Wegfahrsperre: Fehlercode
Hallo,
bei meinem A4 125 PS, Benziner Bj 95 ist es jetzt mehrfach aufgetreten, dass der Wagen sich nicht mehr starten lies,
30 min später sprang er ganz normal wieder an.
Das auslesen des Fehlercodes ergab: Wegfahrsperre: Schlüsselsignal zu klein
Was bedeutet das und was kann ich tun, damit ich in Zukunft nicht wieder Probleme bei Starten des wagens habe.
Marcus
44 Antworten
man kan die wegfahrsperre ausschalten lassen indem man computer anschliesen lässt und das ausschalten lässt seit dem der adac das bei mir gemacht hat hab ich nur noch ganz selten das problem meistens tritt es auf wenn es draussen sehr kalt ist
so wie jetzt im winter oder herbst
wenn die lampe leuchtet zieh den schlüssel wieder raus und reibe es am metall, wie zb. schaltknauf und versuche es erneut dann funtioniert es meistens. also ich hab da noch nie 20 oder 30 min gewartet die gedult hätte ich gar nicht.
ist auch ein sehr häufig auftretendes problem. mein nachbar hat es auch und ich selber auch aber wie gesagt seit dem der adac dran war ist es sehr viel seltener geworden, danke
LG
Dann wurde es aber nicht vollständig deaktiviert, sonst hättest du das Problem im Winter nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Wi_c_1040
man kan die wegfahrsperre ausschalten lassen indem man computer anschliesen lässt und das ausschalten lässt seit dem der adac das bei mir gemacht hat hab ich nur noch ganz selten das problem meistens tritt es auf wenn es draussen sehr kalt ist
so wie jetzt im winter oder herbstwenn die lampe leuchtet zieh den schlüssel wieder raus und reibe es am metall, wie zb. schaltknauf und versuche es erneut dann funtioniert es meistens. also ich hab da noch nie 20 oder 30 min gewartet die gedult hätte ich gar nicht.
ist auch ein sehr häufig auftretendes problem. mein nachbar hat es auch und ich selber auch aber wie gesagt seit dem der adac dran war ist es sehr viel seltener geworden, danke
LG
Das der ADAC eine WFS dauerhaft deaktivieren kann glaubst du doch wohl selbst nicht.
Vermutlich wurde nur dein Fehlerspeicher gelöscht.
nee hab ich auch nicht gesagt das es vollständig ausgeschaltet ist, meinte ja nur das seit dem der adac dran war das das problem weniger oft auftaucht. is schon klar das der nur den fehlercode gelöscht hat, denke ich mal...
Ähnliche Themen
hi
so nun mal meine erfahrung zur WFS also ich bae auch ne ganze zeit immer gegen die lenksäule gekloppt bis mein A$ 1.8 (125 PS) an blieb!
dann vor ca 2 wochen war ich bei meinem 🙂 und der hat mir dann den kabelsatz zur lesespule erneuert(insgesamt 130 euro , 16 € für den leitungssatz ( 8D0972275 der ohne Goldkontakt) hat aber nichst geholfen.
dann wurde mir eine neue Lesespule eingebaut (rechnung hab ich noch net würde mich interresieren wieviel dat kostet)
aber mit der neue Lesespule war das problem des anlaufenden motors und das sofortige absterben immer noch nicht behoben, alos wieder zum 🙂 da wurde mir nun eine neue Batterie eingebaut nun sollte es klappen ^^ aber nein noch auf dem hof das alte problem er geht an und sofort wieder aus, das spiel mit allen schlüsseln.
nun ich ne minute gewartet und schwups klappt es wieder!!!!
wie kann das sein? morgen früh ist das selbe spiel wieder ! dann geht er wieder an und sofort wieder aus!
noch ne frage wie teuer ist die Lesespule , die Batterie und wenn ich pech habe die steuereinheit?
gruß
Die "Steuereinheit" ist in deinem Fall das Kombiinstrument und kostet zwischen 400 und 600Euro ohne Einbau.
Falls es wirklich das Kombiinstrument sein sollte würde ich mir ein gebrauchtes kaufen.
Welcher Fehler steht im Fehlerspeicher?
Das wären dann wohl locker an die 1000 EUR damit man wieder den Motor starten kann?
so habe heute mein a4 wieder beim 🙂 abgeben da er morgens (oder nach längerem stehen ) immer noch an und sofort wieder ausgeht! wenn es draussen wärmer ist (mittags ) bleibt er an und hat nicht dieses problem wie morgens oder halt nach ner längeren pause! wenn ich 5 min die kiste an hatte gibt es keine probleme! bei dem anmachen ! gibt es vielleicht noch andere sachen die diesen problem mit dem absterben beim starten verursacht (ich erinnere Kabelsatz ist neu, Lesepule getauscht und neue batterie (wegen des verdachts der zu niedrigen spannungsversorgung der elektronik!)
bitte um hilfe!
so kurzes update:
also fehlercode wird keiner angezeigt!
die Kabelverbindung von der lesespule zum steuergerät wurde nochmal nachgelötet (wurde ja beim erstenmal schon ersetzt) und wieder nichts ,mit allen 3 schlüsseln geht es nicht!(langsam werde ich wohl die 2000 euro marke angehen mit den arbeitsstunden und material die der 🙂 schon investiert hat 🙁 )
appeliere nochmal an euch hab ihr noch irgendwelche vorschläge?
hast du mit dem 🙂 keine Vereinbarung getroffen was die Finanzen angeht?
...wenn das so weiter geht kannst du dir gleich einen neuen A4 kaufen. 😰
Bei mir ist dieser Bug zum Glück sehr selten: 1-2 jede 2 Monate mal. Dann kurz Schlüssel raus und wieder rein und geht wieder.
Also ich bin echt erstaund an wie vielen anderen A4 diese Problem gang und gebe ist 😰 Also bei mir ist das auch so wie bei den meisten von euch nur das mein nachgerüsteter Funkschlüssel seltener geht als Ersatz oder Werkeschlüssel! letztens hab ich probiert ob es vll am Transponder liegt das er vll zu weit weg sitzt -> Fehlanzeige! Also ich wollte auch schon in ne Audiwerke aber das hat sich ja dann wohl grad erledigt, bevor ich hier 1000€ oder mehr ausgebe dreh ich lieber am Schlüssel und warte!😁 Ich bin im moment noch mit einem Fordelektriker am Talken ob der vll das ganze umgehen kann aber wenns so is wie ihr sagt im Steuergerät dann is das wohl fürn Ar😁ch Bis denne!
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
hast du mit dem 🙂 keine Vereinbarung getroffen was die Finanzen angeht?
...wenn das so weiter geht kannst du dir gleich einen neuen A4 kaufen. 😰Bei mir ist dieser Bug zum Glück sehr selten: 1-2 jede 2 Monate mal. Dann kurz Schlüssel raus und wieder rein und geht wieder.
Bei der Lesespule und der Batterie muss ich bisher nur den material preis bezahlen (kann mir einer sagen wie teuer die sind?)
wenn der fehler jetzt nicht gefunden wird dann kann der 🙂 mir den buckel runterrutschen und ich nehme die kiste sowie sie ist! kann ja net angehen das die als erneuern und trozdem läuft es nicht!
das komische ist ja wirklich das der fehler bei der ganzen A4 reiheauftritt egal welcher motor oder ob benziner und diesel!
denke das nächste auto wird ein skoda!
ps.: ein freund von mir hat das selbe prob bei seinem A3 Bj 2006.
Zitat:
Original geschrieben von aoravager
denke das nächste auto wird ein skoda!
ps.: ein freund von mir hat das selbe prob bei seinem A3 Bj 2006.
😰 Auch ein 2006er Modell ist von so etwas betroffen?
P.S. Skoda habe ich mir auch immer wieder überlegt - mein Vater fährt derzeit auch einen Skoda. Ist echt ein feiner Wagen! 🙂
So nächstes update
der Fehler mit dem an und direkt ausgehen ist zwar immer noch da , nur tritt er nicht mehr so oft auf 1-2 mal die woche (jedenfalls zur zeit!)
kurze info an teilen die erneuert wurden :
Batterie ca 55 euro (+ arbeitslohn von ca 40 euro),
dann noch Lesespule erneuert (schlieszylinder ca 86 euro + arbeitslohn 81 euro),
Fehlerspeicher auslesen ca. 20 euro und zu guter letzt noch
ein paar kleinteile (stossverbinder stck ca. 1,80- 2 euro und diverse ander sachen) ca. 16 euro.
die gesamt rechnung ist so um die 300 euro (+ die 130 euro von dem ersten versuch)
also so hatr der spass mich ca 430 euro gekostet und der fehler ist zwar noch da , nur tritt er nicht mehr so oft auf (hoffe ich jedenfalls)
jetzt wisst ihr so ungefähr was das jeweilige teil ungefähr kostet! ich dachte mir das wäre hilfreich für jemanden der das selbe prob hat und sich net traut wegen den kosten hin zufahren usw!
das kombiinstrument soll ca 250-300 kosten und die motorsteuerung so ca 600 -650 euro! beides nur matpreis ohne arbeitslohn (mir wars zu teuer!)bei a4 bis 97 ist die wfs-steuerung nicht in dem kombiinstrument integriert und kostet weniger , wieviel kann ich net sagen!
ps.: zu dem a3 von meinem kumpel der noob hat seinen schlüssel(transponder oderso) irgendwie gelöscht! mit dem 2 und werkstattschlüssel ging es wieder! die haben dem seinen anderen schlüssel neu kodiert oder angelernt wie das heisst!
gibt es chiptuning das mein a4 1.8 weniger verbraucht? (notfalls auch ein paar ps verliert?) wenn ja bitte link per pm an mich! hab nichts in dem forum hier gefunden!
Ich will das mal wieder aufwärmen hier ;-)
Hier wurde eine Anleitung zur Notstartfunktion gepostet, wo man den 4stelligen
PIN eingeben kann (man blättere zurück)...soweit sogut, jedoch funktioniert das bei mir nur soweit das ich alle 4 PIN´s eingeben kann und weiter nicht. Das bestätigen mit dem Tagekilometerzähler kann nicht funktionieren, da man damit die Zahlen eingibt, imho wenn ich damit bestätigen möchte gehts gleich eine Zahl höher.
Kann mir da jemand weiterhelfen ?? (Bj. 06/1998)