Wechsler vom W205 zum W213?
Hallo,
wollte mal Fragen, ob es welche unter Euch geben wird, die nach 2 Jahre oder so den Wagen zurück geben oder verkaufen um sich den W213 zu gönnen?
Und wenn, was Euch dazu verleitet?
Mir ist klar, dass sich die ganzen Informationen erst zementieren, wenn es mehr Infos, Preisliste, Modelle etc. geben wird. Aber vielleicht denkt der eine gerade darüber nach sich vom W205 zu trennen und zum großen Bruder zu wechseln oder der andere sich generell ein neues Auto zu kaufen, wo der W213 evtl. in Frage käme.
Dadurch werden sich auch mit der Zeit die Vor- und Nachteile zum W205/W213 ergeben, was für die Suchenden denke ich ganz nützlich sein könnte. Oder diejenigen die nicht von Ihrem W205 ablassen wollen und auf jeden Fall dem W205 treu bleiben, auch die nächsten Jahre.
Das soll an diejenigen gehen, die sich nicht entscheiden können (wie ich) ob C oder E, an die, die auf jeden Fall beim W205 bleiben, an die, die mit dem Gedanken spielen zu wechseln.
Ich hoffe es wird eifrig diskutiert 🙂
lg
Berry
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@EvoChris schrieb am 5. Januar 2016 um 16:04:36 Uhr:
Hallo
Ich überlege ihn mir als neuen Jahreswagen im Januar 2017 anzuschaffen,...
Wie jetzt? Werden die dann schon ab Werk aus gebrauchten Teilen zusammen gebaut?😉
41 Antworten
Zitat:
@roMeo|blN schrieb am 5. Januar 2016 um 12:41:09 Uhr:
Grund?
Zitat:
@roMeo|blN schrieb am 5. Januar 2016 um 12:41:09 Uhr:
Zitat:
@DominicCLK schrieb am 5. Januar 2016 um 12:10:59 Uhr:
Ich habe nächsten November nach derzeitigem Stand einen W213. (Wenn das Angebot passt!)
Einfach wegen der ganzen Neuerungen! Und ein drittes Mal 205 möchte ich derzeit nicht.
Der 213er wird besonders mit Fahrassistentspaket und den beiden Voll-Displays ein Knaller!
Ich möchte erwähnen, dass ich mit meinem 205er sehr zufrieden bin!
Im Sommer 2017 S 213 , oder wenn er verfügbar ist, würde mich mal dieser Pickup reizen den es dann geben soll.
Ich weiss 2 komplett verschiedene Fahrzeuge aber wäre mal was komplett anderes
Ich hatte schon 4 MB E-Klassen gehabt und nie ein Problem oder Problemchen damit. Nun fahre ich seit April 2016 meinen C400 W205S und bin leider überhaupt nicht zufrieden damit. Mein Problem mit der Schwingung kann man in diesem Forum nachlesen. Nachdem mein Wagen nun im Februar nochmals für mind. 6 Wochen ins Werk nach Stuttgart geht, hoffe ich natürlich danach endlich Ruhe zu haben. Trotzdem überlege ich mir ernsthaft, den W205 in einen W213 zu tauschen. Ich möchte einfach zurück in die E-Klasse und endlich wieder meine Ruhe haben. Der finanzielle Verlust wäre aber enorm :-(
Auf jeden Fall warte ich mal ab, bis die erste Serie ausgeliefert ist und ich bin überzeugt, dass es dann auch Forum W213 geben wird, wo man allfällige Mängel nachlesen kann. In der Schweiz wird der 4-Matic erst gegen Herbst 2016 geliefert und somit habe ich noch etwas Zeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ladiesdrive schrieb am 6. Januar 2016 um 13:24:04 Uhr:
Nachdem mein Wagen nun im Februar nochmals für mind. 6 Wochen ins Werk nach Stuttgart geht,
Ich hätte mir das nicht gefallen lassen. Gerade die Daimler AG ist was "Wandlungen" betrifft meiner Erfahrung nach doch recht "kulant". Nach etlichen Werkstattaufenthalten hätte ich auf eine Wandlung gepocht und mir ein neues Fahrzeug bestellt und nicht nochmals sechs Wochen Geduld gehabt. Die Tatsache, dass Daimler das Fahrzeug für eine solange Zeit ins Werk zurückholt, zeigt ja, dass sie das Probleme ebenfalls "sehen" und es nicht erfunden ist.
Hatte darüber nachgedacht zu warten. Aber die C-Klasse ist mir dann doch sportlicher weil agiler/kompakter und insgesamt jünger. Die E-Klasse hat mehr Platz, den ich nicht benötige und ist komfortabler, was mir von Audi kommend Zuviel des Guten wäre.
Wir holen uns einen E400 (S213) sobald dieser verfügbar ist, und verkaufen dann unseren aktuellen C400 (S205 - Privatnutzung).
Wir sind hochzufrieden mit dem C400, freuen uns aber schon sehr auf folgende Zusatzfeatures:
- Digitale Armaturen (mit drei unterschiedlich wählbaren Designs - am meisten freue ich mich auf den Retro-Look in gelb)
- Unendlich viele Innenraum-LED-Lichtfarben
- Weisses statt gelbels Licht an allen Amaturen
- berührungssensitives Touch Control am Lenkrad
- Massagefunktion Fahrer-/Beifahrersitz
- „Pre-Safe Impulse Seite“, was Fahrer und Beifahrer im Notfall seitlich vom Gefahrenbereich bei bevorstehenden Seitenkollisionen wegbewegt
- Multibeam LED-Scheinwerfer mit den 84 einzeln angesteuerten LEDs pro Scheinwerfer
- Neun-Gang-Automatikgetriebe 9G-Tronic
- Remote Park Pilot, um das Fahrzeug von außen – via Smartphone – ein und auszuparken
- Mehrkammer-Luftfederung „Air Body Control“... @Der_Landgraf kannst Du uns aufklären, ob das mit der "Magic Body Control" der S-Klasse vergleichbar ist? Wenn nicht, kommt die E-Klasse irgendwann mit dieser?
EDIT: nachdem Markus Jordan vom MBPASSIONBLOG leider dem Druck des Herstellers nachgeben musste habe ich Auto-Blog verlinkt.
Hier nochmal ein grooooßartiger Link:
http://mein-auto-blog.de/weltpremiere-mercedes-benz-e-klasse-w213.html
und sehr schöne Vergleichsbilder auf:
http://www.autonews.ru/automarket_news/news/1819888/
Ich habe mir letzte Woche den aktuellen W205 (30.000€)gebraucht gekauft und zu spät bemerkt, dass es zu fast demselben Preis auch den aktuellen W213 gäbe ;-((
Der Hintern (das Heck) vom W213 ist einfach noch eleganter ... herrlich!!
Andererseits denke ich das der W205 doch agiler ist zum sportlich fahren, oder wie seht ihr das?
Ein weiterer Punkt der wohl dagegenspräche wäre die evtl erhöhte Versicherung?!
Ich bin echt am hadern :-//
Also ich fahre jetzt seit nem halben Jahr einen W205 C43AMG mit welchem ich bis auf ein paar Sachen ganz zufrieden bin. Was mich stört ist dann doch die Geräuschkulisse im Auto, z.b. von der Dachbedieneinheit oder teilweise knacken des Amaturenbrett und und und. Das kannte ich aus meiner E-Klasse W212 vorher garnicht so.
Was ich auch total vermisse ist die Airmatic, mit der man einfach nur über den Asphalt gleitet. Klar kann man den Komfort in einem C43AMG nicht erwarten und ich wollte es auch etwas sportlicher, allerdings fehlt mir der Komfort dann doch schon stark. Zu dem Interieur in der neuen E-Klasse brauch man ja fast nichts sagen - traumhaft.
Was mich interessieren würde, wie das Fahrwerk im W213 ist, ob es auch so komfortabel ist wie das der W212 mit Airmatic UND ob das Interieur so verarbeitet ist wie in der C-Klasse W205, sprich knarzen hier, vibrieren da, knacken dort....
Daher überlege ich stark zum W213 zu wechseln. In Frage würde allerdings nur der E400 kommen.
Hast du das schon beanstandet?
Mein W205 ist ruhig im Innenruam.
Nur wenn man wirklich gefühlt über die schlimmsten Straßen fährt, höre ich mal etwas wenn das Auto schaukelt.
Das ist dann aber normal...
Offenbar ist die Geräuschkulisse reines Glücksspiel. Der erste hat wahrscheinlich Autorheuma gehabt. Alles hat geknackt. Der zweite scheint bisher (auf Holz klopfen) ruhig zu sein. Trotz/Gerade wegen Panorama? <- bezieht sich auf die Dachbedieneinheit.
Zitat:
@BelAirPrince schrieb am 12. November 2017 um 03:11:27 Uhr:
Ich habe mir letzte Woche den aktuellen W205 (30.000€)gebraucht gekauft und zu spät bemerkt, dass es zu fast demselben Preis auch den aktuellen W213 gäbe ;-((Der Hintern (das Heck) vom W213 ist einfach noch eleganter ... herrlich!!
Andererseits denke ich das der W205 doch agiler ist zum sportlich fahren, oder wie seht ihr das?
Ein weiterer Punkt der wohl dagegenspräche wäre die evtl erhöhte Versicherung?!
Ich bin echt am hadern :-//
Dann setz ich jetzt, böse wie ich bin, noch einen drauf :😁
Also, früher 2 x S205, super Auto aber alte Motoren. Jetzt S213 , an sich kein schlechtes Auto, viel geräumiger als der 205 und viel elektronischer Schnickschnack. Zudem elektrische Heckklappe und Hinterachsniveauregulierung Serie , manche Austattungen gibt es nur beim 213er.
Aber: der ganze Elektrokram auch die Achillesferse des 213er. Ich hatte ihn grade mal einen Tag als die Ambientebeleuchtung ausgefallen ist.
Später noch Spinnereien der Zentralverriegelung, Heckklappe usw. Alles liess sich Gott sei Dank mit einem Reset ohne Werkstatt beheben. Aber trotzdem nervig.
Ich überlege grade ob ich nächstes Jahr zum 205er zurückgehe, wenn er mit der MOPF technisch angepasst wurde und auch die neuen Motoren eingebaut werden.
Grund:
*der E ist zu gross, wenn man in der Stadt ne Parklücke sucht oder in ältere Parkhäuser muss wird es manchmal schwierig
*C-Klasse wirkt dynamischer und attraktiver obwohl der E das neuere Auto ist (der ist irgendwie plump)
*diverse Kleinigkeiten die es beim C noch gibt wurden beim E weggespart: Beispielsweise die tollen klappbaren Taschenhaken im Laderaum, beim E sind da nur komische Ausbuchtungen an der Verkleidung wo nichts hält
Preislich geben die beiden sich für mich nichts ,da beide vom Preis grade mal 20€ im Monat auseinander liegen in meiner Konfi.
was tun sprach Zeus 😕
Da ich die aktuelle E-Klasse gelegentlich als Mietwagen fahre, war ich von meinem C43 (9/2017) zunächst etwas enttäuscht. Dachte, die C-Klasse sei inzwischen schon weiter. Von der Agilität bin ich jedoch begeistert. Die E-Klasse ist mir für’s tägliche Fahren zu gesetzt.
Nur: Was fängst Du mit dieser Info an? Am Ende musst Du doch selbst am besten wissen, was Du gerne fährst.
Ich Wechsel vom C400 nächstes Jahr zum E300, Grund die besseren Sitze, in meinen Fall Exklusiv Line in Leder Nappa Multikontursitze mit Sitzklima. Stark vermissen werde ich die Fahrleistungen vom C400 und die Wendigkeit.
Beim Wocheneinkauf geht dann die Suche mir der E Klasse nach einen großen Parkplatz wieder los, dies nervt mich jetzt schon.