Wegen AdBlue abgeschleppt... Zu spät befüllt?
Hallo zusammen,
Folgender Fall: ich habe mein Auto ziemlich spät mit Ad Blue befühlt. Es waren noch zirka 30km Reichweite. Ich habe dann 5 Liter befällt. Aber das Auto hat diesen nicht gemerkt und wie es kommen musste ist die Anzeige auf 0 KM gegangen und das Auto wollte nicht anspringen.
Habe dann bei Volkswagen angerufen den Fall geschildert und der Wagen wurde abgeschleppt. Ich bin davon ausgegangen, das der Sensor defekt ist und deswegen die Anzeige nicht zurück gesetzt wurde.
Die Werkstatt sagt nein und Volkswagen will nicht für das Abschleppen zahlen. Es ist ein neuer tiguan mot Garantie.
Was kann ich tuen ?
Vielen Dank für die Hilfe vorab.
Beste Antwort im Thema
..............
Ab 2000 Km Restreichweite wird vorgewarnt und wie man sich nach dem AdBlue tanken verhalten soll steht ganz klar in der Betriebsanleitung.
Ich muss mich hier immer öfter fragen, ob keiner lesen kann oder es keiner für nötig hält sich die BA mal kurz anzusehen.
Aber ........ zu sein und bis Restreichweite !!!! 30 KM !!!! zu fahren ist schon eine bodenlose Frechheit. Und dann hat VW Schuld das man zu dämlich war zeitig AdBlue nachzutanken ??
Egal was es kostet, es ist als Strafe noch zu günstig.
.............
[Beitrag editiert - Auf die Wortwahl achten - MT-Moderation]
75 Antworten
Jetzt im Ernst.....adblue durchschnitsreichweite 10.000km in du tanks 30km vor LEER obwohl ab 2000km abwärts Warnung kommt die du ignorierst?
Adblue Rest ist nur geschätzt....
Mit 2000km Rest adblue kann Mann 2500 eventuell noch fahren....oder 1500....oder sogar nur 1000. Du hast keine kontrolle und keine sicht auf ADBLUE Tank so präzise.
Reine Mathematik
10l = 10.000km
? = 30km
1l = 1000km
? = 30km
Die fehlerquote mit einrechnen....und TADA ....auto startet nicht mehr.
PS: 30ml =30km geschätzt
Geht es hier um Abschleppkosten von ca. 200 Euro?
Dann einen Anwalt für 230 Euro Erstberatung befragen?
Dann vielleicht weitere hohe Kosten, auf denen man sitzen bleiben kann, wenn man vor Gericht verliert?
Dann noch einen Tag Urlaub nehmen? Ist es das wert?
Würde es als eigenen Fehler abbuchen und gut ist.
Natürlich kann man bei VW nochmal anrufen und auf Kulanz hoffen. Kostet ja nix.
Ich würde auch sagen selber Schuld, so knapp lässt man keine Flüssigkeit im Auto abfallen, des weiteren bin ich der Meinung Ad Blue muss sofort nachgefüllt werden, das Auto wird nämlich durch das nicht wieder anspringen vor weiteren Schäden geschützt. Der Schutz aktiviert sich nämlich nicht alleine durch den Flüssigkeitsstand sondern auch durch die Häufigkeit der Warnmeldungen.
Zitat:
@Schleso schrieb am 23. Februar 2019 um 07:33:13 Uhr:
Ich würde auch sagen selber Schuld, so knapp lässt man keine Flüssigkeit im Auto abfallen, des weiteren bin ich der Meinung Ad Blue muss sofort nachgefüllt werden, das Auto wird nämlich durch das nicht wieder anspringen vor weiteren Schäden geschützt. Der Schutz aktiviert sich nämlich nicht alleine durch den Flüssigkeitsstand sondern auch durch die Häufigkeit der Warnmeldungen.
Schäden an welchen Teilen ? - Dann dürfte ein Weiterfahren aber nicht möglich sein.
Der Hintergrund für die Startsperre ist eher fiskalisch und zulassungsmäßig begründet.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
... der wegen des Verhaltens des TE auch nur mit dem Kopf schütteln kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@Schleso schrieb am 23. Februar 2019 um 07:33:13 Uhr:
Ich würde auch sagen selber Schuld, so knapp lässt man keine Flüssigkeit im Auto abfallen, des weiteren bin ich der Meinung Ad Blue muss sofort nachgefüllt werden, das Auto wird nämlich durch das nicht wieder anspringen vor weiteren Schäden geschützt. Der Schutz aktiviert sich nämlich nicht alleine durch den Flüssigkeitsstand sondern auch durch die Häufigkeit der Warnmeldungen.Schäden an welchen Teilen ? - Dann dürfte ein Weiterfahren aber nicht möglich sein.
Der Hintergrund für die Startsperre ist eher fiskalisch und zulassungsmäßig begründet.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich... der wegen des Verhaltens des TE auch nur mit dem Kopf schütteln kann.
Schäden am Motor, das Fahrzeug ist ja nicht wieder angesprungen. Das war kurz vor knapp. Beispiel: 5 Warnungen 4,5 Liter Rest Ad Blue Auto springt nicht mehr an.
Finde auch, selbst schuld! Der nächste tankt bei 10 lt. nach und wundert sich
....wie hast Du denn nachgefüllt, 5l rein und dann versucht zu starten?
In der BA steht, dat nachgefüllt werden soll...dann Zündung an und ca. 30 sec. warten (nicht starten). Zündung wieder aus und erst dann starten.
evtl. liegt da der Fehler?
Zur Ad Blue Nachbetankung sagte mir mal ein Service Mitarbeiter von VW egal was sie Anzeige mir anzeigt wenn ich Ad Blue nach betanke müsste ich immer voll Tanken!
Erst das würde das System erkennen!
Also nix mit nur 5 Liter oder 3 Liter nach schütten.
Muss allerdings auch dazu sagen, hab es noch nicht gehabt.
Gruß Dirk
Dann sollte der Mitarbeiter aber auch weitermelden, dass die Mindestnachfüllmenge von "mindestens" auf "bitte volltanken" umgestellt wird.
Wenn da min. 4.5l steht und ich 5l nachfülle, anschl. nach BA verfahre sollte der Motor starten (vorrausgesetzt es ist kein Bauteil def.)
Gruß, Big-I
Zitat:
@Bi-Tu schrieb am 22. Februar 2019 um 23:23:36 Uhr:
Selbst SCHULD !!!
Ab 2000 Km Restreichweite wird vorgewarnt und wie man sich nach dem AdBlue tanken verhalten soll steht ganz klar in der Betriebsanleitung.
Ich muss mich hier immer öfter fragen, ob keiner lesen kann oder es keiner für nötig hält sich die BA mal kurz anzusehen.
Aber noch so „dummdreist“ zu sein und bis Restreichweite !!!! 30 KM !!!! zu fahren ist schon eine bodenlose Frechheit. Und dann hat VW Schuld das man zu dämlich war zeitig AdBlue nachzutanken ??
Egal was es kostet, es ist als Strafe noch zu günstig.Sorry, ist nicht böse gemeint aber ziemlich ERNST !!!
...auch wenn sich einige aufregen, so stimme ich voll zu!
Die Anzeige stellt lediglich einen Richtwert und keinen absoluten Wert dar.
Bei einer Ölwarnung fährst Du auch nicht tausende Kilometer weiter, oder?
Einfach selber Schuld, mehr kann man dazu nicht sagen.
Moin,
AdBlue für 30 km sind gerade mal 30 Milliliter. Das benetzt wahrscheinlich gerade mal den Bodens des Tanks, und der Wert dürfte nur theoretisch sprich berechnet sein...
Alles in allem kann ich mich in diesem Fall nur Bi-Tu umfassend anschließen...!
BA beachtet?
Weiterfahren vorbereiten
Nach dem Auffüllen nur die Zündung einschalten.
Zündung mindestens 30 Sekunden eingeschaltet lassen, damit die Nachbetankung vom System erkannt wird.
Erst nach Ablauf der 30 Sekunden den Motor starten!
Was ich nicht verstehe:
Wenn der Tank so leer ist, warum kippt er da nur die 5-ltr-Pfütze rein und nicht direkt 10 ltr? Innerhalb der letzten 2000km sollte sich doch mehr als 1 Möglichkeit gefunden haben, ausreichend Plörre zu besorgen oder an einer Ad-Blue-Tanke vorbei zu kommen. 5 ltr kann man auch schon 5000km früher rein kippen.
Ich fahre ja auch viele Verbrauchsbehälter immer recht leer, Sprit, Scheibenwaschwasser und auch Ad-Blue. Aber selbst ich tanke bei ca 300...500 km spätestens nach. Und dann direkt voll. Warum bei diesem geringen Preis nur 5 ltr? Wow, 2,50€ gespart. Ich bin begeistert!
Ich begreife es nicht.
Dann noch bis zum absoluten Limit das Zeug ausreizen, alle Schätzungen / Meßtoleranzen zusammen gerechnet, benötigt die Karre wohl mehr als 5 ltr Mindestmenge, das sagt schon der gesunde Menschenverstand!
Auch mein Fazit: Selbst schuld! Betrachte es als Lehrgeld für übertriebenes „zu Tode sparen“
Ich möchte hier noch zu bedenken geben, dass ,lassen wir mal alle hier genannten Meinungen ob gerechtfertigt oder nicht außen vor, es auch möglich wäre, dass das nachgefüllte AdBlue von der Haltbarkeit abgelaufen war, dann wird es gegebenfalls auch nicht erkannt.
Moin,
sofern ein Auto nach leerem AdBlue Tank nicht mehr funktioniert der Tank aber aufgefüllt worden ist, muss das FZG wieder funktionieren. Alles andere ist eine Fehlfunktion. Ich Tanke doch auch keine Benzin/Diesel wenn noch 50km drauf stehen, es aber nur 5 nach Hause sind. Das FZG muss nach ausreichender Befülllung(5l) in annehmbarer Zeit max 5-15 Minuten wieder startbar sein. Maygyver