weißer/grauer Qualm aus Auspuff nach dem Starten
wenn ich meinen 3er morgens starte, kommt aus dem auspuff weißer/grauer qualm.
tritt nur auf, wenn der motor kalt ist. in der regel also, wenn ich sie aus ihrem nachtschlaf hole.
je länger sie stand, sprich 2 oder 3 tage, je größer die wolke.
wenn sich die wolke verzogen hat, ist alles "normal". zieht also beim fahren auch keine rausschwaden etc. hinter sich her.
irgend eine idee, woran das liegen könnte.
37 Antworten
Was meinst du mit alle richtig aussliest?
Wenn man Fehlerspeicher ausliesst dann gelagt man schon in das Herzstück tiefer geht es nicht mehr.
Wenn dort kein Fehler hinterlegt wird dann darfst du suchen🙂
Zitat:
Original geschrieben von golem2000
@GOLFTFATF
Du bist ein Gott! DANKE
Exakt genau das gleiche hatte ich gehabt, Am Anfang ging es noch aber es wurde immer schlimmer und der Wagen hat gerüttelt wie nen alter versager. Und den Rauch hinter mir möchte ich lieber nicht beschreiben.
Habe dann erst vor kurzem das gewechselt.
-Kopfdichtung (naja war sowieso dran)
-Zahnriemen sowie alle anderen (da der Kopf sowieso ab war)
-Wasserpumpe (da mir vor kam als ob ich wasserverlust hätte)Hat alles nicht so richtig gebracht.
Problem ist auch bei mir wenn ich mal ne fehlzündung habe knallt dat hinten schwarze Wolken dat sieht aus wie ne Taxe ohne partikelfilter mit 800000 Tkm auf nem tacho. Meine Endtoprohre sind innen auch SHER schwarz.Habe gehört das es auch Ventilschaftdichtungen sein könnten, aber viele haben auch auf die Lambda getippt.
Verbrauch ist auch bei meinem 1.8 ÜBERDIMENSIONAL. Als Beispiel 15l getankt und die nadel bricht zusammen bei (wenn es hochkommt) 120km und davon sind 70-80% AUTOBAHNFAHRT.
Wie teuer ist denn ne neue Lambda und gibt es Geräte mit denen man sie testen kann ohne vorher beim vwler seine ganze potte zu hinterlassen ?
MFG und danke
Golem
Hi golem2000,
meine Sport - ESD - Endrohre waren innen auch schwarz wegen extremer Russbildung und jetzt kann ich es testen mit der neuen Lambda. Hab meinen nämlich zwischen zeitlich gewaschen und beobachte die Endrohre, was sich da tut, bisher nix, die sind immer noch sauber 😉
Und das mitm Verbrauch stimm ich dir zu ! Zuletzt habe ich mal für 20 € getankt und die Spritmenge hat gerade für 50 KM gereicht, wo ich normalerweise gut 100 KM weit hätte kommen können ! und ich bin da nicht mal geheizt sondern sehr zurückhaltend gefahren 😉
Jetzt bewegt sich die Tankanzeige nach Lambda-Tausch langsamer in Richtung roten Bereich und der Zeiger ist immer noch dort wo ich kurz vor Lambda - Tausch noch getankt habe und bin jetzt schon über 100 KM nicht gerade Spritsparend gefahren und ist immer noch dort, also passt der Spritverbrauch jetzt wieder !
Auf Ventilschaftdichtungen wurde auch getippt bei mir und ich hatte schon Angst und Bange das vielleicht die Lambda nicht die Ursache ist, weil meiner schon immerhin 4 Überhitzungen hinter sich hat, aber nach dem er das erste Mal mit neuer Lambda super ansprang im Kaltzustand zeigte es mir, dass es die Lambda war die meinen so durcheinander gebracht hat ! ..... und so wie er jetzt abgeht ist nix zu dem Zustand von vorher er lässt sich fahren als wäre es ein ganz anderer Motor !!!!
Neue Lambda kostet in der Regel so 90 € im Zubehör und 160 € bei VW ... ich hab für meine Neue 74 € gezahlt beim Teilehändler in meiner Nähe und der sagte mir ab April 2006 sind eh überall es dieselben, weil die Original-Lambdas von Bosch, die jeder Golf III Original drin hat ab Werk, werden nicht mehr vertrieben bei VW nur noch NGK NTK und ich hab bei ner VW - Werkstatt nachgefragt ob das stimmt und die sagten ja die Bosch - Lambdas sind ausm Programm genommen worden und wurden durch die NGK NTK ersetzt !!!!
Zitat:
Original geschrieben von golem2000
@GOLFTFATF
Du bist ein Gott! DANKE
Golem
Gott ? 🙂 naja ich bin zwar kein Gott, aber ich freue wenn ich dir helfen kann bzw konnte !!! wenn noch was ist kannste mich gerne jederzeit fragen 😉
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Hast du schonmal nach deinem Endtopf geschaut ob sich dort was ansammelt?
da kann ich nicht reinschauen, da das endrohr beim serien-esd sich nach unten biegt. "freier blick in den knick" aber leider auch nichts weiter.
Ist den an den Ablauflöscher was zu erkennen?Hängt da ein Tropfen vielleicht dran oder ist es dort in der Nähe feucht?
Ähnliche Themen
@GOLFTFATF
...Auf Ventilschaftdichtungen wurde auch getippt bei mir und ich hatte schon Angst und Bange das vielleicht die Lambda nicht die Ursache ist, weil meiner schon immerhin 4 Überhitzungen hinter sich hat...
mist meiner hat auch schon gekocht ! Ist denn davon auszugehen dass dadurch die Schaftdichtungen platt sind ?
Zitat:
Original geschrieben von Tau
ablauflöcher? hilf mir mal auf die sprünge, was du damit meinst.
Hat dein Endtopf sowas nicht?Hmmm......
sollen das löcher sein, die von unten im endschalldämpfer sind und mit nem stopfen oder so verschlossen sind?
kann ja gerne nachher mal nachschauen, möchte aber behaupten sowas noch nie bei irgendeinem meiner 2er oder 3er gesehen zu haben.
mache ich heute abend mal, auch wenn nach der hitze heute glaube ich nichts da sein wird.
meld mich dann wieder
Zitat:
Original geschrieben von golem2000
@GOLFTFATF
...Auf Ventilschaftdichtungen wurde auch getippt bei mir und ich hatte schon Angst und Bange das vielleicht die Lambda nicht die Ursache ist, weil meiner schon immerhin 4 Überhitzungen hinter sich hat...
mist meiner hat auch schon gekocht ! Ist denn davon auszugehen dass dadurch die Schaftdichtungen platt sind ?
Damit ist gemeint, dass ich Angst hatte, dass die Lambda es vielleicht nicht beheben wird, da ich immer im Hinterkopf hatte das mit den Überhitzungen, aber da er jetzt läuft schätze ich mal das da alles ok ist 😉
... Kompressionsprüfung entlarven " Überhitzungsschäden " anhand der Werte wenn 2 benachbarte Zylinder unter 9 BAR sind, dann ist was faul und man sollte mal die ganzen Teile im Motor angucken, wenn man ihn dann schon zerlegen muss wegen ZKD ... aber meiner hat die Überhitzungen alle überstanden und hat noch 13-13.6 BAR .... also ist alles ok 😉
Wie heiss wurde deiner denn ??? weil unter gekocht verstehe ich Temperaturen jenseits der 120 °C 😉
Gruss Thomas
@GOLFTFATF okay dann habe ich mich falsch ausgedrückt.
es war öffters mal über 110. da wusste ich noch nicht dass mein kopf bzw wasserpumpe im a... ist.
Seit dem ich aber alle teile drin habe ist er ständig etwas über 95. das kann auch nicht normal sein. wir aber nie höher.
Zitat:
Original geschrieben von golem2000
@GOLFTFATF okay dann habe ich mich falsch ausgedrückt.
es war öffters mal über 110. da wusste ich noch nicht dass mein kopf bzw wasserpumpe im a... ist.
Seit dem ich aber alle teile drin habe ist er ständig etwas über 95. das kann auch nicht normal sein. wir aber nie höher.
Hiho,
also bis 110 °C isses kurzzeitig ok, aber wenn es dann so wie bei mir gewesen ist sollte man aufpassen !!!!! :
- Überhitzung 1 - Ursache }> defekter Temperaturschalter im Kühler: Ganz Rechts am Anschlag sprich 150 °C
- Überhitzung 2 - Ursache }> nicht geschlossener Ausgleichsbehälter: 127 °C
- Überhitzung 3 - Ursache }> Marderbiss mit totalem Wasserverlust über Kühlerschlauch Nr 2 mit Turbinensound: 147 °C
- Überhitzung 4 - Ursache }> Nach Thermostat-Tausch in der Werkstatt und Luft im Kühlwasser, welches eine Luftblase um das Thermostat bildete: 125 °C
.... und das nenne ich k o c h e n 😁, da sind leicht über 110 °C ja noch harmlos, ab 120 °C beginnt die Deadzone für den Motor, aber meiner läuft noch trotz den 4 x wo er die 120 °C Marke überschritten hat 😉
Bis wohin geht er bei dir ? weil das könnte entweder am Tempgeber liegen, dass er zu wenig oder zu viel anzeigt oder das Thermostat hängt und lässt nicht mehr als 95 °C zu, aber solang er unter 110 °C bleibt ist es eigentlich in Ordnung 😉
P.S: Können auch in ICQ / MSN darüber reden wenn du das hast 😉 Bei mir findest die Kontaktdaten unter Avatar und Profil 😉
Gruss Thomas
also ein Freund von mir hatte einen Golf 2 GTI 16V. den hats im Winter weil er keinen Frostschutz drinnen hatte den Überdruckstoppel hinten am Block rausgedrückt. im Sommer startet er den Wagen und fährt ca. 20km obwohl alles geblinkt hat was Kühlwasser betrifft 🙁
so dann nach diesen 20 km ist er doch einmal stehen geblieben. tjo dann hats auch schon vom Ventildeckel rausgeraucht. hmmm tja und dann noch die krönung im heißen zustand dann gleich mal den Kopf runter genommen. aber der Motor hat es ausgehalten der Kopf wurde plangeschliffen 3/10. Aber er läuft. das nenne ich VW Qualität. ein anderer Motor wäre kaputt. aber die 1,8l Motor also die alten sind TOP.
Ich hätte ihn damals eine Reinhaun können. 😁