Weiße Kuh bei Schmuddelwetter
Hallo,
eigentlich wollte ich ja eine weiße Kuh kaufen. Aber bei der Wetterlage seit Weihnachten wäre ja wohl eine tägliche Wäsche angebracht.
Wie ist denn so Eure Erfahrung ?
Viele Grüße
freitag
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Durch die Idee, dass nicht JEDER damit herumfahren soll vielleicht 😉Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Wenns in einem Paket verschwindet...okay. Aber ohne Kopplung 2.250 ist m.E. durch nichts gerechtfertigt.
mag sein 😉
Ich erinnere mich noch an Zeiten, als die aufpreisfreien Farbe die Regel waren und lediglich einige Farben zusätzlich zum Mehrpreis angeboten wurden. Heute ist das genau umgekehrt.
Man macht halt ein gutes Zusatzgeschäft indem man aufpreisfrei nur noch 1-2 Farben anbietet, die kaum einer will. Mit den bekannten Individualisierungswünschen klingelt die Kasse um so schöner und man kann schamlos zulangen.
Mit der guten alten Regel, dass der Preis in einem angemessenen Verhältnissen zum (realen) Wert oder Mehraufwand stehen sollte, hat das nichts mehr gemein.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Wenns in einem Paket verschwindet...okay. Aber ohne Kopplung 2.250 ist m.E. durch nichts gerechtfertigt.
Durch die Idee, dass nicht JEDER damit herumfahren soll vielleicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Durch die Idee, dass nicht JEDER damit herumfahren soll vielleicht 😉Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Wenns in einem Paket verschwindet...okay. Aber ohne Kopplung 2.250 ist m.E. durch nichts gerechtfertigt.
mag sein 😉
Ich erinnere mich noch an Zeiten, als die aufpreisfreien Farbe die Regel waren und lediglich einige Farben zusätzlich zum Mehrpreis angeboten wurden. Heute ist das genau umgekehrt.
Man macht halt ein gutes Zusatzgeschäft indem man aufpreisfrei nur noch 1-2 Farben anbietet, die kaum einer will. Mit den bekannten Individualisierungswünschen klingelt die Kasse um so schöner und man kann schamlos zulangen.
Mit der guten alten Regel, dass der Preis in einem angemessenen Verhältnissen zum (realen) Wert oder Mehraufwand stehen sollte, hat das nichts mehr gemein.
Gut, dass sich grün ohne "Y" schreibt und auch verdreckt noch grün bleibt. 😁
Gruß
Stefan
(Försterauto darf nach Förstersarbeit aussehen)
Nach meinem schwarzen A6 4F fahre ich nun seit 1,5 Jahren einen weissen Touareg.
M.E. werden die genau gleich schmutzig, einzig irgendein grau könnte hier für Linderung sorgen.
Ciao
Peter
Ähnliche Themen
bezüglich der Schmutzempfindlichkeit einer Farbe hier meine Einschätzung: www.motor-talk.de/forum/der-positiv-thread-t2434088.html
Gruß
Roland
(wenn Sonne, dann Wäsche...)
Ps.: Bild siehe Anhang
Je größer der Kontrast Schmutz-Autofarbe, um so auffälliger, das heißt um so besser ist der Schmutz zu sehen und das Auto wirkt dreckig.
Hat der Wagen aber eine Farbe, die der der Verschmutzung nahe kommt (grau/beige), dann fällt es einfach weniger auf.
Zur Zeit fährt meine Frau einen weißen Wagen und ich den schwarzen Q5. Große optische Unterschiede in der Verschmutzung kann ich da nicht feststellen. Im Gegensatz dazu war mein T5 (offroadgrey metalliic) wesentlich unempfindlicher.
Grüße, WMF
Flugrost.
Nach dem ersten Frühjahrsputz zeigen sich bei meiner Q auf den weissen Flächen Sommersprossen.
Mein :-) meint das haben alle Autos, unabhängig von Audi und der Farbe, nur auf weiss sieht man es halt am besten.
Hat mir zum Beweis gleich nen anderen weissen Audi gezeigt.
Ist mir ehrlich gesagt bisher noch bei keinem anderen Auto aufgefallen.
Andrerseits, wo soll an dem Plastikteil Rost herkommen?
Haben andere Albino-Q Halter ähnliche Erfahrung?
Hab zwar das Gegenteil, nämlich schwarz. Aber auch mir viel neulich nach dem Waschen Flugrost auf beiden Seiten auf. Mein A4 hatte selbst nach 3 Jahren nicht annähernd soviel, wie die Q jetzt nach 3 Monate...schon ärgerlich 😠
Zitat:
Original geschrieben von audikuh5
Andrerseits, wo soll an dem Plastikteil Rost herkommen?
Haben andere Albino-Q Halter ähnliche Erfahrung?
Hallo!
Ja, habe ich auch! Ich bezweifle allerdings, dass dieser "Rost" vom Auto selbst kommt, sondern eher damit zu tun hat, was da den Winter über mit dem Streusalz auf's Auto geschmissen wurde. Also nur oberflächlich.
Ich mache mir da jedenfalls (noch) keine Sorgen, und schaue mir das nach der nächsten Wagenwäsche nochmal an. Wenn die wieder verschwinden (wovon ich auch ganz stark ausgehe, weil die "Sommersprossen" sich auch wegwischen lassen), ist das o.k. für mich. 🙂
Gruß
sash-deli
Hallo
Ich habe auch einen weißen Q5.Der Flugrost geht nicht von alleine ab.
Das hatte ich schon im letzten Winter.
Da gibt es extra Flugrostentferner.Man muß es aber auch mehrmals anwenden.Ich habe meinen Nano versiegeln lassen.So geht der Rost einfacher ab.
m.f.G.ep-rust
Zitat:
Haben andere Albino-Q Halter ähnliche Erfahrung?
ja, hier das gleiche.
Bei der normalen Wäsche gehts nicht weg, erst mit was Politurpaste.
Es war ja auch ein langer und extrem Salzreicher Winter...
Hier zwei Themenbereiche aus dem A5-Forum:
http://www.motor-talk.de/.../...antom-schwarz-perleffekt-t1998323.html
http://www.motor-talk.de/.../ibisweiss-ueberall-flugrost-t2537651.html
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von audikuh5
Flugrost.
Nach dem ersten Frühjahrsputz zeigen sich bei meiner Q auf den weissen Flächen Sommersprossen.
Mein :-) meint das haben alle Autos, unabhängig von Audi und der Farbe, nur auf weiss sieht man es halt am besten.
Hat mir zum Beweis gleich nen anderen weissen Audi gezeigt.
Ist mir ehrlich gesagt bisher noch bei keinem anderen Auto aufgefallen.
Andrerseits, wo soll an dem Plastikteil Rost herkommen?
Haben andere Albino-Q Halter ähnliche Erfahrung?
Hab ich. Und auch die Lösung für die Beseitigung des Flugrosts hab ich in "unschöner Rost hinter Felge" beschrieben. Hatte mich da wohl etwas im thread verlaufen. Aber die Flugrost-Sprenkel gehen so einwandfrei weg und man muß nicht mit Politur an den neuen Lack ran. Nano Versiegelung oder Carnauba Wachs Nachbehandlung ist zu empfehlen.
Viel Erfolg!
Gruß
Q5-Hoffer
Hallo!
Gestern bin ich den Sommersprossen zuerst mit dem Flugrostentferner von Nigrin zu Leibe gerückt - totaler Mist! Das Zeug hat so gut wie gar nix gebracht.
Heute habe ich mir von A.T.U. für 17,99 € das Sonax Xtreme "Spray & Clay" (Spray und Knete) geholt: Damit ging's dann ganz gut weg (Ein bisschen Arbeit gehört aber dazu!). Anschließend habe ich den Wagen noch schön eingewachst. Jetzt ist er wieder (fast) wie neu. 🙂
Gruß
sash-deli