Wegfahrsperre Omega B
Moin,
Ich hab da nen Problem mit meiner Wegfahrsperre.
Motor vom Ommi wurde jetz erst Komplett überholt, sprich Neuer Kühler,Kopfdichtung und Kurbelwellensensor...Ja nach knapp 30km fing er zum Glück vor meiner Haustür das Stottern an und ging dann vor der Garage ganz aus.
Bei erneutem Startversuch kahm die MKL und Blinkt die ganze Zeit(Wegfahrsperre).
War bei Opel Schlüssel neu Anlernen und Die IR Fernbedienung...Springt trotzdem nicht an. Fehler ist nur einer Hinterlegt und Zwar von der Wegfahrsperre.
Kann mir einer vllt Helfen dieses Problem zu lösen ich bin schon am Verzweifel weil die Kiste ne Anspringt.
20 Antworten
na wenn es erst ca. 30 km. später aufgetreten ist, dann konntrolliere doch als erstes mal die gesammte stromversorgung für den motor.
gerade wenn alles vorher auseinander war.
sprich.... als erstes ein extramasseband, vom motor, direkt zum minuspol der batterie und dann die gesammte masseübergänge reinigen.
dann alle kabelanschlüsse am motor kontrollieren...... dabei ganz besonders die bajonettverriegelungen, der hauptverbindungen.
das sind die zwei- drei übergänge, die hinter der batterie zusammengeführt werden.
dann alle sicherungen prüfen..... und zwar nich nur schauen, ob sie durch sind, sondern allesammt ein paar mal rein und raus stecken.
-a-
Messen wir eh Morgen aus.
Nur eine ganz doofe Frage.
Die Bajonettstecker die hinter der Batterie. Was läuft da eigentlich alles zusammen, denn ich habe keinen Schaltplan für des Auto.
Und warum eigentlich die Wegfahrsperre? Wenn es eine Steckverbindung wäre würde die doch nicht an gehen oder???
X2/braun (Starten/Laden),
X3/weiß (Motorkabelsatz),
X4/blau (AT-Getriebekabelsatz)
Schaltpläne findest du hier haufenweise, oder die gesammelten Werke im Downloadbereich bei vectra16v.com... 😉
Trotzdem hab ich eine Frage die Ich vorhins schon gestellt hatte...Warum haut es mir unter der Fahrt die Wegfahrsperre rein. Denn da waren selbst die von Opel Ratlos.
Ähnliche Themen
Ohne die möglichst vollständigen Daten zum Fahrzeug ist da lediglich Glaskugellesen angesagt.😉
Ende 95 oder Anfang?
Der Kennbuchstabe an 10ter Stelle im VIN (Fahrgestellnummer) gibt das Mj. (geht von 9 des Vorjahres bis 8 des laufenden) an, was hier Kriegsentscheident ist.
Grade in den ersten drei Jahren der Baureihe haben die zusammengestrickt was der Bastelbogen so hergab.
Wir geben hier die Daten in die Signierung ein, dann braucht man sie nie wieder zu erwähnen, weil sie unter jedem Post von dir zu sehen sind. Hast noch ne PN dazu.
""Messen wir eh Morgen aus.""
ausmessen/ reinigen und co., hätteste ja morgen ( ääääh🙄 nachher😉🙂 ) machen können, aber mal schnell nen masseband, vom motor zur masse der batterie legen, das wäre doch bestimmt möglich gewesen.😉😛
da wir fast das selbe problem gerade letztens an nem diesel hatten, der gleich nach dem legen der zusatzmasse wieder da war, schrieb ich ja auch....."als erstes ein extra-masseband, vom motor direkt zum minuspol der batterie".!!
-a-
Masseband? Liegt bzw ist doch wenn man dierekt auf den motor schaut links übern Anlasser oder Läuft da noch eins lang?
So da bin ich wieder.... Also Masse hat er. Alles Sensoren laufen. Motorsteuergerät ist auch in ordnung. Nur Anspringen will er nicht.... Das ist immer noch mein Problem. Hätte da irgendwer noch nen Tipp für mich???
Es fehlt noch immer die FIN. Ohe die wird dir niemand was sagen können....
Nicht die letzte, sondern die 10. Stelle gibt ein genaue Mj. an.
Die Daten sollten besser wie hier üblich Dauerhaft im Fustext (Signierung) stehen.