Weg isser! :-)

Opel Omega B

So, Leute! Wollte nur mal eben bekannt geben, dass ich vorgestern endlich meinen Omega losgworden bin. Der Albtraum hat ein Ende!!
Keine Leerlaufprobleme mehr, kein gerissener Krümmer und keine ausgeschlagenen Lagerungen der Dreieckslenker usw.
Was es für einen neuen gibt, weiß ich noch nicht so genau. Denke mal, dass ich mich doch für den Kia Magentis entscheide. Aber was auch immer, diesmal wird's ein Neuwagen mit Garantie!
Verabschiede mich also hiermit aus diesem Forum. Viel Spaß noch mit euren Autos

Tschau, Thorrdy

37 Antworten

schön für Dich :-)

Also ich kann Dir nur sagen , freu Dich nicht zu früh ! Hatte mit anderen Herstellern (BMW-BENZ)auch viele Probleme !

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Omega MUC


schön für Dich :-)

Also ich kann Dir nur sagen , freu Dich nicht zu früh ! Hatte mit anderen Herstellern (BMW-BENZ)auch viele Probleme !

MFG

Da kann ich auch ein Lied davon singen. Seit ich nach diversen Automarken bei Opel gelandet bin, sag ich nur noch: einmal Opel - immer Opel

Hi Thorrdy,
auch ich bin die längste Zeit Omega 2,5 V6 Caravan gefahren.
Habe nämlich einen Toyota Avensis 2,4 Combi Neuwagen bestellt. Sicher kein wirklich aufregendes Auto, aber dafür mit 3 Jahren Vollgarantie, für 170 Euro sogar verlängerbar auf 5 Jahre, bzw. 150000 km.
Leider habe ich zuerst mit meinem Vectra 2,0 16V Caravan und danach auch mit meinem derzeitigen Omega nur Ärger gehabt.
Den Vectra als Jahreswagen mit 15000 km gekauft und innerhalb von 2 Jahren über 4000 DM für außerplanmäßige Reparaturen bezahlt - Kulanz maximal 10 Prozent der Kosten, meistens aber Null. Der Omega (bei Kauf 3 Jahre alt und 44000 km) hat mich in den letzen 2 Jahren und 21000 gefahrenen Kilometern über 4500 Euro (!!!) an außerplanmäßigen Reparaturen gekostet, mit Inspektionskosten, Zahnriemenwechsel, etc. sogar über 6500 Euro. Das darf man eigentlich gar keinem erzählen.
Ich möchte jetzt KEINE Diskussion über Japaner/deutsche Autos lostreten. Bitte nicht!!! Freut Euch, wenn eure Opels gut laufen. Es wären nämlich schöne Autos, wenn sie funktionieren würden.
Ich habe aber leider (und vielleicht verständlicherweise) die Nase von Opel voll und bin das bei dieser Gelegenheit mal losgeworden.
Gruß
Dichterfürst

QDichterfürst
Naja, Montagsautos gibt's leider bei jeder Automarke.

Ähnliche Themen

Opel ist halt schon ein besonderes Schmankerl (was Qualität angeht) leider!!
R.

In 4 Monaten und ca.3000 Km ungefähr 5500 Euro für reparaturen.Mein Omega hab ich auch schon verflucht genau wie meinen Mercedes und meinen BMW.Ich glaube es gibt keine guten Autos mehr.Mein nächster wird auf jeden Fall ein Neuer.

Ich weiss nicht wie die neuen Opel heute sind, aber meiner war auch neu, und hat mich nach heutiger Währung jedes Jahr mindestens 500 EUR zusätzlich gekostetet. Erst seit ich nicht mehr so viel damit fahre, gibt's keine Mängel!!!

Gut zu hören, dass es mir nicht alleine so geht. Ich sage nur, mein nächster wird wahrscheinlich kein europäisches mehr, auf jeden Fall kein deutsches. Wahrscheinlich wirds ein Koreaner oder Japaner. Die mögen vielleicht im ersten Moment nicht die gleiche Qualitätsanmutung in den Materialien haben, wenn man drin sitzt, aber die laufen wenigstens. Im Moment kann ich mich noch nicht entscheiden zwischen Kia Magentis (ist ne größere Limousine) oder einem Hyundai Coupe (ein kleinerer Flitzer mit Ledersportsitzen, Klimatronik usw. Sieht ganz nett aus) An alle, die von Opel mehr überzeugt sind als ich: Viel Glück noch, ich wünsch Euch nicht so viel Ärger, wie ich damit hatte.

Hallo alle zusammen!

Ich fahre meinen Omega jetzt 4 Jahre.
Habe ihn oft verflucht!!
Alle Probleme schon durch ( Spurstangen, KWS, NWS, Lüftungsprobleme, Türfangband usw.... .
Am meisten Kopfzerbrechen bereitete mir das Leerlaufproblem. UND NICHT NUR MIR !!!!
Hab es dank dem Forum hinbekommen. Leerlaufsteller, Drosselklappe und Schläuche gewechselt. Seit dem Aufbohren der Hohlschraube läuft er. Und läuft, und läuft............!
An jeder Ampel bzw. bei jedem Kupplungstreten war er aus. Aber: ER SPRANG IMMER WIEDER AN!!!!!!!
Hab es echt positiv gesehen.

Im nachhinein muss ich sagen waren es doch immer nur Kleinigkeiten.
Klar es hat mich auch tierisch angek..... .
Aber für mich gibt es keinen praktischeren Wagen als den Omega.
Bin im großen und ganzen zufrieden.
Hat auch keine Macke im Moment.
Werde ihn wohl noch ne Weile fahren!

Viel Spaß mit dem Neuen!
Zäpi

Also ich fahre seit Februar einen OmegaB Caravan MV6 Bj.:96! Natürlich war erstmal einige Reperaturen nötig. Neue Bremsen, neuer Endtopf. Was noch gemacht werden muß sind neuer Mitteltopf und Querlenker.
Aber eigentlich bin ich bisher zufrieden mit dem Wagen. Keine Ölleckage oder sonst was undicht. Leerlauf ist auch ok. Auch bisher keine undichtigkeiten am Krümer.

So, jetzt ist die Entscheidung gefallen. Habe letzte Woche ein Hyundai Coupe (2+2 Sitzer) bestellt. Soll Anfang Nov. da sein. Alles drin (Leder, Klimatronik, 17"Alu, Alarm usw.) Ist ein Neuwagen. Hoffentlich habe ich dann keine Probleme mehr mit einem immer kaputten Auto. Zumindest die ersten drei Jahre habe ich dann eine Werksgarantie die alles übernimmt, mal abgesehen von Bremsklötzen usw. versteht sich. Bin auf jeden Fall schon recht nervös. Ist mein erster Neuwagen. Habe ihn letzte Woche probegefahren und direkt darin verliebt. Super Fahrverhalten und super Fahrgefühl! Drückt mir die Daumen! :-)

Gruß, Thorsten

@Thorrdy
Ich hoffe, du hälst uns auf dem Laufenden bzgl. deiner Erfahrungen mit der Neuerwerbung.

Hallo,

obwohl ich ein absoluter Opel-Fanatiker bin und praktisch die komplette Opel-Oberklasse von 1969 bis 1993 mein Eigen nenne, kann ich gut verstehen, daß zumindest die Opel-Fahrer, die keine passionierten Bastler sind, die Nase gestrichen voll von den neueren Modellen haben. Diplomat B und Senator A waren noch wirklich wirklich gute Autos mit nahezu unzerstörbarer Mechanik und Funktion. Wer diese Autos kaputtkriegte, durfte wohl mit Fug und Recht als Schinder bezeichnet werden. Auch der Rost war bei diesen Autos noch kein wirklich schlimmes Thema, wenn man die Autos halbwegs anständig gepflegt hat.

Mit Omega A und Senator B fing es dann richtig an: Die ersten Modelljahre hatten ein mieses Fünfganggetriebe und die Elektronik spielte auch gern verrückt. Diese Themen wurden dann von Opel etwas abgearbeitet, so daß Omega A und Senator B (zumindest die, die noch übrig sind) als halbwegs mechanisch problemlose Autos gelten können, wenn man von der fürchterlichen, kaum zu stoppenden Rosterei einmal absieht.

Der Omega B war dann schon voll vom Lopez-Virus infiziert. Er verkörpert eigentlich das, was man von Fiat immer sagte: Fehler in allen Teilen! Die V6-Motoren sind, was Leistung, Spritverbrauch und Laufruhe angeht, den alten Reihensechsern keinesfalls überlegen, sondern eher sogar schlechter. Die Reparaturfreundlichkeit ist mies und die Reparaturanfälligkeit ist gewaltig gestiegen. Die Vierzylinder sind mit der schweren Karosse schlicht überfordert und saufen daher bei gleichzeitig bescheidener Leistung. Die Elektronik bringt selbst gestandene Mechaniker zur Verzweiflung und der Rost ist zumindest bei den bis 96 gebauten Modellen auch schon ein Thema.

Der nun lancierte neue Oberklasse Opel, mit der Seitenlinie eines Audi A4 und der häßlichen, zerklüfteten Corsa-Fratze ist für mich ein klarer Fall fürs automobile Gruselkabinett.

Welches Auto also neu kaufen? Ich wüßte es echt nicht. Schlimm ist nur, daß fast alle Leute über ihre neueren Autos schimpfen: bei Mercedes ist die Qualität beileibe nicht mehr den hohen Preis wert, BMW-Kunden schimpfen wie die Rohrspatzen, VW Golf IV-Fahrer und Passat-Fahrer weinen den älteren, robusten Vorgängermodellen nach und Audi-Fahrer der neuesten Generation kriegen auch einen dicken Hals, wenn sie auf die Werkstattkosten angesprochen werden.

Die einzigen beiden deutschen Hersteller, von denen man nur wenig Negatives hört, sind Ford und Porsche. Von den Japaner-Fahrern hat man noch nie viel Gejammer gehört und selbst die Franzosen kriegen mittlerweile richtig brauchbare Autos gebacken.....

Was bleibt, ist die Hoffnung, daß man bei Opel irgendwann mal versteht, daß sie wirklich verstehen müssen und daß die Autos wieder so werden, daß sie den Slogan "Opel der Zuverlässige" verdienen.

So, nun hab ich meinen Kropf auch geleert....

Ich wünsche allen Umsteigern, daß sie nun wirkliche Dauerläufer haben.

Gruß Senatorman

Hallo,
ja, ich muß mich (obwohl früher Opelfan mit Kapitän, Diplomat A, Commo A etc) den Klagen anschließen...
habe meinen Omega A 24V vor gut einem Jahr gekauft, ein 1993er mit knapp 160Tkm, quasi rostfrei, außer Tempomat und el. Fahrwerk alle Extras, Automatik, Leder, Sitzheizung, etc.
Aber seit dem ersten Tag kämpfe ich mit der Technik, habe schon viel zu viel investiert, aber er ist noch nicht so, wie er sein sollte... immer ist irgendwas defekt.
Außer Bremse und Scheibenwaschanlage war schon alles mal undicht, also Servolenkung, Kühlwasser, Motoröl, Getriebe, Niveauregelung, Unterdrucksystem, Klimaanlage, Stoßdämpfer hinten geplatzt...
und stets klackert es aus der Vorderachse (alle Gummis, Stabi-Pendel, Spurstangen, Lenkhebel schon gewechselt...), die A-Säule kracht und knarrt bei leichtester Verwindung der Karosse, der Wind heult ab 80, alles rappelt und der Himmel ist lose und wummert, der Verbrauch ist m.E. zu hoch, die Endgeschwindigkeit bescheiden (mit Vollgas und langem Anlauf 215, manchmal 220 laut Tacho), Beschleunigung mäßig (A-Klasse und Escort 16V hängen mich fast ab...)Lenkung schwammig, Alarmanlage spinnt und ist nicht zu benutzen, Schiebedach bewegt sich nur ratternd trotz Schmierung, mistig sind auch die Drehzahlorgien, die das Getriebe mit diesem Motor veranstaltet (erst bei 150 in den 4. beim Überholen)...
Am Motor wurde schon viel gemacht (Steuerkette mit Gleitschienen und Spannern, Zyl-kopf-Dichtung, Lambdasonde, alle Filter, Dichtungen, Kerzen, Wasserpumpe, Dual-Ram,...), aber soo toll läuft er nicht, wenig Moment, und im Leerlauf immer rappelig, nicht 6-zylindrig ruhig.
Hätte mir für all das schöne Geld lieber einen 300TE kaufen sollen, oder wieder einen Sierra 2,0 DOHC, der war störungsfrei.
Mit dem Omega wollte ich wieder einen Reisekombi, schnell und komfortabel, als Ersatz meines außer Dienst gestellten Granada 2,8i-Ghia-Kombi. An den kommt der Omega aber lange nicht hin, außer Laderaum, und etwas höherer Endgeschwindigkeit.
Für mich ist dieser Omega ein echtes Ärgernis, hätt ihn gleich nach Kauf wieder abgeben sollen... mein ich nun. Aber ich war nicht informiert, und jetzt steckt zuviel drin, jetzt muß ich ihn auch etwas nutzen... schade ums Geld sonst. Die Auflistung oben ist noch lang nicht zu Ende...
Als Omegafahrer braucht man viel Zeit, und Werkstattmöglichkeiten !
So, genug gemeckert, vielleicht ist er wenigstens mal für ein paar Tage ohne Störung... ich bin ja optimistisch.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen