1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Mokka X
  6. Weichere Stoßdämpfer?

Weichere Stoßdämpfer?

Opel Mokka J-A

Hallo,

weiß jemand ob es für den Mokka X weichere Stoßdämpfer, als die serienmäßig montierten gibt?

Gruß
Willy

35 Antworten

Die Fahrwerksabstimmung ist ja besonders bei den „einfachen“ Hinterachs-Konstruktionen, stehts ein Balanceakt und Zielkonflikt, zwischen Leerfahrt und voller Hütte, für die Fahrzeughersteller.

Nach meiner Erfahrung funktionieren die Fahrwerke, mit etwas Last auf der HA schon mal deutlich harmonischer. Ob nun ein paar Sack Zement im Kofferraum, oder das Pedelec auf dem Heckträger spielt dabei keine Geige.

Hast Du das mal probiert?

Meinst du mich?
Meine Vermutung ist ja, das die Diesel Dämpfer die eigentlich richtigen sind und man mit den fürn Benziner sparen wollte.
Die vom Diesel funktioniern in jeder Situation, egal ob leer oder beladen.

Den TE meinte ich.

Für mein Verständnis sind die Dämpfer vom Diesel und LPG lediglich an die geringfügig höheren Achslasten angepasst.

@ TE

Ist denn überhaupt auszuschließen, dass die Dämpfer nicht defekt sind?

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 4. Februar 2023 um 16:59:07 Uhr:


Den TE meinte ich.

Für mein Verständnis sind die Dämpfer vom Diesel und LPG lediglich an die geringfügig höheren Achslasten angepasst.

@ TE

Ist denn überhaupt auszuschließen, dass die Dämpfer nicht defekt sind?

Wie gesagt, Opel weiß von den Problem und es gibt auch eine interne Empfehlung die Dieseldämfer zu verbauen.

Na dann ist ja alles hübsch und der Exraucher hat keinen Grund wieder zum Raucher zu werden, weil er feststellen muß, eine Fehlinvestition getätigt zu haben. ;-)

Hatte die Frage nach dem Fahrzeugtyp überlesen.
1.4 - 140PS - Frontantrieb.

Vermutlich sind die Dämpfer nach 27000km noch i.O. Seit dem Neukauf hat sich das Fahrverhalten kaum geändert. Ich fahre den Wagen allerdings nur sehr selten und meine Frau nutzt selten schlechte Straßen.
Die Woche musste ich damit fahren weil unser anderer Wagen eine defekte Batterie hatte und ich etwas Rücken, da wollte ich mich mit dem Ein und Ausbau des Riesenakkus nicht noch mehr belasten.

Dieseldämpfer sind doch schon mal ein Tipp, wenn der Zubehörladen beide hat, kann ich mal vergleichen.
Vorher lade ich mal einige Sandsäcke in den Kofferraum (sind für den Sandkasten) die hab ich noch im Schuppen.

Genau die Mokka X haben diese Dämpfer mit den schlechten Eigenschaften, meiner gehörte auch dazu.

Zubehör unterscheidet nicht zwischen Benziner oder Diesel, sondern nur Vorderrad oder Allradantrieb.
Nur bei den original GM Dämpfern gibt es diese Unterschiede und nur mit diesen gibt's Erfahrungen.
Eins ist mir auch aufgefallen, die Dämpfer vom Benziner sind leichter und lassen sich auch relativ leicht eindrücken, die Dieseldämpfer gehen da schon relativ schwer.
Meiner hatte 29.000km runter als ich die gewechselt habe.
Ich tippe aber, das die Kayaba Dämpfer schon straffer ausgelegt sind, als die Opel Benziner Dämpfer.

Die Kayaba decken sogar alle Mokka Modelle ab, egal ob Diesel oder Benziner und auch egal ob Vorderrad oder Allradantrieb. Sind immer die mit der Kayaba Teilenummer 3440035.

Ich werde es beim Zubehörladen mal versuchen heraus zu finden wie hart welche Dämpfer sind.
Nach einer dezenten Höherlegung wollte ich übrigens auch mal schauen.

Habe eben mal unter den Wagen geschaut, durchschlagen tut da nichts, wenn ich mich rein s2tze geht der Wagen maximal 1-2cm tiefer, da ist dann immer noch reichlich Federweg vorhanden, bis der aufgebraucht ist, muss es schon dicker kommen. Ich werde, spätestens bei der Umstellung auf Sommerreifen mal einen Stoßdämpfer entnehmen und gucken sie sich die Feder verhält wenn ich den Wagen etwas wippe.
Stoßdämpfer siehe Bild.

Willy

P1130896
P1130899

Genau die Dämpfer hatte meiner auch ab Werk verbaut, aber deine Federn sehen anders aus als bei meinem.

20201029_160013-min.jpg
20220208_114449.jpg

Auf den flüchtigen Blick würde ich sagen dass sie mehr Windungen und vielleicht auch eine etwas größere Drahtstärke haben. Liegt da schon der Hund begraben?

Gruß
Willy

Na meine Federn haben die AA5W Kennzeichen auf dem Zettel.

Ist dir der Unterschied der Federn bekannt?

Was die Dämpfer angeht, werde ich wie geschrieben mal im Zubehörladen fragen, auch ob es bei nicht GM Teilen einen Unterschied zwischen Diesel und Benziner gibt, ist es so, kaufe ich die Diesel Dämpfer.

Gruß
Willy

Als OE oder als aftermarket mit OE-Teile-Nr. als Vergleichs-Nr, für etwa die Hälfte?

324ce81e-8592-402b-9dca-27da41103f21

Bei Opel direkt ist es mir zu teuer. Nach der 4. Inspektion habe ich die Verbindung dahin abgebrochen.
Ich werde Markenteile kaufen, Namen die ich kenne, Sachs, Bilstein oder so, der Zubehörladen in den ich für gewöhnlich gehe macht auf mich einen kompetenten Eindruck, bisher hatte ich da nichts zu klagen.

Gruß
Willy

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 4. Februar 2023 um 21:52:26 Uhr:


Als OE oder als aftermarket mit OE-Teile-Nr. als Vergleichs-Nr, für etwa die Hälfte?

Das sind dann aber wieder die originalen fürn Benziner und die würde ich nicht mehr einbauen.
Bei Kayaba gibt's kein Unterschied zwischen Diesel und Benziner oder Vorderrad und Allradantrieb.
Kayaba wäre bei mir der Favorit bei Stoßdämpfer aus dem Zubehörhandel.

So gut Nacht, muss morgen auf Arbeit und 4Uhr30 aufstehen.

Deine Antwort