weiche und dünne Lackierung Ceed GT
Hallo zusammen,
nachdem ich einige Zeit mit lesen verbracht habe, habe ich mich doch dazu entschlossen einen neuen Beitrag aufzumachen.
Mein derzeitiger ist ein KIA pro Ceed BJ2011. Nächste Woche bekomme ich den KIA Ceed GT als bestellten Neuwagen.
Ich habe in diversen Foren und Gruppen bereits vermehrt gelesen, dass der Lack sehr dünn und auch weich wäre. Ich fahre viel Landstraße und Autobahn und wollte eigentlich nicht, dass der Lack nach kurzer Zeit aussieht wie ein Streuselkuchen.
Angebot von Keramikversiegelungen und auch Schutzfolien habe ich schon eingeholt. Ich hab das Auto "bar" bezahlt und hab jetzt natürlich kein unbegrenztes Budget für ein Alltagsfahrzeug über.
Bei Keramikversiegelungen werden ja nur kleinste Schäden abgehalten. Außerdem ist mir der Begriff "chemische Verbindung" zum Lack ein Dorn im Auge. Sollte mal ein größerer Kratzer aufbereitet oder via Spot Repair ausgebessert werden gibt das sicher Probleme oder unterschiede zum Rest des Wagens.
Eine Schutzfolie ist natürlich um einiges Kostspieliger, aber schütz natürlich mehr, oder?!
Sieht die nach kurzer Zeit dann auch wie ein Streuselkuchen aus? Wie ist es da mit dem Farbunterschied beim entfernen? Und bitte jetzt nicht mit der Selbstheilung kommen 🙂 Das geht ja auch nur bedingt und mit Wärme. Hab auch schon schreckliche Bilder gesehen bei denen sich der Klarlack nach einem Steinschlag komplett gelöst hat. Kann das beim ablösen der Folie auch passieren?
Hat hier also jemand Langzeiterfahrungen mit Versiegelungen/Schutzfolien oder auch gern anderen Langzeitschutz für den Lack?
Ich bin offen für viele Möglichkeiten, muss diese aber verstehen können (da kommt wohl der Techniker in mir raus 😁 )
Danke schonmal für eure Antworten und sorry für den langen Text 🙂
24 Antworten
Zitat:
@PNM2021 schrieb am 9. November 2023 um 11:09:11 Uhr:
Also weiß ist bei kia eine wirklich undankbar Farbe. Meine Stoßstange, spiegelkappen und Logo vorne haben auch schon unzählige steinschläge. Alle andere Farben halten (gefühlt) mehr aus als uni-weiß.
Ich habe das Perlweiß Metallic oder wie das heißt, trotzdem ist die Grundierung halt grau und gut sichtbar. Beim Ford war sie eher weißlich und das Auto silber also war sowas kaum zu sehen. Und jetzt beim weißen Auto hab ich keine weiße oder hellgraue Grundierung sondern eine dunkle. Mist.
Zitat:
@Invio1 schrieb am 9. November 2023 um 11:03:49 Uhr:
Ja, der Lack ist leider sehr dünn. Ich habe jetzt nach 14 Monaten 3-4 sichtbare Steinschläge auf der Motorhaube/Frontschürze, einer davon direkt am Kia-Logo. Und leider auch ein weiterer frontal an der A-Säule fahrerseitig, den ich fast jedes Mal beim Einsteigen bemerke. Leider fällt es gerade beim weißen Lack sehr auf, weil die Grundierung oder was auch immer darunter, dunkelgrau ist. Wer Pentametall oder so fährt sieht es nur beim genauen hinsehen.Ich wollte schon bei meinem letzten Neuwagen eine Keramikversiegelung drauf machen, habe mich aber aufgrund des Preises und auch weil ich dieser von dir genannten "chemischen Verbindung mit dem Lack" nicht so ganz traue. Momentan mache ich das wie schon lange her angewöhnt: Möglichst viel Abstand zum Vordermann halten, ohne dabei den Verkehr zu stören oder auch sonst bei den anderen Verkehrteilnehmern negativ aufzufallen.
Ich habe mich gestern nochmal beraten lassen.
Die chemische Verbindung entsteht, wenn der Aufbereiter den Lack mit einen speziellen Mittel entfettet. Dabei öffnen sich wohl die Poren vom Klarlack und so kann die Keramikversiegelung eindringen.
Zitat:
@Felixl1518 schrieb am 9. November 2023 um 20:30:44 Uhr:
Die Lackprobleme haben alle Hersteller ... seit paar Jahren ist es verboten Autos in Acryl Lack zu lackieren ... es sind nur noch lacke auf wasserbasis erlaubt und diesee ist natürlich nicht so strapazier fahig ... erkennt mann im Übrigen an der sogenannten Regenbogenhaut beim lack ... der Folierer der bei unserem Autohaus die Autos macht hat zu mir gesagt das die Klarsicht folie stärker ist als als die normale folie die du für nen Farbwechsel nehnen würdest ...
Sie wird deinen lack defenitiv schützen ... abziehen lässt sie sich mit nem Heißluftfön relativ leicht das kann jeder selber machen ( aber bitte nicht mit 200°c ) aber kostet halt trotzdem viel ??
Das Prinzip der Folie ist mir schon bekannt. Ich habe eben nur vermehrt Bilder gesehen bei denen sich der Klarlack Flächenweise gelöst hat, weil die Verbindung anscheinend nicht da war.
Also Steinschlag und dann beim reinigen oder durch Fahrtwind/regen etc. hat sich der Klarlack gelöst.
Eine Folie kann natürlich auch beschädigt werden und klebt auf dem Klarlack. Wenn man also Pech hat, würde sich der evtl. beim ablösen der Folie mit verabschieden oder?
Mach dich nicht verrückt, etwas Abstand zu LKW's halten und ansonsten sich über das schöne Auto freuen.
Gruß jaro
Ähnliche Themen
Ich würde auch nichts machen, selbst wenn du den Lack vorne schützt ist der Rest so empfindlich das es nichts bringt. Mein kofferraum war schon komplett zerkratzt nach ein halben Jahr wo ich hingreife zum zumachen, selbst meine Katzen schaffen es den Klarlack auf der Motorhaube zu zerkratzten. Lass ihn dir einfach nach ein paar Jahre folieren und mach dir kein Kopf 🙂
Ich Z.B. hab nur scheinschläge auf der Scheibe dafür zwar min.10 stück aber der Lack hat bisher keinen abgekommen. Glück im Unglück?
Über die Lackdicke von KIA brauchen wir uns nicht unterhalten. Ich bin für Tatsachen......nehmt euch einen Lackdickenmesser...( hat jeder Händler ) normalerweise.....meßt KIA, messt VW, messt Benz......und was kommt dabei raus ??? Ich lass das Ergebnis mal offen. Lackschäden und Kratzer am KIA kenn ich auch nicht. Der Lack ist weicher, weil eben der Wasserlack verwendet wird.....das machen aber alle Hersteller. Weicher Lack platzt nicht so schnell, sollte also ein Vorteil sein.
Hat jemand Erfahrung mit Deluxe Weiß? Habe mir grade den XCeed Gtline in der Farbe geholt.
Zitat:
@Wanmann80 schrieb am 10. November 2023 um 19:28:21 Uhr:
Hat jemand Erfahrung mit Deluxe Weiß? Habe mir grade den XCeed Gtline in der Farbe geholt.
In den bekannten FB Gruppen sind etliche Proceeds in Deluxe Weiß mit Klarlackabplatzer an der Stoßstange.
Zitat:
@Wanmann80 schrieb am 10. November 2023 um 19:28:21 Uhr:
Hat jemand Erfahrung mit Deluxe Weiß? Habe mir grade den XCeed Gtline in der Farbe geholt.
Ohja danke, so heißt die Farbe. Ich habe hier an zwei Stellen schon darüber berichtet, nur die Farbe habe ich fälschlicherweise "Perlweiß Metallic" genannt. Leider sieht man die Steinschläge, weil direkt unter dem Lack graue Grundierung, oder was auch immer das ist, zu sehen ist. Vielleicht mache ich mal ein Foto falls ich dran denke.
Aber ansonsten glänzt der Lack schön regenbogenartig in der Sonne 😁.
Ich hatte bei meinem das Dach foliert und nach einem Jahr ist beim abziehen sogar ein Stück Farbe abgegangen. War nicht groß aber echt blöd. Konnte Mann gut sehen da die Folie schwarz war und die Farbe weiß. Hatte ich auch noch bei keinem Auto.