weißer Absatz im Öldeckel
Hallöchen mal wieder,
ich fürchte, diesmal habe ich ein größeres Projekt vor mir:
Als ich nach einigen Tagen Stehens meinem Rennschwein (ABC) mal an den Verschlussdeckel gegangen bin, um Öl zu checken wegen einer längeren Reise musste ich leider feststellen, dass sich dort ein gelblich-weißlicher Absatz gebildet hat.
Was hat das für Gründe??? Ich hab schlimme/kostenintensive Befürchtungen, aber ich hör mich erstmal um!
Danke mal wieder
Maik
Beste Antwort im Thema
der weiße schleim kommt einfach vom kurzstreckenfahren.
mal eine längere fahrt planen😉(autobahn oder so)
dann dürfte es weg sein.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Markez
@Pascal633
das ist der fehler den die meisten machen, zb. beim diesel meinen sie vor der AU mit 210 kmh über die autobahn zu heizen, obwohl man im 4ten Gang genauso hochtourig fahren kann ohne sich und andere unnötig in gefahr zu bringen. Bei der gelegenheit werden auch gleich mal die Ventile freigeklopft.
ja natürlcih also schalte ich bei automatik getriebe auf 1 und fahre auf der autobahn kla ! 6500touren bei 40 kmh ! gute idee mach ich morgen mal 😉
Würde ich nicht machen, man muss ja nicht gleich in ironismus umschwenken.
Ich glaube dir fehlt bei 40 Kmh der nötige Fahrtwind zur Kühlung...
Lass uns nicht mehr darüber reden... . Schönen abend noch...
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
hmmZitat:
Original geschrieben von hamjk82
auch benziner lassen sich freifahren. versuch mal eine abgasuntersuchung mit einem kurzstrecken v6 , da machst du dir im schlimmsten fall den tester kaputt
wir haben leider keinen kurzstrecken V6 aber einen kurzstrecken 4 zylinder, der scahfft die AU immer problemlos.
was soll denn beim benziner im kurzstreckenbetrieb passieren das er die AU nicht schaffen sollte?
weil wenn sich zu viel wasser im auspuff befindet die werte verfälscht werden und der abgastester könnte wasser ziehen
Zitat:
Original geschrieben von hamjk82
weil wenn sich zu viel wasser im auspuff befindet die werte verfälscht werden und der abgastester könnte wasser ziehenZitat:
Original geschrieben von Destructor
hmm
wir haben leider keinen kurzstrecken V6 aber einen kurzstrecken 4 zylinder, der scahfft die AU immer problemlos.
was soll denn beim benziner im kurzstreckenbetrieb passieren das er die AU nicht schaffen sollte?
ehm ! der abgastester zieht immer wasser !ß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pascal633
ehm ! der abgastester zieht immer wasser !ßZitat:
Original geschrieben von hamjk82
weil wenn sich zu viel wasser im auspuff befindet die werte verfälscht werden und der abgastester könnte wasser ziehen
aber nicht so viel
da gehört aber eigentlich schon öl rein & kein wasser oder mein nur ich das 😕
also mir persönlich wäre das net geheuer,nen motor mit so ner pampe & ohne ahnung mit vollgas über die bahn zu dreschen ?!
der schmodder kommt doch mit sicherheit net von 2wochen stadtverkehr,weisst wie alt das öl is & wann nächster wechsel ?
vielleicht auch schon demnächst & sinnvoller vor deiner tour ?
hast das kühlwasser im blick ?
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
da gehört aber eigentlich schon öl rein & kein wasser oder mein nur ich das 😕also mir persönlich wäre das net geheuer,nen motor mit so ner pampe & ohne ahnung mit vollgas über die bahn zu dreschen ?!
der schmodder kommt doch mit sicherheit net von 2wochen stadtverkehr,weisst wie alt das öl is & wann nächster wechsel ?
vielleicht auch schon demnächst & sinnvoller vor deiner tour ?
hast das kühlwasser im blick ?
kühlwasser hab ich im blick, fehlt immer mal wieder was- aber nicht viel. das öl war (für meine verhältnisse) relativ teuer und hat etwa 10tkm hinter sich.
die kurzstreckenphase war insgesamt 3monate lang, hatte aber zwischendurch paar kurze autobahnfahrten. dann aber voll beladen, und relativ kurz.
aber im letzten winter (ich hab mein rennschwein seit jan 09) kam auch schon soviel dampf- und im deckel war auch etwas schlamm, als wir öl gewechselt haben...
etwa 10.000km sind meist schon eher mehr als 11.000 auch schon fast 15.000 😁
wenn du wirklich auf den rat hören willst,die kiste einfach so übern highway zu prügeln,würd ich grad das öl vorher noch wechseln
mag sein,dass das übervorsichtig is,aber egal ob wasser oder sprit,is halt verdünntes öl & ob das so jut für den motor grad bei solchen beanspruchungen is ?!
als pessimist würd ich grad auch die kopfdichtung in den raum stellen,drum die frage nach dem kühlwasser,wies da um verlust & vor allem zustand steht,nicht dass das auch nur zur hälfte aus wasser-/ölgemisch besteht