Weiche Tieferelegung - gibt es so etwas?
Ich habe den Astra J 2.0 mit Flexride und Sportfahrwerk. Hier gibt es kaum einen Unterschied zwischen Normal und Tour. Lediglich die Gasannahme ist beim Tour noch träger.
Beim Sportmodus stimmt eigentlich alles, nur die Kurvenlage könnte etwas besser sein.
Deshalb würde ich ihn gerne tieferlegen lassen. Ideal wären 40mm.
Nun würde mich interessieren, ob es Unterschiede in der Härte der einzelnen Federn gibt?
Und welche Hersteller sind in Kombination mit dem Flexride empfehlenswert?
23 Antworten
Schon, aber vielleicht gibt es Hersteller, die nicht so hart wie andere sind.
Momentan habe ich 3 Hersteller mit 4 Federsätzen zur Auswahl:
Eibach
H&R (einmal normale und einmal Pro)
Vogtland
Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
Dann hätte ich mir das Geld vom "Flex" lieber gespart und das Geld in ein gescheites Koni Fahrwerk (Härte u. Höhenverstellbar) investiert.
Was de da jetzt machst kommt nur murks heraus.
SORRY aber das ist meine Meinung.
Mit Eibach hab ich Erfahrungen in meinem damaligen Corsa als erstes gemacht *g* :-) da es aber nix halbes und nix ganzes wahr hab ich paar Wochen später gleich Koni verbaut... :-) bei tiefer geht halt fast nix drüber...was halt de i punkt wäre ist ein Airride Fahrwerk *g* :-) da hast de dan Königsklasse :-)
Ähnliche Themen
Ich war von H&R bisher sehr überzeugt.
Hatte diese in nem Mazda 6 Diesel verbaut mit 50 mm tiefer vorn und hinten in Kombination mit 17" Felgen. War einfach super! Die nötige Sportlichkeit aber ohne übertrieben hart zu sein. Kommt aber auch immer auf das Serienfahrwerk an. Als ich dann zum neuen Mazda 6 umgestiegen bin, der dann 18" u ein auf Krampf sportlich getrimmtes Fahrwerk hatte habe ich ganz schnell eine zusätzliche Tieferlegung verworfen! Der war so schon härter und poltrig da wollte ich mir das ganze mit Federn nicht noch verschärfen! Also tiefer heißt zwar bissl härter ist aber mit nem Gewinde nicht vergleichbar.
Die Optik gewinnt auf jeden Fall und auch das Fahrverhalten verbessert sich. Ich hatte 0,2 L Minderverbrauch mit Tieferlegung!
Werde mir auf jeden Fall noch überlegen wieder eine zu verbauen... wenn der ST dann endlich mal da ist.😉
Das Fahrwerk bleibt so, wie es ist. Möchte nicht noch mehr Geld investieren.
Also Eibach ist nicht so berauschend?!?
Welche der drei nachfolgenden Marken wäre denn am besten?
Eibach
H&R (einmal normale und einmal Pro)
Vogtland
Wo liegt der Unterschied zwischen H&R normal und Pro?
Was bringt die unterschiedliche Tieferlegung vorne und hinten, sprich vorne tiefer?
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Das Fahrwerk bleibt so, wie es ist. Möchte nicht noch mehr Geld investieren.Also Eibach ist nicht so berauschend?!?
Welche der drei nachfolgenden Marken wäre denn am besten?
Eibach
H&R (einmal normale und einmal Pro)
VogtlandWo liegt der Unterschied zwischen H&R normal und Pro?
Was bringt die unterschiedliche Tieferlegung vorne und hinten, sprich vorne tiefer?
Du kannst natürlich nicht Feder mit einem komplett Fahrwerk vergleichen.
Wenn du Feder gegen Feder stellst sind die Eibach Feder schon ganz gut.Wenn du wirklich NUR Federn
verbauen willst nehm Eibach.
Die unterschiedliche Tieferlegung vorne tiefer wie hinten ist im normalen Str. verkehr REINE optische Sache, dadurch erreicht man halt die sogenannte "Keil-Form"
Die Keilform bringt also weder mehr stabilität noch einen geringeren Verbrauch?
Die Eibach sind besser als H&R oder Vogtland?
Ich habe gerade gesehen, dass es von Eibach auch "Pro" gibt - worin liegen die Unterschiede zur normalen version?
Nein bei unseren Autos nicht....😉 z.B. bei DTM Autos usw. sieht die Sache wieder anderster aus.
Soviel wie ich weiß liegt der unterschied allein bei der Härte.
Ich GLAUBE bei den Pro Federn bleibt ein bisl Rest Komfort über sprich sind also nicht ganz so hart.
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Dann wären die Pros ja genau das, was ich suche?
Wo kann ich das in Erfahrung bringen?
Ich würde morgen dort grad mal Anrufen oder anschreiben:
Da hast du alles aus erster Hand
Heinrich Eibach GmbH
Am Lennedamm 1
Postfach 320
D-57403 Finnentrop
Telefon: +49 2721 511 - 0
Telefax: +49 2721 511- 111
E-Mail: info@eibach.de
Internet: www.eibach.de
Ich werde morgen mal meinen FOH dazu befragen, habe einen Termin wegen dem Rückruf von dem Kupplungspedal.
Danke, es ist immer gut, verschiedene Meinungen dazu zu hören.
Mein FOH meinte H&R wären hart und daher würde er mir zu Vogtland raten.
Aber ich habe bei dem mittlerweile ehlich gesagt meine Probleme bezüglich der Glaubwürdigkeit seiner Äußerungen...
Was kostet eigentlich der Einabu samt Scheinwerferjustierung und TÜV-Abnahme?
Er hat dafür 250€ veranschlagt - für die Federn wollte er 200€ haben.