Wegfahrsperre aktiviert - kein Starter

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
habe folgendes Problem: Schlüssel lässt drehen, macht vorher auch KLACK, Lenkschloss entriegelt, Zündung geht an, alle Lamperl brennen, aber der Anlasser kommt nicht. Welches Bauteil muss erneuert werden? EZS, Zündstartschalter, die Schlüssel...
Gruß
Cosmo
320 Benziner

Beste Antwort im Thema

Zitat:

1. der Magnetschalter (im Zündschloss nehme ich an). Kann mir jemand die Funktionsweise bitte kurz erklären damit ich das nachvollziehen kann
2. das K40 Relais auch Fahrberechtigungsrelais genannt, hab ich mal gelesen

hhmmm aber wie jetzt? Das mit dem Hämmerchen krieg ich hin. Wohin am besten zielen?

Mann, doch nicht am Zündschloß😰 😰

Der Magnetschalter sitzt am Starter.(Bild)

Funktionsweise:

Wenn der E-Magnet mit Strom beaufschlagt wird, zieht er das Starterritzel in den Starterkranz an der Kurbelwelle und gleichzeitig wird der Startermotor bestromt, sodaß der Verbrennungsmotor gedreht wird und anspringen kann.

Wenn dieser Magnetschalter steckt, kann der Vorgang nicht stattfinden und nix geht. Daher leichte Schläge, vielleicht hilft´s. Wenn nicht, dann liegt der Hund woanders begraben, denn Möglichkeiten gibt es viele. (siehe Post von db-fuchs. Bild habe ich neu editiert, vll. kannst es jetzt lesen🙂)

Wie ich aber lese, scheint es, dass du in dieser Sache vollkommen unbedarft bist. Daher würde ich dir raten, lass Jemanden ran, der zumindest ein wenig Ahnung hat, was er da machen soll. Ist nicht bös gemeint und gegen dich gerichtet, aber es bringt ja nix, wenn du mehr Schaden anrichtest als eh schon da ist.😉

Starter
K40-schaltung
82 weitere Antworten
82 Antworten

Das Bauteil 36 h Sperr Zug bekommst du ausgebaut?
Denn sonst wären die Arbeit Lenkrad, MRM-Verkleidung, fällig und das bei ELV da hab ich etwas bedenken das du das wieder zusammen gebaut bekommst.

Das kann ich noch nicht beurteilen, weil ich nur vom Fußraum reinschauen kann. Ich müsste erst die Abdeckung ausbauen. Im Zweifelsfall kenne ich jemanden der mir zur Hand gehen kann. Wird schon schief gehen...

Auf den Bildern "EZS ausbauen" fehlt die Verkleidung und der EZS wird von vorne ausgebaut. Sehe ich das richtig? So bekommt man auch alle Stecker ab, von unten komm ich nicht richtig dran. Wie kann ich diese Verkleidung entfernen?

Ja mein dann bekommst du die Anleitungen und nimm die ganz Kiste auseinander.

Ähnliche Themen

EZS beim facelift komme ganz leicht dran

Ja dann über nimm doch die weitere Hilfe.

Ja db-fuchs, bitte die Anleitung für die Verkleidung um den EZS (zwischen Lenksäule und Mittelkonsole).

Wie kommst du ganz leicht dran, E270Avant? Von unten, oder von vorne? Hab auch 2000er Facelift.

Hast du die richtige Anleitung für mich, db-fuchs?

Anschauen

Melden

Merci!
"Abdeckung unter Instrumententafel" ist bereits entfernt, kein Problem
"Mantelrohr ausbauen" werde ich sicher nicht selbst machen, hoffe es geht ohne

Abdeckung in der das Zündschloss drin steckt, zwischen Lenkrad und Mittelkonsole, dafür bräuchte ich ne Anleitung. Oder soll man das wirklich von unten machen? Auf der AR46.10 schaut's anders aus, die nehmen den EZS vorne raus.

Da von steht nix in der Anleitung! Da kannst meint wegen auch die ganze Amaturentafel ausbauen.

Richtig steht nix drin in der Anleitung, aber schau dir doch bitte mal die Bilder an und sag mir wie du das siehst. Bild 1 mit Abdeckung, Bilder 2-4 ohne... und so kommt man auch leicht an die Stecker ran und ans Shiftlock.

Ja hey das ist doch nur ne Darstellung! Rosette ab Schoß rein schieben nach unten ziehen den Zug raus und dann die Kabel.

Hallo!
Bräuchte ein Bild oder ein Foto vom EZS weil der kleine grüne 2-polige Stecker gebrochen ist und die Kabel abgegangen sind und ich nicht weiss welches Kabel an welchen Kontakt gehört. Die Kontaktstifte im EZS sind mit 1 u. 2 nummeriert. Die Kabel am Stecker sind Grün u. Grün-Weiss. Geht auch ohne Bild, wenn jemand die Steckerbelegung kennt. Gehört Grün auf 1 u. Grün-Weiss auf 2 oder anders rum?
Gruß Cosmo

Deine Antwort
Ähnliche Themen