Weg isser! :-)

Opel Omega B

So, Leute! Wollte nur mal eben bekannt geben, dass ich vorgestern endlich meinen Omega losgworden bin. Der Albtraum hat ein Ende!!
Keine Leerlaufprobleme mehr, kein gerissener Krümmer und keine ausgeschlagenen Lagerungen der Dreieckslenker usw.
Was es für einen neuen gibt, weiß ich noch nicht so genau. Denke mal, dass ich mich doch für den Kia Magentis entscheide. Aber was auch immer, diesmal wird's ein Neuwagen mit Garantie!
Verabschiede mich also hiermit aus diesem Forum. Viel Spaß noch mit euren Autos

Tschau, Thorrdy

37 Antworten

So, jetzt mal ein Pro-Opel-Beitrag:

Habe meinen alten A-Omega 2.0l/115PS mit 120.000km gekauft und ihn über 4 Jahre lang mit nur einer einzigen Panne (die ich zudem vermeiden hätte können, hätte ich rechtzeitig den Fehlercode auslesen lassen...) bei der ich abgeschleppt werden mußte. Zum Schluß hatte er 280.000km bei einem Alter von 17 Jahren, wobei das letzte Betriebsjahr keine einzige Reparatur mit sich brachte!!! DAS ist Zuverlässigkeit!

Mein Vater hatte denselben A-Omega, halt mit Automatik, auch bis 230.000km gefahren, ohne Probleme, bis dieser weiterverkauft wurde!
Beim vorherigen Familienkutsche, ein recht betagter VW-Passat BJ ca. ´84 war der Motor schon nach 150.000 platt...

Meine Großmutter, ehemalige Außendienstlerin mit einer jährlichen Fahrleistung von 50-60.000km/Jahr fuhr schon seit eh und je fast ausnahmslos Opel mit einem Ausrutscher zu VW, von dem Sie alles andere als begeistert war.
Sämtliche Opels wurden weit in den 200.000-er Bereich gefahren, bevor sie jeweils weiterverkauft wurden.

Mittlerweile fährt sie seit 4 Jahren einen 97-er oder 98-er MV6 mit dem sie absolut zufrieden ist. Kaum nennenswerte Reparaturen.
Mit geht es seit 3 Monaten ebenso, habe einen der berüchtigten 94-er Modelle bei 77.000km erworben und kann mich dennoch nicht beklagen, obgleich ich schon 10.000km hinter mir habe. Fährt sich vom Fahrgefühl her noch wie neu!

Sicher ist die Opel-Welt auch bei mir nicht immer heiter-Sonnenschein, aber beobachte ich meine Freunde, Bekannte und Kollegen mit Ihren Nicht-Opels, stelle ich immer wieder fest, daß dort genausoviel repariert werden muß, in einigen Fällen sogar deutlich mehr.

Grüße

Gabriel

Wie kann man denn von Omega auf Kia umsteigen ? Da wird mir ganz anders... Eine Verbesserung war das bestimmt nicht. Ich fahr seit 1995 Omega B Diesel. Ohne einen einzigen Werkstattbesuch. Die Kiste hat nur alle 10000 km einen Ölwechsel bekommen und lief immer. Keine Inspektion, keine Defekte nichts. Also redet den Wagen doch nicht dermaßen schlecht ! Mir scheint eher, hier wurden abgenudelte Gurken mit 200tsd-km gekauft, und dann nur getreten. Bei 300000 darf dann auch mal was kaputt gehen. Bei Audi BMW und Daimler ist es auch nicht besser.

also ich kann auch nur positives berichten
ich hab jetzt seit bald 3jahren den schein und hab mir einen omega 2,4i bj90 mit komplettaustattung (ausser klima) und nur 95000km von einem pensionisten gekauft jetztt hat das auto um 30000km oben und es hat noch nie eine panne gehabt. das einzige was ich jetzt im frühling tauschen muss ist die kupplung die war aber auch schon schlecht als ich ihn gekauft habe.
also bis auf schmankerl wie kürzere federn und härtere dämpfer usw. hab ich an meinem auto noch nichts geschraubt

Omega B

fahre seit Januar 2004 einen MV 6,

Ölverlust behoben, Krümmer erneuert, und jetzt läuft er wie ne 1 ( 15 000 KM Geschäftsreisen)
und die Elektronik hat ja Opel nich gebaut sondern Fremdhersteller : Bosch Siemens Hella Carello USW
die sollten mal mehr auf Qualität achten dann läuft auch en Opel

Ähnliche Themen

PRO OPEL

Ich fahre jetzt seit 10 Jahren Opel bim kein Bastler
und hatte noch keine Problemme mit Opel.

Mein 1ster war ein Omega A 2.4 Liter gekauft mit
95000km gehahren bis 190000km 1 mal spurstange gewechselt sonst nichts.

Dann habe ich mir ein Astra Coupe Turbo gekauft war mein erstes neues Auto. Mit diesem bin ich 65000km gefahren. Keine Probleme.

Jetzt habe ich wieder ein Omega MV6 von 1999 bis jetzt keine Probleme.

Mein Schwager hat sich ein Audi gekauft hatte auch nur Probleme mit Elektrik ein anderer Kolege hat sich eine Ford gekauft hat auch nur Probleme.

Ich glaube es kommt auch drauf an wie man das Auto behandelt oder wie der Vorbesitzter das Auto behandelt hat.

Man kann bei jeder Marke daneben greifen.

Gruss Stefan

Es kommt nicht nur darauf an wie man das Auto behandelt. Ich fahre seit langem Opel: 2x Corsa, 1x Kadett, 1x Vectra, 2x MV6. Mein jetziger MV6 hat auch so seine kleinen Macken, die darf er auch haben. Auch ich habe jedes abgeschlossene Lebensjahr ein zipperlein mehr. Warum nicht auch mein Auto. Mein Vorteil anderen negativ Denkern in dieser Runde ist einfach, ich erwarte kein Neuwagen mehr. Wenn ich das gewollt hätte, hätte ich mir einen gekauft.
Mfg gerion

es mag schon sein, das der Omi seine macken hat. aber ich liebe meinen Omi und würde ihn für nix auf der welt weggeben !!!! (nicht mehr)

weil hier immer das thema rost angesprochen wird.... opel war hier zwar sicher spitze (kadett usw) aber wenn man sichmal die älteren ford und 3 golfs anschaut die rosten auch wie die sau.
bei opel ist es halt so bekannt weil sehr viele leute opel fahren und weil die vw fahrer etwas suchen um uns zu ärgern nur, weil unsere autos schneller sind 😁

aber ich glaube das opel bei den neuen modellen es jetzt auch geschaft hat den rost über längere zeit abzustellen. so ab den baujahren 99 oda so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen