Weichere Stoßdämpfer?

Opel Mokka J-A

Hallo,

weiß jemand ob es für den Mokka X weichere Stoßdämpfer, als die serienmäßig montierten gibt?

Gruß
Willy

35 Antworten

Kayaba sagt mit so gar nichts.
Die Ausführung die jetzt am Auto ist kaufe ich natürlich nicht wieder, damit hätte ich ja nichts gewonnen. Die Dämpfer müssen schon in die ein oder andere Richtung, deutlich härter oder deutlich weicher, abweichen.
Sollten die Dämpfer die Sache verschlechtern, was eigentlich kaum möglich ist, dann müsste ich halt nochmal in die Tasche greifen.

Gruß
Willy

Kayaba ist aus Japan und der weltweit größte Stoßdämpferhersteller.

https://kyb-europe.com/deutschland/produkte/stossdaempfer/

Zitat: „ Das sind dann aber wieder die originalen fürn Benziner und die würde ich nicht mehr einbauen.“

Genau, meine Recherche basierte beispielhaft auf der OE-Nr. des TE, nur um aufzuzeigen, wie der Markt tickt

Zitat:

@Exraucher schrieb am 4. Februar 2023 um 21:09:10 Uhr:


Ist dir der Unterschied der Federn bekannt?

Bei den Federn gibt es von Opel mehrere verschiedene Varianten.
Mit und ohne Allradantrieb, Produktion in Korea oder Spanien, mit oder ohne Schiebedach, mit oder ohne FlexFix Fahrradträger und mit oder ohne LPG.

Hallo Gemeinde, auch bei meinem kürzlich gebraucht gekauften Mokka (07.2018) mit nur 44.500 Km, haben die hinteren Dämpfer die ploppenden Poltergeräusche gemacht. Nach dem ich hier und im Mokka Forum mitgelesen habe, habe ich nicht lange gefackelt, für 120 € bei Auto Doc ein paar Bilstein geordert, heute eingebaut und es ist wieder Ruhe im Schiff. Das der Mokka von Hause aus straff abgestimmt ist, ist dem hohen Aufbau geschuldet. Dafür liegt er aber sehr gut auf der Straße, auch wenn's um die Kurve geht. Ich bin damit zufrieden!

Guten Morgen,
Hatte den alten Strang schon vergessen, da er hier wieder bewegt wurde, schreibe ich auch nochmal etwas dazu.

Irgendwann habe ich mal den Federweg gemessen, soweit ich mich erinnere, federt der Opel rund 17cm aus ehe die Räder den Boden verlassen, (wenn ich ihn beim Radwechsel anhebe) und der positive Federweg, also was er einfedern kann wenn er über die Straßen rollt, beträgt nur 7cm. Da kann er nicht anders als hart abgestimmt sein.

Dienlich wären mir also entweder längere Federn oder Federunterlagen, (Spacer) in Verbindung mit etwas komfortableren Dämpfern. Gilt für mich, andere Fahrer finden ihn sportlich und mögen es wie es ist.

Hat aber keine Priorität mehr, meine Frau nutzt ihn 95% nur für Kurzstrecken 5-10Km und findet es erträglich. Ich nutze ihn allein gar nicht und wenn wir zu zweit fahren, vor allem wenn die Enkelkinder mitkommen, nehmen wir meinen Wagen.

Gruß
Willy

Deine Antwort