuert wurde kam raus ... ein neuer Aluminium - Motorblock kam rein ! aber er läuft trotzdem echt gut und habens akzeptiert, dass es nicht mehr ganz 100 % der Originalmotor ist, ich habs bei mir ja auch schon akzeptiert, dass meiner einen anderen hat als Original 😉

Nur gut das unsere aus Gusseisen bestehen, da sind die etwas robuster als die neuen, aber wenn man aufpasst beim Neuen wird der auch lange halten 😉 nur verstehe ich nicht so ganz warum VW vom Gusseisen weg gegangen ist 🙄

Gruss Thomas

hmmm gute frage. vielleicht zu teuer was ich aber nicht glaube.

mal ne blöde bemerkung aber vielleicht wegen dem gewicht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen