1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Wegfahrsperre Conlog deaktivieren ausbauen

Wegfahrsperre Conlog deaktivieren ausbauen

Audi 80 B3/89

Leute ich muss euch leider nerven aber das Auto muss wieder laufen!

Ich will meine Conlog WFS ausbauen!

Habe das Steuergerät davon gefunden und lose im Fahrerfussraum hängen!

Habe allerdings die Version die einmal den breiten Stecker Anschluss hat und zusätzlich die beiden Verbdindungen J1 und J2.
J1 und J2 habe ich bereits gebrückt, das war die Brücke vom Motorsteuergerät.
habe getestet und läuft (mit Chip vorher einlesen natürlich).

Dann ging ein Kabelbaum davon zu einen 4 Poligen Relais welche die Benzin Pumpe geschaltet hat.
Das habe ich jetzt auch überbrückt!
Habe getestet und Motor springt an (mit chip vorher einlesen).

Jetzt geht aber noch ein Kabelbaum davon zu einen weiteren Relais 2X grün und 2X schwarz.
Und daraus werde ich echt nicht schlau!

Ziehe ich das relais ab lässt sich der Wagen nicht starten und die Benzin Pumpe läuft auch nicht an!
Wenn ich jetzt Messe so sind auf den beiden schwarzen Masse und auf eines von den grünen ist auch Masse! Wenn ich die beiden grüne brücke bleibt es unverändert (geht nichts) aber was soll ich da jetzt verändern das der Wagen läuft? Also wo muss ich da jetzt noch was Brücken? und was hat das mit der Benzin Pumpe zu tun?

Hier mal ein paar Bilder:

Benzin Pumpen Kabel gebrückt (die beiden offenen enden haben das relais gesteuert)
Bild1

Motorsteuergerät gebrückt (die beiden waren an J1 und J2 angeschlossen)
Bild2

Rechts das weiße relais ist das besagte mit der Nr. 208
Bild 3

Hier Stecker eins davon 2X grün und einmal schwarz:
Bild4

Und das schwarze auf den einzelnen Stecker:
Bild5

So bitte bitte helft mir sagt mir was ich machen muss *verzweifelt bin*

Gruß Christian

Ähnliche Themen
26 Antworten

Hallo, hier Tom,

ich habe das gleiche Problem, die Wegfahrsperre ist offensichtlich laut Typenschild auf dem ConlogSteuergerät so alt wie der Audi 100, also wahrscheinlich werksseitig eingebaut.
Ich bekomme den Anlasser trotz überbrücken der Klemmen 30 und 87 nicht ans drehen, Kraftstoffpumpe läuft an bei Zündung ein. Kann mir da bitte irgendeiner weiterhelfen?
quote]
Original geschrieben von tyrannus
Dann brück doch das Relais auch mal (KL30 und 87, da ist ja eine Schaltskizze auf der Seite aufgedruckt), das ist ja nur ein ganz normales Relais ohne irgendwelche Sonderfunktionen, demnach wird es vom Conlog STG wahrscheinlich angesteuert um den Schaltstrom für den Anlasser zu unterbrechen, wird ja auch in der Einbauanleitung noch erwähnt (oder geht der auch wenn du nicht vorher den Conlog-Schlüssel drin hattest?).

Hallo, hier Tom,

 

ich habe das gleiche Problem, die Wegfahrsperre ist offensichtlich laut Typenschild auf dem ConlogSteuergerät so alt wie der Audi 100, also Baujahr 1994, wahrscheinlich werksseitig eingebaut.

Ich bekomme den Anlasser trotz überbrücken der Klemmen 30 und 87 nicht ans drehen, Kraftstoffpumpe läuft an bei Zündung ein. Kann mir da bitte irgendeiner weiterhelfen?

Gruß Tom

Habe auch ein Problem mit der Conlog-Wegfahrsperre und komme nicht weiter.
Die Kabel sind nicht aufgetrennt worden, sondern regelrecht die Tecker neu verkabelt worden, so dass ich garnicht weiß, welcher an welchen kommt, wenn ich sie ausbauen will - und die Bilder sind leider auch alle offline, so dass ich keine Ahnung habe, wovon ihr redet. Könntet ihr euch mein Thema mal anschauen:

DANKE

HIER

Zitat:

Original geschrieben von One_Of_Eight


Leute ich muss euch leider nerven aber das Auto muss wieder laufen!

Ich will meine Conlog WFS ausbauen!

Habe das Steuergerät davon gefunden und lose im Fahrerfussraum hängen!

Habe allerdings die Version die einmal den breiten Stecker Anschluss hat und zusätzlich die beiden Verbdindungen J1 und J2.
J1 und J2 habe ich bereits gebrückt, das war die Brücke vom Motorsteuergerät.
habe getestet und läuft (mit Chip vorher einlesen natürlich).

Dann ging ein Kabelbaum davon zu einen 4 Poligen Relais welche die Benzin Pumpe geschaltet hat.
Das habe ich jetzt auch überbrückt!
Habe getestet und Motor springt an (mit chip vorher einlesen).

Jetzt geht aber noch ein Kabelbaum davon zu einen weiteren Relais 2X grün und 2X schwarz.
Und daraus werde ich echt nicht schlau!

Ziehe ich das relais ab lässt sich der Wagen nicht starten und die Benzin Pumpe läuft auch nicht an!
Wenn ich jetzt Messe so sind auf den beiden schwarzen Masse und auf eines von den grünen ist auch Masse! Wenn ich die beiden grüne brücke bleibt es unverändert (geht nichts) aber was soll ich da jetzt verändern das der Wagen läuft? Also wo muss ich da jetzt noch was Brücken? und was hat das mit der Benzin Pumpe zu tun?

Hier mal ein paar Bilder:

Benzin Pumpen Kabel gebrückt (die beiden offenen enden haben das relais gesteuert)
Bild1

Motorsteuergerät gebrückt (die beiden waren an J1 und J2 angeschlossen)
Bild2

Rechts das weiße relais ist das besagte mit der Nr. 208
Bild 3

Hier Stecker eins davon 2X grün und einmal schwarz:
Bild4

Und das schwarze auf den einzelnen Stecker:
Bild5

So bitte bitte helft mir sagt mir was ich machen muss *verzweifelt bin*

Gruß Christian

Und dein Problem? Oder was soll das Zitat?

Also hatte gestern das gleiche dumme Problem mit der WFS gehabt allso habe ich meine ganze Konsole auseinander geruppt um das ding erstmal zufinden .
dann hatte ich es zum glück in der hand gehabt, habe überlegt was mann machen könnte, also entschloss ich mich die kabel von den stecker abzutrennen.
dann hatte ich einmal weiß, weiß-schwarz, rot,rot-schwarz,braun,braun-gelb,braun-grau und ne schwarze ader
ich habe erstmal w-ws verbunden , r-rs und br-brgl motor angemacht und lief aber drezahl hat geschwangt und ein summen ist auf getreten> hoch und runter gesummt also habe ich die braun-graue leitung ebenfalss auf die anderen braunen geklemmt und motor lief wieder normal wie vorher , die schwarze leitung habe ich einfach isoliert liegen gelasen .
Wisst ihr was das summen war wo der moto die drezahl hoch un runter geregelt hat bis ich die leitung mit angeschlossen habe????

Warum kann man die Bilder nicht öffnen.
Gruß Markus
Werde den Conlog Ausbau auch in den nächsten Tagen in die Handnehmen und werde berichten wie es gelaufen ist.

Hallo, meine Conlog gibt den Geist auf. Ich möchte mein Cabrio von 1994 aber weiter nutzen. Audi sagt dass ab 500€ ein Ausbau möglich ist, ich mir aber wohl besser einen neuen kaufen soll.

Gibt es jemanden der mir weiterhelfen kann. Selber kann ich das leider nicht machen. Danach müsste ich wohl für länger in die Klapse.

Die WFS ist original vom Werk eingebaut und es gehen nur schwarze Kabel davon ab.

Ich würd emich sehr über eine Unterstützung freuen.

udokiene@hotmail.com

frag mal bei einer freien werkstatt nach. zu audi sollte man mit so einem schätzchen nicht mehr gehen, die ziehen dir sonst lächelnd die schuhe samt socken aus.

der ausbau ist allerdings nicht sooo kompliziert.

hallo ,
Habe heute auch die WFS ausgebaut ,- war nicht schwer (Kabel verfolgen Ausspinnen und umpinnen) es war alles am Sicherungsträger. nur leider dreht der Anlasser nicht mehr 🙁 muss ich anstatt Aufkleber Brücke oder Relais reinstecken??
das einzige was ich nicht wieder hergestellt ist lila Verbindung (kein gegen Stecker gefunden)
Habe Audi Cabriolet Bj.1993 NG Automatik Getriebe.
vielen Dank im Voraus

Img
Img
Img
+1

Ich habe es nicht mehr im Detail im Kopf, aber ich habe mein Conlog im NG Cabrio über Brücken deaktiviert. Ich meine 1 oder 2 Brücken unter der Verkleidung im Mitteltunnel und 1 oder 2 Brücken am Relaisträger unterm Lenkrad. Das Kabel inkl. Sicherung im Motorraum habe ich so drin gelassen wie es war...

Hallo Stefan,
Vielen Dank,- habe Inzwischen Kabel ausgebaut, – das Auto läuft wieder in den Lilastecker habe ich Brücke rein gemacht. Seitdem läuft das Auto wieder ohne Probleme.

Bruecke.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen