Wegen einem Sprung Scheibe wechseln?
Servus
meine scheibe hat vor kurzem einen ca. 30cm langen sprung quer durch mein Sichtfeld(oben links richtung rechts unten) bekommen.
Muss ich da ne neue reinmachen und was kostet mich das?
Only Haftpflicht
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Natürlich geht das. Die Werkstatt verkauft dir die Dienstleistung des Einbaus. Das mache ich schon lange so! Wenn es etwas Größeres am Wagen zu reparieren gibt, besorge ich die Teile und lass die von der Werkstatt einbauen. Und das machtnicht nur eine Werkstatt. Sämtliche Betriebe, die ich abgefahren bin, machen sowas.
ATU und die meisten Werkstattketten machen sowas nicht, aber die Freien.
Hallo zusammen,
die Technik mit dem Butylband mit dem Kupferdraht dazwischen wird von keinem Fahrzeughersteller mehr verwendet.
Die Gründe liegen in der Sicherheit der Fahrzeuge, da bei neuen Fahrzeugen meist kein äusserer Rahmen mehr vorahnden ist, könnte sich beim Öffnen des Airbags die Scheibe im Sommer, durch den weichgewordenen Kleber, zu stark vom Rahmen lösen.
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Und da fangen die Fachkenntnisse an, die man zum (Selbst)Einbau ja angeblich nicht braucht...
Ciao!
Wer braucht Fachwissen das VERALTET ist? ich jedenfalls nicht. Und die Scheiben die wir bis jetzt eingeklebt haben sind immer noch drin 😉
Ähnliche Themen
Wie gesagt, das war früher bei Mercedes so, als ich in der Lehre war.
War aber auch immer ne sauerei beim Einkleben.
Hat im übrigen nichts mit altem oder neuem Fachwissen zu tun. Das das so war, wurde bestätigt und die Techniken haben sich verändert. Bin seit mehr als 10 Jahren aus dem Beruf raus.
Gruss
Ken
Wenn ein entsprechend altes Fahrzeug ankommt, kann auch altes Fachwissen nichts schaden. Fällt unter Berufserfahrung, auf so etwas wird aber kein Wert mehr gelegt.
Ausser wenn mans dringend braucht: siehe zum Milleniumswechsel die Jahr-2000 Problematik bei den Computern. Plötzlich war altes Fachwissen wieder gefragt und dringend notwendig, das "alte Eisen" wurde gebraucht.
Aber heute müssen Arbeitskräfte jung und billig sein...
Auf den Müll mit dem Erfahrungsschatz von Jahrzehnten!
Ciao!