- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Weiser Rauch im Stand
Weiser Rauch im Stand
Hallo Leute. Brauche unbedigt eure Hilfe.
Fahre einen Audi A4, 3.0TDI, QUATTRO mit 232 PS, Automatik, BJ 07/2006. KM Stand 163.000.
Folgendes Problem:
Sobald Motor warm wird (90Grad) und ich länger als 5-10min stehe fängt der Wagen an weiss am Auspuff zu qualmen. Ausserdem stinkt es. Sobald ich dann losfahre geht es nach ca 2-3min weg. Ölstand ok. Kein Wasserverlust. Injektor-Werte auslesen lassen, auch ok.
Was kann es sein? Wieso qualmt der Wagen ?
Über informative Beiträge würde micj mich sehr freuen.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
55 Antworten
Sehr gut. Dann weiterhin gute Fahrt.
Hey Leute. Da bin ich wieder mit einem neuen Problem.
Sobald ich meinen Motor im kalten Zustand starte fängt er an zu ruckeln.
Wenn der Motor warm wird, hört das ruckeln wieder auf.
Habe dazu ein Video hochgeladen. Bitte laut anhören, es hört sich nicht gut an. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Folgendes, es dauert einige Hundert km bis die Injektoren vom Motorsteuergerät korrekt angelernt werden. Injektoren sind nix was man einbaut und los gehts. Das STG adaptiert sich auf die Injektoren kontinuierlich. Bei ganz neuen dauert es.
Bei mir lief der Wagen erst nach 1000km Fahrt ruhig im Leerlauf. Es dauerte weitere 500km bis der Verbrauch im FIS sich eingependelt hat.
Was für Injektoren hast Du einbauen lassen? Gebrauchte? Aufbereitete? Nagelneue von Bosch/Audi?
Durch den Diesel kann man schwer die Steuerketten hören, rasseln die etwa? Hast Du das typische Kaltstartrasseln oder Rasseln bei warmen Motor?
Hey cepheid, danke für die schnelle Antwort.
Alle 6 Injektoren sind neu von Bosch.
Wie gesagt, es ruckelt nur wenn ich den Motor im kalten Zustand starte...
Drehzahl bleibt jedoch konstant... keine Schwankungen...
Mit Ruckeln meinst Du Vibration, Schütteln?
Also nach einem Injektorwechsel verändert der Motor seinen Leerlaufcharackter eine Zeit lang. Bei mir klang er erst sehr hell (wie bei einer DPF Regeneration), später wurde er dann sehr rauh, dunkel im Klang und vibrierte viel. Nun hat er sich eingependelt und läuft im Leerlauf recht sauber, ist trotzdem ein Diesel und vibriert demnach etwas.
Wenn er sich bim Kaltstart aber regelrecht schüttelt und unrund läuft, dann stimmt was anderes nicht. Hast Du ein Kaltstartrasseln, sprich Steuerketten?
Das klingt dann etwas so:
https://youtu.be/scsHF_y41ys?t=4s
Genau bei 4s rasselt die Kette ordentlich.
Übrigens, was wackelt denn da an Deinem Riemenantrieb in Deinem Video? Die Umlenkrolle bzw. der Riemen oben an der HD-Pumpe eiert auch ganz schön. Das gefällt mir nicht so sehr...
Auf jeden fall wird der ganze wagen geschüttelt. Aber nur bei Kaltstart. Wenn Motor warm ist und ich den Wagen starte ist alles ok. Ich glaube, dass ist die Steuerkette oder?!
Muss sie dann ersetzt weden ?!
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 15. Juni 2016 um 17:32:58 Uhr:
Übrigens, was wackelt denn da an Deinem Riemenantrieb in Deinem Video? Die Umlenkrolle bzw. der Riemen oben an der HD-Pumpe eiert auch ganz schön. Das gefällt mir nicht so sehr...
Dieses Eiern hat meiner auch. Zumindest bin ich jetzt nach dem Video doch etwas beruhigt, dass nicht nur meiner dieses weiße/helle rotierende Teil hat, was so taumelt/eiert.
Weiß irgendjemand, was das ist?
Erst mal ganz locker. Wenn es die kette ist, dann rasselt die in erster Linie. Meiner rasselt beim Kaltstart auch manchmal aber da schüttelt sich as auto nicht.
Ich glaube eher dass es AGR oder Saugrohrklappen sind. Wenn beide nicht richtig angesteuert werden können weil die Klappen völlig verkokt sind, dann macht das mal solche Symptome.
Check mal das Saugrohrklappengestänge. Manchmal leiern die aus. Für 10€ bei ebay kann man neue kaufen. Such bei youtube mal nach gestänge saugrohrklappe 3.0 tdi oder 2.7 tdi audi. Gibt paar videos dazu, ganz einfach.
Ist dein Fehlerspeicher leer?
Agr kannst du testen indem du es verschliesst und ausprobierst. Das wird zwar einen fehler im speicher ablegen aber sobald das agr wieder
Normal angeschlossen ist kann man den fehler löschen.
Woran kann ich erkennen dass es mein agr ventil deekt ist ?! Notfalls würde ich einfach mal einen agr ventil + saugrohr holen und austauschen.
Siehe bitte bild. Ist das das saugrohr ?
AGR Wechsel beim 3.0 V6 TDI ist verdammt schwierig. Da ist eine Schraube an die man nur sehr schwer ran kommt und dann backt die gerne mal fest. Defektes AGR würde ich prüfen, indem ich den AGR Ausgang zum Druckrohr trenne und beide Enden verschieße. Siehe Bild im Anhang. Entweder man bastelt sich selbst was (muss Druck aushalten) oder guckt im Internet ob man was passendes kaufen kann.
Wenn er mit verschlossenem AGR wieder top läuft, arbeitet das AGR nicht korrekt auch keine Seltenheit bei Dieselmotoren der Baujahre.
Nicht Saugrohr sondern Saugrohrklappe. Die Klappen sitzen unter dem Saugrohr und leider kosten sie etwas Geld. Wenn man vernünftiges Werkzeug hat, kann man das selber tauschen. Aber erst mal das Gestänge prüfen, siehe Video:
https://www.youtube.com/watch?v=o97yPYwebhE
Das Gestänge leiert mit der Zeit aus und der Motor kann die Saugrohrklappen nicht mehr korrekt ansteuern. Mit etwas Dusel ist es nur diese Kleinigkeit und kostet Dich 10-20€ plus Einbau.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 15. Juni 2016 um 19:16:45 Uhr:
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 15. Juni 2016 um 17:32:58 Uhr:
Übrigens, was wackelt denn da an Deinem Riemenantrieb in Deinem Video? Die Umlenkrolle bzw. der Riemen oben an der HD-Pumpe eiert auch ganz schön. Das gefällt mir nicht so sehr...
Dieses Eiern hat meiner auch. Zumindest bin ich jetzt nach dem Video doch etwas beruhigt, dass nicht nur meiner dieses weiße/helle rotierende Teil hat, was so taumelt/eiert.
Weiß irgendjemand, was das ist?
Update:
Entwarnung.
Habe das heute meinem Schrauber vorgeführt. Also, tatsächlich scheint das rotierende Teil nicht zu eiern, sondern durch die Formgebung der im in dem Teil eingearbeiteten Fase wirkt das so. Dieses Teil gehört zur HD-Pumpe und besteht aus Metallguss. Warum das Teil nicht exakt rotationssymmetrisch ist