Wegfahrsperre aktiviert - kein Starter
Hallo,
habe folgendes Problem: Schlüssel lässt drehen, macht vorher auch KLACK, Lenkschloss entriegelt, Zündung geht an, alle Lamperl brennen, aber der Anlasser kommt nicht. Welches Bauteil muss erneuert werden? EZS, Zündstartschalter, die Schlüssel...
Gruß
Cosmo
320 Benziner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
1. der Magnetschalter (im Zündschloss nehme ich an). Kann mir jemand die Funktionsweise bitte kurz erklären damit ich das nachvollziehen kann
2. das K40 Relais auch Fahrberechtigungsrelais genannt, hab ich mal gelesenhhmmm aber wie jetzt? Das mit dem Hämmerchen krieg ich hin. Wohin am besten zielen?
Mann, doch nicht am Zündschloß😰 😰
Der Magnetschalter sitzt am Starter.(Bild)
Funktionsweise:
Wenn der E-Magnet mit Strom beaufschlagt wird, zieht er das Starterritzel in den Starterkranz an der Kurbelwelle und gleichzeitig wird der Startermotor bestromt, sodaß der Verbrennungsmotor gedreht wird und anspringen kann.
Wenn dieser Magnetschalter steckt, kann der Vorgang nicht stattfinden und nix geht. Daher leichte Schläge, vielleicht hilft´s. Wenn nicht, dann liegt der Hund woanders begraben, denn Möglichkeiten gibt es viele. (siehe Post von db-fuchs. Bild habe ich neu editiert, vll. kannst es jetzt lesen🙂)
Wie ich aber lese, scheint es, dass du in dieser Sache vollkommen unbedarft bist. Daher würde ich dir raten, lass Jemanden ran, der zumindest ein wenig Ahnung hat, was er da machen soll. Ist nicht bös gemeint und gegen dich gerichtet, aber es bringt ja nix, wenn du mehr Schaden anrichtest als eh schon da ist.😉
82 Antworten
Hatte das EZS mit den Schlüsseln zu Hr. Schneider nach Ehingen geschickt. Der konnte den Softwarefehler aber nicht beheben, weil das Schloß auch mechanisch defekt ist. Deswegen konnte man die Schlüssel immer drehen. Die Sperre wurde anscheinend mal mit Gewalt gebrochen. Hat wohl mein früherer Schrauber gemacht, damit er die Lenkradsperre auf bekommt und er die Kiste auf seinem Hof manövrieren kann. Naja was soll man sagen... Hr. Schneider braucht ein mechanisch einwandfreies EZS um testen zu können, ob der Schlüssel sich drehen lässt nachdem er die Software neu aufgespielt hat. Wenn ja weiss er dass seine Reparatur erfolgreich war und die Elektronik wieder funktioniert. Meine Schlüssel hat er auch getestet, die gehen alle, senden die Daten lesbar über Infrarot. Er hat also ein neues, gebrauchtes EZS besorgt und die Daten vom alten draufgespielt. Komischerweise haben sich meine alten Schlüssel aber nicht mit dem neuen EZS verstanden. Hmmm? Also musste noch ein neuer, gebrauchter Schlüssel her, ist schon die nächste Generation, nicht mehr FBS3. Da wieder die Daten draufgespielt und dann alles an mich. Ich eingebaut - und oh Wunder die ZV geht wieder. Die ging schon lange nicht mehr. Schon gefreut... aber doch nix, kein Klack, Schlüssel lässt sich nicht drehen. Grrr!! EZS wieder raus. Altes rein, mit den alten Schlüsseln probiert, auch nix, gar nix, keine ZV, kein Klack, das kam ja vorher immer, vor der Rep. Beide EZS mit allen Schlüsseln ausprobiert, hin und her, die Stecker genau geprüft, ob sie auch richtig fest drauf sind - nix. Und irgendwann ist mir dann die leere Buchse aufgefallen, am Lenkschloss... oh mann. Stecker gesucht, hatte ich damals oben rein gewurschtelt damit er nicht im Weg rum hängt. Stecker also rein ins Lenkschloss, neues EZS rein, Hoffnung keimte wieder auf, und dann hat der kleine grüne Stecker die Krätsch gemacht. Das ist der aktuelle Stand. Sag schonmal Danke db-fuchs!
Bräuchte die Anleitung zum Ausbau des Lenkschlosses für nen W210 mit FBS3. Die Anleitungen, die ich in anderen Threads gefunden habe passen alle nicht, schaut bei mir da unten anders aus. Muss der Schlüssel für einen zerstörungsfreien Ausbau von Position 0 auf 1 gedreht werden, oder reicht es wenn das Lenkschloss entriegelt ist?
Gruß Cosmo
Ähnliche Themen
Ich hab mal ein Foto von meinem Lenkschloß hochgeladen. Bräuchte die Anleitung zum Ausbau. Mit den alten Schlüsseln entriegelt das Lenkschloß. Ich könntes es also ausbauen, ohne Gewalt. Der neue Schlüssel entriegelt das Lenkschloß leider nicht. Aber der Motor startet, mit dem neuen Schlüssel, dem neuen Zündschloß und mit Hilfe eines Emulators, der dem Steuergerät vorgaukelt, dass das Lenkschloß entriegelt sei. Muss nur noch das Lenkschloß ausbauen, dann kann ich wieder fahren.
Gruß Cosmo
Ja alles klar das ist die ganz alte Ausführung. Sag mal hast du die Schraube/Mutter raus ist das Lenkrad frei?
Schraube ist noch drin, hab noch nichts gemacht am Lenkschloss.
Das Lenkschloss entriegelt mit den alten Schlüsseln, sie können aber nicht gedreht werden, nur Schlüsselstellung Null geht. Wenn das reicht, kann ich den Schlüssel stecken lassen und dann ausbauen. So hab ich mir das gedacht.
Merci! Die passt.
Leider doch ne größere Aktion. Schätze ich brauche auch noch die Anleitungen zum Ausbau des Lenkrades und des Kombiinstrumentes. Dürfte ich dich da nochmal mit belästigen?
Anweisung "Elektronischer Zündschlüssel in Stellung "1" drehen und Befestigungsbolzen (37m) nach oben abnehmen"
i "Der Befestigungsbolzen kann nur abgenommen werden, wenn die elektronische Lenkungsverriegelung entriegelt ist"
Das Lenkschloss entriegelt doch schon wenn der Schlüssel eingesteckt wird, warum auf "1" drehen? Verstehe ich nicht. Die alten Schlüssel entriegeln das Lenkschloss beim einstecken, lassen sich aber nicht drehen. Den neuen Schlüssel kann ich drehen und damit starten, er entriegelt aber nicht das Lenkschloss.
Was ist der Grund dafür, dass der Schlüssel in Stellung "1" gedreht werden soll, wenn das Schloss doch bereits beim einstecken in Stellung "0" entriegelt?