Weiße Grundierung bei schwarzer Lackierung?

Opel Astra J

Hallo allesamt,

habe gestern eine ordentliche Autowäsche machen lassen, und danach leider meine ersten 3 kleinen Steinschläge erspäht. Sind zwar wirklich nur ganz winzig, aber sie leuchten mir dennoch in einem schönen strahlend-weiß entgegen.

Kann es wirklich sein, dass sich bei einer schwarzen bzw. karbongrauen Lackierung darunter eine weiße Grundierung befindet? Hat das einen besonderen Grund, oder ist das nur damit man seine Steinschläge besser findet? ;-)))

lg, mad

Beste Antwort im Thema

Also bei meinem sapphirschwrzen Corsa D war es ne weiße Grundierung.

Grundierungen an sich gibt es in den unterscheidlichsten Farben. Weiß, beige, grau, blau schwarz ...
Sprich von hell bis dunkel. Da ich allerdings kein Lackierer bin, kann ich nicht erklären warum... 😉

Nur unterschiedliche Grundierungen machen bei dem selben Lack auch unterschiedliche Farbtöne.
Warum und wieso sowas gemacht wird... keine Ahnung.

MfG

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zafiramann


An alle die Saphirschwarz haben, würdet ihr diese Lackierung wieder bestellen oder ist es zu empfindlich.Vorallem bezüglich Kratzer und Vogelkot etc.

Das kommt einzig darauf an, wieviel Pflegeaufwand Du betreiben möchtest. Schwarz ist undankbar und nachtragend, wenn Du es vernachlässigst.

Ich würde es aber immer wieder nehmen.

Das mit dem Pflegeaufwand ist halt das Problem bei mir.Fahre halt gerne ein Auto ohne Kratzer, komme berufsbedingt aber manchmal 3-4 Wochen nicht zum Autowaschen, aber bei jeder zweiten Wäsche wird auch gewachst..Und durch eine Waschanlage fahre ich nicht mehr seit mir dort ein Auto verkratzt wurde.
Wollte eventuell auf den Sports Tourer wechseln und könnte einen Vorführer bekommen der mir von der Ausstattung zusagen würde, nur mit saphirschwarz hätte ich bedenken.
Mein jetziger ist halt Pannacotta und zwecks Pflege war diese Farbe halt genial, leider gibts diese Farbe nicht mehr.Mir würde im Moment noch Frescoblau gefallen, meiner Frau hingegen Karbongrau.

Zitat:

Original geschrieben von zafiramann


Das mit dem Pflegeaufwand ist halt das Problem bei mir.Fahre halt gerne ein Auto ohne Kratzer, komme berufsbedingt aber manchmal 3-4 Wochen nicht zum Autowaschen, aber bei jeder zweiten Wäsche wird auch gewachst..Und durch eine Waschanlage fahre ich nicht mehr seit mir dort ein Auto verkratzt wurde.
Wollte eventuell auf den Sports Tourer wechseln und könnte einen Vorführer bekommen der mir von der Ausstattung zusagen würde, nur mit saphirschwarz hätte ich bedenken.
Mein jetziger ist halt Pannacotta und zwecks Pflege war diese Farbe halt genial, leider gibts diese Farbe nicht mehr.Mir würde im Moment noch Frescoblau gefallen, meiner Frau hingegen Karbongrau.

Am unauffälligsten hinsichtlich Microkratzer sind Silber, Grau und Weiß. Schwarz ist die aufwändigste Farbe hinsichtliche Pflege, hat natürlich auch den schönsten Tiefenglanz bei entsprechender Behandlung.

Zitat:

Original geschrieben von madman666



Zitat:

Original geschrieben von Ecospeed


Vielleicht solltest du wirklich über so eine Schutzfolie im vorderen Fahrzeugbereich nachdenken!
Ich will mir auch so ein Ding kaufen, brauche aber erstmal jemanden der das gemacht hat und Bilder zeigt und Kosten nennt! Gibts hier jmd?
Schutzfolie hört sich gut an, also wenns sowas gäbe und wenns nicht allzu hässlich aussieht wär das sicher ne dolle Sache. Hoffentlich hat da wer Infos für uns ;-))

Gute Schutzfolie in Polyurethan kostet Motorhaube und komplette Stoßstange 900 Euro.In Polyethylen 420 Euro.Diese Folie ist aber nicht zu empfehlen.Wenn dann nur PU zB von 3M

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen