Wegausleuchtung

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,

konnte unter SUCHE nichts zu diesem Thema finden deshalb meine Frage:

Ich habe bei den Einstellungen einen punkt gefunden wo etwas von Wegausleuchtung steht, dort kann man einstellen wie lange das Licht beim verlassen des Fahrzeugs noch an bleiben soll, also quasi den Weg ausleuchten soll. Ich hab dort eingestellt das es 30 sec. lang an bleiben soll (war ich so auch von meinem Passat gewohnt9 ist ganz nützlich wenn man im dunkeln irgendwo in der Walachei aussteigt.

Leider geht das licht aber sofort nach abschließen des Fahrzeugs aus und bleibt nicht wie eingestellt 30 sec. an, weis jemand Rat??

MfG
Tosie

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sintra65


Gemäss meinem FOH ist die Elektronik so eingestellt, dass das Licht nur automatisch einstellt beim entriegeln des Fahrzeuges um es im Dunkeln einfacher zu finden. Beim Verlassen des Fahrzeuges muss die Beleuchtung mit ziehen des Blinkerhebels manuell eigeschaltet werden.

Als ich ihn aber darauf hingewiesen habe, dass es Fahrzeuge gibt bei denen es auch beim Verlassen automatisch funktioniert, hat er mir angeboten sich darum zu kümmern und sich bei Opel direkt zu informieren. Falls ich etwas erfahre werde ich es hier wieder posten.

Eine an den Helligkeitssensor gekoppelte Follow-Home Schaltung wäre schon schick, aber den Blinkerhebel beim Ausstieg zu ziehen ist auch nicht das Ende der Welt.

Ich hatte vor dem I. einen A4 B7, da war das eigentlich ganz clever gelöst. Als Follow-Home-Beleuchtung und als "Begrüßungslicht" wurden nur die Nebelscheinwerfer benutzt, vermutlich, um das Xenon zu schonen. 

Meine 2 cents

hsepm

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tosie0815


Ja Mark 29 das finde ich allerdings auch komisch...

@ NewOpelFan und an alle die es wissen wollen,

bei mir (also bei meinem Schlüssel) geht das licht an wenn ich mit der FB aufschließe, bei dem Schlüssel von meiner Frau ging es nicht. Ist also eine einstellungssache von Schlüssel zu Schlüssel. Also bei dem Schlüssel wo es nicht geht einfach ins Schloß stecken Zündung an Option unter Fahrzeugeinstellung aktivieren uns schon geht es bei beiden....

Viel spass beim einstellen ist ganz einfach...

Das Problem liegt ja auch nicht beim Oeffnen mit dem Schlüssel, sondern beim Verlassen des Fahrzeuges. Da leuchtet bei diversen Insignias kein Licht als Wegausleuchtung.

Gemäss meinem FOH ist die Elektronik so eingestellt, dass das Licht nur automatisch einstellt beim entriegeln des Fahrzeuges um es im Dunkeln einfacher zu finden. Beim Verlassen des Fahrzeuges muss die Beleuchtung mit ziehen des Blinkerhebels manuell eigeschaltet werden.

Als ich ihn aber darauf hingewiesen habe, dass es Fahrzeuge gibt bei denen es auch beim Verlassen automatisch funktioniert, hat er mir angeboten sich darum zu kümmern und sich bei Opel direkt zu informieren. Falls ich etwas erfahre werde ich es hier wieder posten.

Gut. Ich bin in 2 Wochen ja auch in der Werkstatt (nur Ölwechsel). Da frag ich auch mal...
Ich hab meinen als Vorführer gekauft- den hat wohl aber nur der Serviceleiter gefahren... ob er sich Softwaremässig so gut auskennt, dass er was reinprogrammiert hat???
Ich hab den Sport und laß mir ins Fahrwerk den Cosmo reinprogrammieren um ihn etwas weicher zu bekommen- ist möglich aber von Opel auf nicht so gedacht.. eventl. damit vergleichbar?

Zitat:

Original geschrieben von sintra65


Gemäss meinem FOH ist die Elektronik so eingestellt, dass das Licht nur automatisch einstellt beim entriegeln des Fahrzeuges um es im Dunkeln einfacher zu finden. Beim Verlassen des Fahrzeuges muss die Beleuchtung mit ziehen des Blinkerhebels manuell eigeschaltet werden.

Als ich ihn aber darauf hingewiesen habe, dass es Fahrzeuge gibt bei denen es auch beim Verlassen automatisch funktioniert, hat er mir angeboten sich darum zu kümmern und sich bei Opel direkt zu informieren. Falls ich etwas erfahre werde ich es hier wieder posten.

Eine an den Helligkeitssensor gekoppelte Follow-Home Schaltung wäre schon schick, aber den Blinkerhebel beim Ausstieg zu ziehen ist auch nicht das Ende der Welt.

Ich hatte vor dem I. einen A4 B7, da war das eigentlich ganz clever gelöst. Als Follow-Home-Beleuchtung und als "Begrüßungslicht" wurden nur die Nebelscheinwerfer benutzt, vermutlich, um das Xenon zu schonen. 

Meine 2 cents

hsepm

Ähnliche Themen

Glühlampen reagieren aufs Einschalten aber empfindlicher- Verzug durch Temp.Ausdehnung und Induktion etc....

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Glühlampen reagieren aufs Einschalten aber empfindlicher- Verzug durch Temp.Ausdehnung und Induktion etc....

True, but ...

- NSW sind seltener im Fahrbetrieb an.
- Xenon-Brenner liegen preislich in anderer Region

Hallo, ich habe da eine andere Frage.

Die Wegeausleuchtung funktioniert bei mir einwandfrei. Dennoch möchte ich nicht dass die Xenons dadurch jedesmal gezündet werden. Daher meine Fragen ...

gibt es ein Boardnetzsteuergerät
kann ich durch entsprechendes umverkabeln mittels eines Schaltrelais die LED Tagfahrlichter und die Nebelscheinwerfer ansteuern? Beim A3 habe ich mir solch ein Modul gebaut dies dann am Boardnetzsteuergerät angeschlossen und die Xenons blieben aus. Hatte auch Schaltpläne damals.

Würde das Feature schon gerne nutzen, habe es aber zur Zeit deaktiviert aus o.g Grund.

Danke fürs Feedback

Gruß RedEagle1977

M-T Team

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


Die Wegeausleuchtung funktioniert bei mir einwandfrei. Dennoch möchte ich nicht dass die Xenons dadurch jedesmal gezündet werden. Daher meine Fragen ...

Lassen sich doch im Config-Menü deaktivieren.

Dachtest Du an so eine Art HLS-modul ?

Grüße
Checkup

Die Diagnosebuchse bleibt frei das will ich nicht dieses Modul. Ich weiß aber was du meinst. Danke dir für die Hilfe. Nein ich suche eigentlich nur den Abgreifpunkt dass die FFB die LED Tagfahrlichter ansteuert und die Nebelscheinwerfer sowohl bei öffnen als auch schließen. Zeitlich soll das im Config so einstellbar bleiben.

Gruß RedEagle1977

M-T Team

Gibt es noch eine andere Methode?

Danke fürs Feedback.

Gruß RedEagle1977

M-T Team

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


Gibt es noch eine andere Methode?

Danke fürs Feedback.

Gruß RedEagle1977

M-T Team

Weiß nicht, ob man die Innenraumbeleuchtung als Signalgeber mißbrauchen kann ?

Ein Steuergerät direkt anzapfen wäre mir zu riskant.

Grüße
Checkup

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Weiß nicht, ob man die Innenraumbeleuchtung als Signalgeber mißbrauchen kann ?
Ein Steuergerät direkt anzapfen wäre mir zu riskant.

Es ist praktisch der Ausgang eines Steuergerätes. Benutzen würd ich den aber höchstens als Trigger, denn die Innenraumleuchte dimmt je nach Schalterstellung auch mal auf und mal ab - mit PWM.

Der beste Trigger dürften evtl. die ZV-Motoren und ihre Polung während des Öffnens sein, aber eben auch nicht für die dauerhafte Versorgung einer Schaltung geeignet, da nur kurzzeitig aktiv. Für einen einfachen Abgriff der Versorgungsspannung evtl. Sicherungs-Abgreifer verwenden. Man kommt ja an den Sicherungskasten im Armaturenbrett sehr einfach ran.

Das die Garantie entfällt wenn man da was bastelt ist hoffentlich klar.

MfG BlackTM

@ BlackTM ich muss ja die Xenonscheinwerfer Ansteuerung auf die LED Tagfahrlichter irgendwie umsetzen. Das war eben beim A3 mittels eines Komfortsteuergerätes welches vorhanden ist problemlos möglich.

Gruß RedEagle1977

M-T Team

Achso, also du willst die Leitung unterbrechen, welche die Xenon-Brenner anschaltet und stattdessen die Tagfahrleuchten ansteuern? Je nachdem wie du es tun willst ist das nicht mehr kompatibel zum Autobahnlicht, was auch die Leistung der Brenner per Signal um ein paar Watt anhebt. Die Lampendiagnose könnte ebenso Probleme verursachen und aufgrund der zusätzlichen bzw. fehlenden Last Fehler melden.

Umprogrammieren ist mit den am Markt verfügbaren Tools nicht so ohne weiteres drin und aufgrund modelljahrestypischer Änderungen, Updates usw. nicht ratsam. Deshalb lieber mit Zusatzschaltung vorgehen.

Tipp: Im Menü immer deaktivieren und die Beleuchtung so modifizieren das die Tagfahrleuchten zeitlich begrenzt beim Öffnen der ZV angesteuert werden. Ein kleines Timer-Relais müsste schon ausreichen. Sollen es die Tagfahr-Leuchten im AFL sein, bedenke das diese mit einem Signal auf Standlicht/Tagfahrlicht/aus geschalten werden. Diesen Strom direkt mit der Leitung zu verbinden könnte allerdings auch nach hinten losgehen, da im schlimmsten Fall Masse des Steuergeräts mit deinem Plus (oder umgekehrt) kurzgeschlossen wird, also müsste da eine Art Trennung rein.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen